Seite 3 von 5
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 21:07
von Ralf Gundlach
OsCor hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2024, 20:59
Heute Nachmittag habe ich mit Frau Konstanzer telefoniert. Tatsächlich gibt es nur noch Restbestände bei den Pflanzen (sie waren teilweise über 50 Jahre alt), die neueren Rebstöcke sind halt noch nicht so alt, dass Konstanzers sie als "Alte Reben" verkaufen wollen/können - aber es gibt welche.
Ich werde mir so schnell als möglich noch einen Bestand zulegen und auch nochmal weiter nachfragen: Es war von einer kleinen Selektion die Rede. Ich fürchte, da habe ich nicht alles verstanden, weil im Hintergrund (bei mir) die Enkelin herumtollte.
Sehr interessant war auch, was sie sonst noch sagte: Kaum ein Kunde fragt noch Silvaner nach, der scheint einfach "out" zu sein. Wenn sie beim Verkosten einen einschenkt, sind die Kunden meist sehr überrascht und das ist anscheinend der Weg, ihren für mich tollen Wein zu verkaufen.
Gruß
Oswald
Hallo Oswald,
ich hatte auch schon eine e-mail rausgehauen. Da hätte ich vielleicht mal etwas warten sollen. Der 22er Silvaner ist klasse, ohne Zweifel. Die 90 Punkte sind noch brav vergeben.
Gruß
Ralf
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Fr 29. Nov 2024, 22:13
von icedtea
Der Silvaner Alte Reben ist ein auch für mich ganz toller Wein. Verstehe ich es richtig, dass wieder mit Silvaner aufgepflanzt wurde?
Bin ja erst 52; vielleicht kann ich ja doch noch mal Alte Reben kaufen

Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 09:15
von OsCor
Darauf bin ich gerade gestoßen:
https://www.weingut-konstanzer.de/aktuelles
Spezieller Silvaner-Termin im Mai nächsten Jahres. Ganz tot ist er also am Kaiserstuhl noch nicht…
Gruß
Oswald
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 17:24
von Udo2009
Ich habe just 6 Flaschen Silvaner Alte Reben 2022 bestellt...
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 20:00
von Ralf Gundlach
Der Muskateller Sekt ist auch klasse.
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Sa 30. Nov 2024, 21:08
von Bernd Schulz
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2024, 20:00
Der Muskateller Sekt ist auch klasse.
Den habe ich leider nicht bestellt; ich war drauf und dran, aber da ich mir für mich alleine selten eine Flasche Sekt aufmachen mag, habe ich es dann doch gelassen.
Der Spätburgunder wirkt auf mich heute eine Spur offener und strukturierter als gestern; mit dem Knabschen Exemplar liegt er jetzt fast gleichauf.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 20:07
von Ralf Gundlach
Bernd Schulz hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2024, 21:08
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2024, 20:00
Der Muskateller Sekt ist auch klasse.
Den habe ich leider nicht bestellt; ich war drauf und dran, aber da ich mir für mich alleine selten eine Flasche Sekt aufmachen mag, habe ich es dann doch gelassen.
Der Spätburgunder wirkt auf mich heute eine Spur offener und strukturierter als gestern; mit dem Knabschen Exemplar liegt er jetzt fast gleichauf.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich habe noch zwei Flaschen aus der neuesten Bestellung, davon hebe ich eine auf für`s nächste Treffen auf. Ich finde Muskateller als Schäumer klasse, wenn er von Könnern gemacht wird. Wilhelmshof hatte mal einen halbtrockenen Muskateller, der klasse war ( oder vielleicht auch noch ist). Aber den von Konstanzer finde ich schon klasse. Aber du hast schon Recht. Die Weine sind nicht so sehr auf Lagentypizität ausgelegt. Der
2023 Spätburgunder Rose trocken ist wirklich trocken und hat ordentlich Kraft und Substanz. Ich würde nicht unbedingt blind auf Spätburgunder oder Deutschland tippen. Aber speziell beim Rose ist mir das ziemlich egal, weil der Großteil der deutschen Roses schwer zu ertragen sind. Manche Winzer wie Florian Weingart gehen andere Wege beim Rose, um sie spannend und regionstypisch zu vinivizieren. Konstanzer hat aber anscheinend ein Faible für Frankreich Was ja auch durchaus naheliegend ist). Der Rose kommt auch jetzt zu der Jahreszeit richtig gut. Wenn ich das gewusst hätte, dann wären noch 3 Pullen im Karton gelandet. 88 Punkte. Kostet knapp unter 10 Euro.
Gruß
Ralf
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 21:34
von OsCor
Ich war gestern da und habe neben anderem aufgrund Ralfs Hinweis auf den Muskatellersekt von diesem auch zwei Flaschen mitgenommen - sehr zur Begeisterung meiner Frau
Da bin ich mächtig gespannt. Sowas habe ich noch nie getrunken.
Gruß
Oswald
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 21:44
von Ralf Gundlach
OsCor hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2024, 21:34
Ich war gestern da und habe neben anderem aufgrund Ralfs Hinweis auf den Muskatellersekt von diesem auch zwei Flaschen mitgenommen - sehr zur Begeisterung meiner Frau
Da bin ich mächtig gespannt. Sowas habe ich noch nie getrunken.
Gruß
Oswald
Hallo Oswald,
meine Frau war sehr begeistert.Der ist mehrheitsfähig auf der höheren Kante.
Viele Grüße
Ralf
Re: Weingut Konstanzer Ihringen
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 09:14
von OsCor
Noch zwei Infos, die ich vergessen habe:
Die alten Silvaner-Rebstöcke sind anscheinend teilweise von einem Schädling befallen und nicht etwa wegen ihres Alters abgestorben. Kann doch heutzutage kaum Phylloxera sein, oder? Die Unterhaltung ging etwas durcheinander und ich habe da nicht nachgefragt.
Bei der Frage nach der Rebfläche, die mit Silvaner bestockt ist, erzählte Herr Konstanzer, in Ihringen wären es noch zwischen 60 und 70 ha, viel mehr als ich dachte. Da sind sicher auch die von Heger dabei, den ich mir für's nächste Jahr vorgenommen habe - da denke ich immer erst auf der Rückfahrt von Konstanzers dran, wenn ich an Hegers Haus/Weinladen vorbeikomme
Gruß
Oswald