Seite 3 von 8

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 21:08
von Charlie
Gerald hat geschrieben: es gibt ja von der ÖWM sehr schöne Riedenkarten zum Download. Wenn ich diese jetzt so mit eurer Applikation verbinden könnte, dass ich sie "über" die Karte lege und dann quasi das Polygon "nachzeichne", dann wäre das schnell und präzise möglich. Hast du irgendeine Idee, wie man das realisieren könnte?
Bei Google-Maps selbst kann man Bilder drüberlegen, aber nicht bei uns. Ich schau mal ob das ginge.

Gerald hat geschrieben: es gibt schon irgendetwas Ähnliches wie "Bereiche", allerdings meines Wissens rein inoffiziell bzw. evtl. agrarrechtlich. Für die weinrechtliche Bezeichnung (z.B. Etiketten) hat es keine Bedeutung. Hingegen gibt es - den Weinbaugebieten übergeordnet - die Weinbauregionen (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Wien).
D.h. für Österreich wäre die richtige Hierarchie Region (Niederösterreich)-> Anbaugebiet (Wachau) -> Gemeinde -> Lage?

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 21:22
von Gerald
Hallo Charlie,
D.h. für Österreich wäre die richtige Hierarchie Region (Niederösterreich)-> Anbaugebiet (Wachau) -> Gemeinde -> Lage?
leider bin ich auch nicht mit allen Finessen des - nicht wirklich übersichtlichen - Systems vertraut. Die Region (z.B. Niederösterreich) ist aber nur bei Weinen ein Thema, die das Weinbaugebiet nicht am Etikett tragen dürfen, entweder da zu geringe Qualitätsstufe (z.B. Landwein) oder wenn eine DAC denselben Namen wie ein Weinbaugebiet trägt (z.B. bei Kamptal) und der Wein beispielsweise aus einer für die DAC nicht zugelassenen Rebsorte produziert wird. Eigenartig, nicht?

So gesehen weiß ich nicht wirklich, ob ihr die Weinbauregion braucht ...

Grüße,
Gerald

Re: weinlagen.info

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 12:39
von Charlie
Gut, dann ist die Sache fürs Erste einfach: Abaugebiet ohne Bereich drunter. Wenn es sich als falsch erweist, kann man leicht ümhängen

Re: weinlagen.info

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 12:17
von Charlie
die erste französische Einzellage:
http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=2167

Wer mag, kann jetzt elsässische Einzellagen (ob Grand Cru oder nicht) einpflegen.

Ebenso Barolo
http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=2171

kennt jemand gute online-Karten der Einzellagen im Elsass und Barolo?

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 16:58
von Charlie
Habe sämtliche Grand Cru Lagen des südlichen Elsass (Haut-Rhin) eingemalt.
Schaut mal rein!

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 19:39
von susa
Charlie hat geschrieben:Habe sämtliche Grand Cru Lagen des südlichen Elsass (Haut-Rhin) eingemalt.
Schaut mal rein!
hast Du das Weinkartenspiel so oft gespielt, dass Du sie jetzt alle auswendig kannst ;)

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 20:38
von Erdener Prälat
Charlie hat geschrieben:...
Ebenso Barolo
http://www.weinlagen-info.de/?lage_id=2171
An Brunate hängt aber noch die Hälfte von Cerequio dran; Cannubi sieht auch etwas anders aus. Online kenne ich nichts, aber auf Papier gibt es seit kurzem eine geniale Kartenserie (I Cru di Enogea) für die DOCG Barbaresco und Barolo, die aber offenbar nicht leicht erhältlich ist. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich etwas eingeben. Leider fehlen mir noch Monforte und Verduno.

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:05
von Mr. Nebbiolo
Hallo zusammen,


leicht erhältlich ist die " i cru di enogea" schon, gibt es über Merum zu bestellen.

Ich bin aber technisch so schlecht, dass ich da wenig machen kann.

Canubi sieht etwas anders aus, außer es ist Canubi und Canubi Boschisl (da komme ich aber mit der lage nicht ganz klar)

Ich muss mich erst noch mal reindenken :oops:

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:11
von Mr. Nebbiolo
Erdener Prälat hat geschrieben: An Brunate hängt aber noch die Hälfte von Cerequio dran;.
Hallo Jochen,


ziemlich gut gesehen, Brunate ist viel schmaler, da ist tatsächlich die Hälfte von Cereqio dran 8-)

Re: weinlagen.info

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:38
von Erdener Prälat
Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo zusammen,


leicht erhältlich ist die " i cru di enogea" schon, gibt es über Merum zu bestellen.

Ich bin aber technisch so schlecht, dass ich da wenig machen kann.

Canubi sieht etwas anders aus, außer es ist die Großlage, also mit Cannubi Boschis, Canubi Valetta, Canubi San Lorenzom und Canubi Muscatel.

Ich muss mich erst noch mal reindenken :oops:
Hallo Klaus,

danke für den Hinweis; schon bestellt:-) Vor Ort war es aber teilweise schwierig; die drei Barbaresco-Karten sind zum Sonderpreis in der regionalen Enoteca erhältlich, aber in Barolo wird man an das Touristenbüro in Alba verwiesen, wo der Satz nicht vollständig ist. Der Tabacchi-Händler in Barolo meinte, daß er im ersten Jahr ganze zwei Exemplare verkauft hat und daher die Karten ausgelistet hat...
Cannubi ist bei Charlie zu klein geraten; es fehlt der Teil jenseits Borgogno; auch in Richtung Barolo ist die Lage etwas zu kurz. Wenn ich den Reisebericht fertig habe, werde ich mich mal daran setzen.

Beste Grüße