Bordeaux 2001
Re: Bordeaux 2001
Das lese ich gern, Ulli - (wie lange) hast Du belüftet? Oder war der vom Start weg gelungen?
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Bordeaux 2001
Dekantiert (der Wein hat Depot) und dann direkt ins Glas; war gleich da - legte aber mit der Zeit noch zu. Nach dem Dekantieren etwas warten (vielleicht eine Stunde) könnte sich lohnen.kristof hat geschrieben:Das lese ich gern, Ulli - (wie lange) hast Du belüftet? Oder war der vom Start weg gelungen?
Gruß
UIli
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2001
Es ist ein schönes ruhiges Wochenende und wir machen uns eine besondere Flasche auf. Ganz großes Kino
2001 Château-Figeac
St.Emilion
schon, als der Korken gezogen wurde, war klar, dass das ein ganz besonderer Wein ist, allein der Duft, der uns entgegenströmt ist von einer Eleganz, einer Wucht, einer Komplexität, die bezaubert. Beerennoten, Tee, Holz und eine kleine Andeutung des klassischen Figeacstinkers, fast wie ein augenzwinkerndes Zitat. Ziemlich viel Depot in der Flasche und als der Wein in die Karaffe umgefüllt wird, kann ich schon mal weiter riechen. Und ich lutsch ein bisschen das Depot aus der Flasche aus.
Nach anderthalb Stunden der erste Schluck: Der Wein wirkt noch absolut jugendlich, faszinierende Fruchtnoten, Blaubeere, Kirsche, rote Johannisbeere, leicht adstrinigierendes Tannin, kraftvoll elegant, sehr geschliffen, weiterhin Mocca, Crème brûlée, weich erdiges Mineral. Dann der Abgang, ein Beerenpotpourri, Mineral, ewig lang.
Aus dem Jahrgang gibt es sicher wenig Besseres, 95+Punkte (egal was Parker schreibt
).
lieben Gruß
susa
Nachtrag 18.11.
Nach gut vier Stunden war er voll entfaltet und so gut, dass ich ihm noch einen Punkt drauf sattele (also 96+), er hatte dann noch eine wunderbare florale Note, und ziemliche Kraft ausgebildet ohne fett oder übertrieben zu wirken.
Mann Mann, wraum hab ich damals nicht noch ein paar Magnen mitsubskribiert, so ein Wein ist genial für Großformate.
2001 Château-Figeac
St.Emilion
schon, als der Korken gezogen wurde, war klar, dass das ein ganz besonderer Wein ist, allein der Duft, der uns entgegenströmt ist von einer Eleganz, einer Wucht, einer Komplexität, die bezaubert. Beerennoten, Tee, Holz und eine kleine Andeutung des klassischen Figeacstinkers, fast wie ein augenzwinkerndes Zitat. Ziemlich viel Depot in der Flasche und als der Wein in die Karaffe umgefüllt wird, kann ich schon mal weiter riechen. Und ich lutsch ein bisschen das Depot aus der Flasche aus.
Nach anderthalb Stunden der erste Schluck: Der Wein wirkt noch absolut jugendlich, faszinierende Fruchtnoten, Blaubeere, Kirsche, rote Johannisbeere, leicht adstrinigierendes Tannin, kraftvoll elegant, sehr geschliffen, weiterhin Mocca, Crème brûlée, weich erdiges Mineral. Dann der Abgang, ein Beerenpotpourri, Mineral, ewig lang.
Aus dem Jahrgang gibt es sicher wenig Besseres, 95+Punkte (egal was Parker schreibt
lieben Gruß
susa
Nachtrag 18.11.
Nach gut vier Stunden war er voll entfaltet und so gut, dass ich ihm noch einen Punkt drauf sattele (also 96+), er hatte dann noch eine wunderbare florale Note, und ziemliche Kraft ausgebildet ohne fett oder übertrieben zu wirken.
Mann Mann, wraum hab ich damals nicht noch ein paar Magnen mitsubskribiert, so ein Wein ist genial für Großformate.
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7353
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2001
Dieser soeben nach einem anstrengenden Konzert geöffnete Cru Bourgeois ruft in mir leider Ratlosigkeit hervor:

Im Istzustand liegt das Zeug mit seinen medizinalen Bittertönen für mich nur sehr knapp über der Trinkbarkeitsgrenze (ich werde mir gleich noch einen gescheiten Riesling aufziehen!). Hier sind die BDX-Experten gefragt: Kann es denn sein, dass sich ein solch kleiner 01er noch in der Verschlussphase befindet?
Beste Grüße
Bernd

Im Istzustand liegt das Zeug mit seinen medizinalen Bittertönen für mich nur sehr knapp über der Trinkbarkeitsgrenze (ich werde mir gleich noch einen gescheiten Riesling aufziehen!). Hier sind die BDX-Experten gefragt: Kann es denn sein, dass sich ein solch kleiner 01er noch in der Verschlussphase befindet?
Beste Grüße
Bernd
Re: Bordeaux 2001
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben: Kann es denn sein, dass sich ein solch kleiner 01er noch in der Verschlussphase befindet?
nein, das ist sehr unwahrscheinlich. Zudem: wäre der Wein wirklich verschlossen, würde er nicht die "fruchtige, fast ins Dropsige gehende Nase" zeigen. Vermutlich eine schlechte Flasche - oder ein generell schlechter Wein; ich hatte Patache d'Aux schon eine Ewigkeit nicht mehr im Glas.
Gruß
Ulli
-
Weinbertl
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bordeaux 2001
ich kenne von Patache d Aux nur den 94er und das war eine mittlere Katastrophe. Seit dem habe ich die Finger von dem Gut gelassen.
