Seite 3 von 13

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 23:54
von medoc
Ich halte den Radsport i.M. für den "ehrlichsten" Sport überhaupt. Ich weiss, das dort gedopt wird und es gibt die meisten Proben. Ich möchte gar nicht wissen was im Fussball oder auch in Sportarten die nicht in der Öffentlichkeit stehen, sich abspielt.
Gedopt wurde bei der Tour schon immer, ich frage mich wie das überhaupt ohne gehen soll, bei den Durchschnittgeschwindigkeiten. Es ist wie Detlef geschrieben hat, ein Gesellschaftphänonem. Wenn ich mir die Telefonmittschnitte mancher irischen Banker anhöre würde ich mir wünschen, dass solche Vorfälle so lange in den Mediebn präsent sind, wie das Doping bei Jan Ulrich. Ulrich hat wenigstens nur sich selbst betrogen und vielleicht noch sein Team, wobei....
Diese Banker dagegen haben ganze Völker verhöhnt und werden wahrscheinlich mit einem blauen Auge davon kommen, sind ja auch systemrelevant, ich könnte... aber lassen wir das besser.
@ Harper
Ja diese Tourpässe möchte ich auch gerne mal fahren, ich bin aber noch nicht dazu gekommen, dieses Jahr geht es aber immerhin in den Schwarzwald, der hat ja bekanntlich kurze aber knackige Huegel.
Gruss Olli

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 08:26
von octopussy
Hallo zusammen,

so, heute geht es jetzt endlich los. Gestartet wird in Porto Vecchio. Dann geht es nach Süden, bei Bonifacio wird eine kleine Schleife gefahren, damit man noch einen kleinen Anstieg mitnehmen kann (Kategorie 4). Dann geht es wieder an die (Ost-)Küste und die einmal entlang bis nach Bastia. Das dürfte landschaftlich ein Traum werden.

Zwei Mal war ich bisher auf Korsika, aber das ist sehr lang her. Ich habe die Insel als wunderschön in Erinnerung, rauh und bergig, mit schönen Stränden und Städten, die einen schönen Hafenflair versprühen.

Fünf AOCs werden heute durchfahren: Vin de Corse Porto Vecchio (ist glaube ich so eine Art "Côte du Rhône Villages + Villages Äquivalent), Vin de Corse Figari, Vin de Corse (ohne Zusatz), Muscat du Cap Corse und Vin de Corse Coteaux du Cap Corse.

Insgesamt 7.000 ha sind auf Korsika mit Wein bestockt. Die Hauptrebsorten sind Sciaccarello, Nieluccio (auch bekannt als Sangiovese), Aleatico, Barbarossa, Vermentino, Bianco Gentile und Muscat.

Der Sciaccarello kommt übrigens wie der Nielucco auch ursprünglich aus der Toskana, wo er als Mammolo bekannt ist und hin und wieder noch als Verschnittpartner für den Sangiovese dient.

Der Aleatico ist wohl offenbar ebenfalls ein Import aus Italien und hat genetische Verwandschaft zu der Greco-Traube in Süditalien (am bekanntesten: Greco di Tufo). Aber auch zum Sangiovese und zur obskuren ungarischen Traube Halápi wurden genetische Verwandschaften gefunden.

Interessiert hat mich noch der Bianco Gentile. Diese Traube ist offenbar sogar autochton und nur auf Korsika zu finden, dort allerdings auch nur auf 6 ha. Sie wird häufig mit Vermentino verschnitten. Wer aber mal einen reinsortigen Bianco Gentile ins Glas bekommt, dürfte sich glücklich schätzen, denn die Traube soll sehr aromatische Weine bringen.

Der bekannteste Sohn der Insel ist wohl Napoleon Bonaparte, der in Ajaccio geboren wurde. Napoleon bietet ein paar hübsche Anknüpfungspunkte für uns Weingeeks. Denn von ihm ist der hübsche Satz überliefert: "Le Champagne. Je le mérite dans la victoire, j'en ai besoin dans la défaite", übersetzt: "Ich verdiene Champagner beim Sieg, in der Niederlage brauche ich ihn." Der bevorzugte Champagner von Napoleon war der Moet & Chandon. Daneben trank er noch viel Vin den Constancia, den Süßwein aus Südafrika, und Chambertin.

Weil wohl nur die wenigsten viele korsische Weine im Keller haben dürften, ist mein Vorschlag, dass heute auch Weine aus der Maremma und aus Bolgheri, vor allem Sangiovese und Vermentino zum Öffnen geeignet sind, Napoleon zu Ehren natürlich Champagner, Vin de Constancia und Weine aus Gevrey Chambertin. Wer etwas anderes trinken will, isotonische Getränke, Bier, Wasser, anderen Wein, ist dazu herzlich eingeladen.

Also, gegen 12 Uhr geht es los. Ich freue mich!

