Seite 3 von 19

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 14:17
von Fasano
Hilfe!
Was Herr Gabriel auf seiner webseite zu Corona sagt ist wirklich beängstigend. Der hat wirklich den Rest seines Verst. weggeso.

Re: Mythos Mosel 2020 von Detzem bis Piesport vom 05.-07.Jun

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 15:51
von Moselglück
Ich bin mal gespannt ob die MM dieses Jahr stattfindet :cry:

Gruß,

Daniel

Re: Mythos Mosel 2020 von Detzem bis Piesport vom 05.-07.Jun

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 16:53
von niers_runner
Moselglück hat geschrieben:Ich bin mal gespannt ob die MM dieses Jahr stattfindet :cry:

Gruß,

Daniel
Hallo Daniel,
wenn sich die aktuelle Situation hier nicht dramatisch entspannt, würde ich da nicht hinfahren wollen.

Beste Grüße

Peter

Re: Mythos Mosel 2020 von Detzem bis Piesport vom 05.-07.Jun

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 17:02
von puschel
Moselglück hat geschrieben:Ich bin mal gespannt ob die MM dieses Jahr stattfindet :cry:
Hallo Daniel,
hallo Peter,
...das bin ich auch. Z.Zt. kann die Frage wohl niemand beantworten :roll:
Bis dahin ist Gott sei Dank noch etwas Zeit....

Unsere 8 MM-Stationen fuer den Samstag stehen fest. :D
Die Auswahl war wieder schwer...!

Sehr schön finde ich die Kombinationen :
• A.J. Adam als Gastgeber und als Gäste u.a .Weiser-Künstler und Knebel oder
• in Trittenheim bei Ansgar, Lisbeth und Eva Clüsserath als Gäste Dr. Ernie Loosen und der Lubentiushof oder
• in Leiwen bei Carl Loewen als Gastgeber mit den Gastweingütern ...Hofgut Falkenstein und Selbach-Oster oder ....

Z.Zt. können wir nur warten und ... Wein trinken :lol:
Gruß Adi

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:04
von port_ellen
liebe alle,

der artikel fasst sehr sehr gut die zahlen und zusammenhänge zusammen.
einen zusammhang zu ollies punkt 3 möchte ich ergänzen:

die sterblichkeit liegt dort, wo man sehr viel getestet hat bei 1% oder darunter (südkorea).
dieser wert ist der "normale" (ollie) bzw. erreichbare (zugang zu intensivmedizin) wert.

bei den ländern, in denen der wert weit darüber liegt (iran, italien, spanien, frankreich...) liegt das nur zu einem kleineren teil an der überlastung der intensivmedizin.
der hauptgrund ist ein rechnerischer:
die tatsächlich anzahl der infizierten liegt viel viel höher, als die positiv getesteten.
man kann umgekehrt von der zahl der gestorbenen auf die dahinter liegende zahl an infizierten schliessen, indem man grob mit 100 multipliziert (1% sterblichkeit).

dann folgt (stand heute):
italien: tote=1800, positiv getestet: 25.000, tatsächlich infiziert: 180.000
spanien: tote=335, positiv getestet: 9.500, tatsächlich infiziert: 33.000
frankreich: tote=127, positiv getestet: 5.500, tatsächlich infiziert: 13.000

die nicht identifizierten infizierten sind entweder (noch) nicht getestet, oder asymptomatisch oder mit leichten symptomen schon wieder gesund.

in jedem fall sind (oder waren) sie aber infektiös und haben andere infiziert.

daher ist die lage nur noch zu kontrollieren durch einen kompletten shut down; erst dann wird man mit verzögerung
von ca. 14 tagen auch einen rückgang bei den neu-infektionen messen (chart 7 im o.g. artikel).

in hubei / wuhan erfolgte der shut down übrigens bei ca. 500 positiv getesteten (ca. 15 T tatsächlich infizierte); der effekt war erst 14 tage später am rückgang der neu-positiv getesteten zu erkennen.

das bedeutet für deutschland bei heute 6600 positiv getesteten (unter der annahme, dass das auch annähernd der zahl der infizierten entspricht), dass noch 14 tage lang ein anstieg von ca. 25 % (konservativ) erfolgt und damit die zahl der infizierten auf 5600 x (1.25) hoch14 = 150 T ansteigt.

und das auch nur, wenn heute der shut down erfolgt.
jeder tag länger bedeutet dann die letzte zahl x1.25, also gleich mal 37 T mehr (und so weiter)

den sonntag können wir mit bernds bericht als start des lock-downs schon mal vergessen...