Gruß
Robert
Gruß
Robert
Grüße
Robert
Robert
Re: Bordeaux 2001
Gestern abend im Glas:
Chateau Gruaud Larose 2001 (St. Julien 2e GCC) 13%Vol. Wurde von Gabriel mehrfach mit 19 Punkten bewertet und hat angeblich in einer Blindprobe alle Premiers aus dem gleichen Jahr geschlagen. Nun ja, wenn das so wäre, ist eine Investition in Premiers dieses Jahrgangs kein gutes Geschäft, denn über 91 UP mit einem kleinen Plus fürs durchaus noch vorhandene Potential kommt dieser Wein bei mir im Moment nicht hinaus. Kommt ziemlich jugendlich daher, dunkle Farbe, in der Nase intensive Cassis- und Blaubeernoten, im Gaumen frisch, Holz gut eingebunden, mit mittlerer Dichte und feiner Säure, gute Länge. Feiner Bordeaux, wirkt aber etwas linear, es fehlt mir Vielschichtigkeit und Tiefe. Ob das noch kommt? Ich zweifele ein wenig; da scheint mir doch zu wenig Substanz für eine glorreiche Zukunft vorhanden zu sein. Aber abwarten; Eile ist hier defintiv nicht geboten.
Gruß
Ulli
Chateau Gruaud Larose 2001 (St. Julien 2e GCC) 13%Vol. Wurde von Gabriel mehrfach mit 19 Punkten bewertet und hat angeblich in einer Blindprobe alle Premiers aus dem gleichen Jahr geschlagen. Nun ja, wenn das so wäre, ist eine Investition in Premiers dieses Jahrgangs kein gutes Geschäft, denn über 91 UP mit einem kleinen Plus fürs durchaus noch vorhandene Potential kommt dieser Wein bei mir im Moment nicht hinaus. Kommt ziemlich jugendlich daher, dunkle Farbe, in der Nase intensive Cassis- und Blaubeernoten, im Gaumen frisch, Holz gut eingebunden, mit mittlerer Dichte und feiner Säure, gute Länge. Feiner Bordeaux, wirkt aber etwas linear, es fehlt mir Vielschichtigkeit und Tiefe. Ob das noch kommt? Ich zweifele ein wenig; da scheint mir doch zu wenig Substanz für eine glorreiche Zukunft vorhanden zu sein. Aber abwarten; Eile ist hier defintiv nicht geboten.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2001
Hallo,
Ulli, Recht hast Du. Das ist ein netter GCC, aber definitiv keiner, der sich vom an sich ja ordentlichen Jahrgangsumfeld dann noch merklich abhebt.
Grüße,
wolf
Ulli, Recht hast Du. Das ist ein netter GCC, aber definitiv keiner, der sich vom an sich ja ordentlichen Jahrgangsumfeld dann noch merklich abhebt.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2001
Gestern zur famosen Weihnachtsgans (klassisch mit Rotkohl, Klößen und Bratäpfeln):
Canon La Gaffeliere 2001:
Dichte, tiefdunkle Farbe. Die Nase dominiert von Waldboden und Vanille, auch etwas Beeren. Beim Schnüffeln daran erinnert worden, wie faszinierend Bordeaux doch ist. Am Gaumen löst der Wein sein Versprechen leider aber nicht ganz ein. Eher ein milder, solider Bordeaux, aus der Erinnerung (da hat sich offenbar eher die Nase festgesetzt) noch mit etwas Tabaknoten; von mir 17 bis 18 P. - da hätte der Keller zur Gans doch noch etwas Passenderes hergegeben. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Weihnachtliche Grüße
Canon La Gaffeliere 2001:
Dichte, tiefdunkle Farbe. Die Nase dominiert von Waldboden und Vanille, auch etwas Beeren. Beim Schnüffeln daran erinnert worden, wie faszinierend Bordeaux doch ist. Am Gaumen löst der Wein sein Versprechen leider aber nicht ganz ein. Eher ein milder, solider Bordeaux, aus der Erinnerung (da hat sich offenbar eher die Nase festgesetzt) noch mit etwas Tabaknoten; von mir 17 bis 18 P. - da hätte der Keller zur Gans doch noch etwas Passenderes hergegeben. Ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Weihnachtliche Grüße
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Bordeaux 2001
Guten Tag liebe Weinfreunde,
ich habe von einem Kunden eine Weinflasche als Dankeschön für meine gute Leistung geschenkt bekommen.
Da ich mich mit Wein aber absolut nicht auskenne und im Netzt über diese Flasche nichts finden konnte wollte ich gerne mehr darüber erfahren.
War der 2001er Jahrgang ein guter? Ist es villeicht ein teuerer Wein den ich für einen besonderen Anlass aufbewahren sollte?
CHATEAU HAUT MOURLEAUX 2001.
Danke schon mal im voraus.
Ps: ich wusste nicht ob ich ein Foto Hochladen durfte, falls doch kann ich das gerne machen.
Gruß Joe.
ich habe von einem Kunden eine Weinflasche als Dankeschön für meine gute Leistung geschenkt bekommen.
Da ich mich mit Wein aber absolut nicht auskenne und im Netzt über diese Flasche nichts finden konnte wollte ich gerne mehr darüber erfahren.
War der 2001er Jahrgang ein guter? Ist es villeicht ein teuerer Wein den ich für einen besonderen Anlass aufbewahren sollte?
CHATEAU HAUT MOURLEAUX 2001.
Danke schon mal im voraus.
Ps: ich wusste nicht ob ich ein Foto Hochladen durfte, falls doch kann ich das gerne machen.
Gruß Joe.