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 09:01
von Harper
@medoc: schöne Tour von Bad Krozingen rauf auf den Hochblauen. Zum Aufwärmen für die TDF-Pässe gut geeignet. Den Tourmalet würde ich bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht mehr fahren wollen. Der Mont Ventoux fährt sich sehr gut, der ist natürlich durch die Medien und die Simpson-Geschichte falsch heroisiert. Die Straße ist breit, es gibt einmal kurz 14%, aber das war es dann schon. Bei der Abfahrt Richtung Mausanne (falls man von Bedoin hochfährt) kann es unangenehm werden, wenn im ersten schmalen Stück Touri-Busse entgegenkommen und es rechts ziemlich weit runtergeht. Für den Gipfelaufenthalt was Warmes mitnehmen. Kurz vor dem Scheitelpunkt ist dann ja auch noch das Simpson-Denkmal. An seinem Tod war nicht der böse Ventoux schuld, sondern Simpsons Mix von Amphetaminen und und weiteren Hilfsmitteln. Da liegt übrigens die Problematik, und an den zu vielen Todesfällen bei ganz jungen Fahrern sollte man nicht so einfach vorbeischauen. Haben wir in der leichtathletik und im Fußball auch, aber nicht in dieser hohen Zahl.
@octopussy: für mich heute Wasser, morgen früh ist um 9:15 Uhr Trier Halbmarathon. Aber im Nachgang gibt es am Montag und Dienstag Verkostungen bei Geltz-Zilliken, Othegraven, Dr. Wagner und wahrscheinlich auch von Hövel. Schöne Kabinette mit 8%, das passt.

Beste sportlich-asketische und wein-genussfreudige Grüße
Harper

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 09:15
von dylan
Hallo Harper,

mit, wenn ich richtig gerechnet habe, 64 Lenzen noch Halbmarathon?! Respekt und viel Erfolg!

Sportliche Grüße

dylan

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 09:25
von Harper
Danke, dylan. Ist eine relativ leichte Übung, vor zwei Wochen gab es bei 27° im Schatten den Donautalmarathon... Lief gut :-). Morgen bei 14° und flacher Strecke optimale Bedingungen. Aber, wie gesagt, ein Glas Wein darf es auch mal sein. Sozusagen Bor-deaux-ping. Aber das erst nach dem Wettkampf :-)
Beste Grüße
Harper

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 10:02
von dylan
Harper hat geschrieben: Aber, wie gesagt, ein Glas Wein darf es auch mal sein. Sozusagen Bor-deaux-ping. Aber das erst nach dem Wettkampf :-)
Beste Grüße
Harper
Alkohol nach einem Wettkampf hab ich nie vertragen, da brauchte ich immer zunächst mindestens zwei Stunden Abstinenz. Ich kann mich allerdings noch gut an einen Halbmarathon in Marseillan erinnern, bei dem die Siegerehrung im lokalen Theater stattfand. Da gab es Rot, Weiß und Rose bis zum Abwinken in Selbstbedienung. War 'ne sehr lustige Veranstaltung. :D

Beste Grüße

dylan

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 10:43
von Harper
Klar, dylan, bei mir auch erst am Abend. Und um threat-gemäß bei Sportveranstaltungen in Frankreich zu bleiben: da geht es tatsächlich lockerer zu als bei uns. Sehr schön waren mal die 10km Givry-Buxy-Givry. Dort ist Stéphane Aladame, ein prima junger Winzer, der auch läuft, Mitveranstalter. Für das Läufermenü im Ziel - vier Gänge und ein herrliches Sportler-Rendezvous unter freiem Himmel - hat er den Gratis- Chardonnay gestellt. Yves Gras aus Gigondas läuft auch. Bei uns freue ich mich auf eine Apfelsaftschorle und eine Banane. Ist auch in Ordnung so.

beste Grüße
Harper

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 11:24
von medoc
@Harper

danke für den Tipp, ich habe mir das Profil mal auf Quäldich angeschaut. Man kann einmal die kürzere Route von Badenweiler (ca. 10km aber steil :D ) oder die flachere Anfahrt 18km nehmen. ich denke mal Du meinst die kurze aber knackige Anfahrt. der Schwarzwald hat doch so einiges zu bieten.
ich fahre diesen Sommer noch nach Südtirol, da gibt es ja auch noch schöne Pässe und leckere Weine, über ein paar Tipps würde ich mich freuen, muss aber nicht unbedingt das Stilfser Joch sein. So jetzt aber schnell aufs Rad.
Gruss Olli

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 12:33
von susa
Bevor wir uns dann wieder dem Radsport widmen, eine Frage: Läuft jemand von Euch den Marthon du Médoc?

lg
s

Re: Tour de France 2013 - die 100.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 17:37
von Alas
Hallo!

Bestimmt wird bei anderen Sportarten auch gedopt, meine ich, ohne etwas zu wissen.
Die Tour de France ist wohl die größte Sportveranstaltung mit rund 15 Millionen Zuschauern live an der Strecke und rund 3,5 Milliarden Zuschauern am TV.
Da darf die Aufregung über Doping auch etwas größer sein. :)

Ist irgend etwas bekannt, welche Pharmafirma/Produkte am erfolgreichsten sind? Man könnte doch selbst mal was versuchen.

Gruß

Alas