wegen der überlastung der intensiv-medizin in italien liegt die sterblichkeit dort in allen altersklassen aktuell doppelt so hoch wie in südkorea.

please prove me wrong ...

matthias

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:19
von Bernd Schulz
port_ellen hat geschrieben:den sonntag können wir mit bernds bericht als start des lock-downs schon mal vergessen...
Den heutigen Montag auch. Als "zusätzliche Schritte" in NRW wurden Schließungen von Bars, Nachtclubs und Spielhallen angeordnet. Und ansonsten gab es mal wieder eindringliche Appelle an eine Bevölkerung, die zu weiten Teilen die Politiker/Fachleute quasseln und den lieben Gott einen guten Mann sein lässt.... :cry:

Beste Grüße

Bernd

Re: Mythos Mosel 2020 von Detzem bis Piesport vom 05.-07.Jun

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:32
von Moselglück
Sollte es ausfallen, werden wir trotzdem unsere Unterkunft nutzen und 2-3 Winzer besuchen :D

Alkohol tötet Corona :!:

Gruß,

Daniel

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:47
von Ollie
Nur als Ergänzung: Zumindest in Italien ist die Intensivmedizin tatsächlich in die Begrenzung gegangen, weshalb die schliesslich erreichte Sterblichkeit höher liegen wird als die 1%. Aber ja, der statistische Effekt, dass viel mehr Menschen infiziert sind als positiv getestet, erhöht rechnerisch die beobchtatete Sterblichkeit. Deswegen rechnet man auch damit, dass der Endwert in der Ecke 3 bis 4% liegen wird...

Cheers,
Ollie

Re: Corona und Weinpreise

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:48
von amateur des vins
port_ellen hat geschrieben:man kann umgekehrt von der zahl der gestorbenen auf die dahinter liegende zahl an infizierten schliessen, indem man grob mit 100 multipliziert (1% sterblichkeit).
Nein. Die Mortalität ist nicht konstant, sondern asymptotisch. In Wuhan konvergiert sie übrigens gegen knapp 5%, außerhalb gegen das von Dir angegebene 1%. Deine Abschätzung gibt grob eine obere Schranke für die derzeit infizierten an.

Ollies Aussage, daß die Mortalität von der Qualität der Behandlung abhäng, trifft zu. Konkret sind das in diesem Fall die ungefähr 5% schwerster Verläufe, die Intensivmaßnahmen erfordern: Dort ist der primäre Engpaß. Ich vermute, diese 5% schwerster Verläufe und die 5% asymptotische Mortalität in Wuhan sind keine Koinzidenz, sondern gerade Ausdruck des Umstandes, daß es um Größenordnungen mehr Fälle als Plätze in der Intensivmedizin gab. Und genau deshalb ist es sinnvoll, den zeitichen Verlauf der Epidemie zu strecken: um die vorhanden Kapazitäten in den Krankenhäusern mehr Erkrankten verfügbar zu machen, und um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. An der zeitintegrierten Gesamtzahl wird sich dadurch jedoch nicht sehr viel ändern, nehme ich an. Das ist eine pessimistische Annahme: Bestenfalls kann man dadurch doch signifikant viele Fälle verhindern.
port_ellen hat geschrieben:die nicht identifizierten infizierten sind entweder (noch) nicht getestet, oder asymptomatisch oder mit leichten symptomen schon wieder gesund.
korrekt
port_ellen hat geschrieben:in jedem fall sind (oder waren) sie aber infektiös und haben andere infiziert.
Nein. Die Wahrscheinlichkeit für die Weitergabe der Infektion ist nicht 1, unabhängig von der Intensität des Kontaktes. Und nicht jeder unidentifizierte Infizierte hatte nach seiner Infektion Kontakt.

Den Rest Deiner Ausführungen kommentiere ich nicht.

PS: Deine Beiträge wären einfacher zu lesen, wenn Du Großschreibung verwenden würdest, wo sie vorgesehen ist.

Re: Mythos Mosel 2020 von Detzem bis Piesport vom 05.-07.Jun

Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 18:52
von amateur des vins
Moselglück hat geschrieben:Sollte es ausfallen, werden wir trotzdem unsere Unterkunft nutzen und 2-3 Winzer besuchen :D
Oh, ein potentieller Vektor... :evil:
Moselglück hat geschrieben:Alkohol tötet Corona :!:
Zusammen mit dem Wirt, meinst Du?