mir scheint es herrscht Einigkeit darüber, dass die 2005er immer noch verschlossen sind, und zwar verschlossen mit einer Speckschicht. 
Nein, Charlie. Darüber herrscht keine Einigkeit: Die richtig guten 05er, die ich zuletzt probiert habe (z.b. die Oberdiebacher Fürstenberg Riesling Spätlese von der Villa Riesling, die Spätlese Paradies** von Müllen, die Spätlese Schodener Herrenberg oder eben die Spätlese Grafenberg von R. Haart) zeigten sich durchweg offen. Sie befanden sich bestimmt noch nicht auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, aber von "verschlossen" konnte da überhaupt nicht die Rede sein, null, niente!  
Das wären Rüdiger Kröber, Winninger Röttgen, und Molitor, Zeltinger Sonnenuhr. Kennst Du die?
Nein, leider nicht. Von Molitor habe ich ein paar Weine aus anderen Jahren gekauft, und von Kröber ist mir meiner Erinnerung nach überhaupt erst einmal in meinem Leben etwas ins Glas gekommen, und das liegt auch schon ein paar Jahre zurück. Handelt es sich um einen interessanten Betrieb? 
Beste Grüße
Bernd