Seite 20 von 41

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:08
von innauen
Hallo Thorsten,

ja, bei mir wurde er auch immer besser, je tiefer der Füllstand wurde :D

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 10:34
von thvins
Hallo Wholf,

würdest du in dem Zusammenhang darauf schließen, dass er noch mehr Reifezeit vertragen kann? Ich hab noch vier Flaschen liegen... :?:

Lagrange und Leoville Barton 1996, die ich in der selben Kiste mit Poujeaux vereint gefunden habe, schichte ich noch mal nach hinten, Barton auf mindestens 2016, Lagrange auf mindestens 2014 (?)... - der Barton im Januar hat ja esrtmal recht stark enttäuscht, das muß nicht gleich noch mal sein...

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 13:52
von Rieslingmaster
thvins hat geschrieben:Hallo Wholf,

würdest du in dem Zusammenhang darauf schließen, dass er noch mehr Reifezeit vertragen kann? Ich hab noch vier Flaschen liegen... :?:

Lagrange und Leoville Barton 1996, die ich in der selben Kiste mit Poujeaux vereint gefunden habe, schichte ich noch mal nach hinten, Barton auf mindestens 2016, Lagrange auf mindestens 2014 (?)... - der Barton im Januar hat ja esrtmal recht stark enttäuscht, das muß nicht gleich noch mal sein...
Lagrange darf man jetzt schon trinken ;) , Barton ist wohl eher ganz aus dem Keller zu verbannen :lol:
>>die einen lieben diesen Wein, die andern können nix damit anfangen.

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 14:55
von innauen
thvins hat geschrieben:Hallo Wholf,

würdest du in dem Zusammenhang darauf schließen, dass er noch mehr Reifezeit vertragen kann? Ich hab noch vier Flaschen liegen... :?:

Lagrange und Leoville Barton 1996, die ich in der selben Kiste mit Poujeaux vereint gefunden habe, schichte ich noch mal nach hinten, Barton auf mindestens 2016, Lagrange auf mindestens 2014 (?)... - der Barton im Januar hat ja esrtmal recht stark enttäuscht, das muß nicht gleich noch mal sein...
Thorsten!


Poujeaux kann bekanntlich lange. Da wäre ich nicht skeptisch. Und bis 2017 schaffe ich es bestimmt nach Bernburg. Dann testen wir den Leoville B. Heute koste ich vielleicht noch vom Lafon Rochet 1996 und werde dann berichten.

Gruss

Wholf

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 15:02
von nougat
innauen hat geschrieben: Heute koste ich vielleicht noch vom Lafon Rochet 1996 und werde dann berichten.
Mach mal. Sehr sehr schöner Wein!

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 18:25
von thvins
Dominik,

danke für den Hinweis zum Lagrange, dann werde ich doch mal meine erste Flasche davon in Trinkregal legen - zum alsbaldigen Antesten... Irgendwelche Hinweise zur Behandlung?

Ja und mit dem Leo B. - da muss ich halt durch. Aber Wholf kommt ja irgendwann helfen. Geteiltes Leid ist halbes Leid... :lol:

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 20:42
von innauen
Hallo Torsten, Dominik und Co.

hier mein Eindruck vom Lafon Rochet. Ich habe ihn "objektiv" bewertet. Und objektiv ist das ein hervorragender Wein. Mir persönlich ist es im Moment aber etwas zu viel Holz. Im übrigen ist er jetzt top:

Bild

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 10:28
von nougat
Hallo wolf,

meine Bewertung mit 17,5 fällt ähnlich aus, störenden Holzeinsatz konnte ich bei einer bdx-Probe und bei meiner Flasche aber nicht erkennen. Die Röstnote war sehr dezent, wenn nicht gar subtil. Atypisch fand ich den süßen Kern, was dem Wein aber m.M. nach gut zu Gesicht steht, da er seine Herkunft nicht überlagert.

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 23:36
von Ralf Gundlach
Ein für das in Canon-Fronsac durchaus nicht so gelungene Jahr guter Wein ist der 1996er Chateau La Croix Canon, kein Ausgeburt an Komplexität, aber sehr rund und mollig mit abgeschliffenen Tanninen, begleitet von Kirschnoten, da merkt man den Merlotanteil, wird sicher bald abbauen, 86 Punkte

Gruß

Ralf

Re: Bordeaux 1996

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 20:29
von Ralf Gundlach
Am zweiten Tag hat der La Croix Canon zugelegt un zeigt eine elegante Seite und deutlich mehr Facetten, 1-2 Punkte mehr, lohnender Kauf für 9 Euro

Gruß

Ralf