Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

manche Käufe tätige ich immer noch ins Blaue hinein auf Basis von allgemeinen Jahrgangs- und Weingutseinschätzungen. So habe ich vor einer Weile zwei Flaschen 1985 Brunello di Montalcino von Poggio Antico ersteigert, weil mir 1985 als exzellenter Jahrgang und das Weingut als - jedenfalls heute (zu früher kann ich keine Aussage treffen) - qualitativ hochwertig bekannt ist.

Jedenfalls die erste der beiden Flaschen erscheint trotz ihres guten Füllstandes leider weitgehend hinüber. Die Nase ist ein Albtraum, diese Klärschlammaromen wollen einfach nicht verschwinden. Auch Frau octo hat eher die Nase gerümpft (den Wein aber schon getrunken). Normalerweise hätte ich die Flasche in den Ausguss befördert, wenn nicht, ja wenn nicht der Wein so aufregend schmecken würde. Diese unglaubliche Süße, die noch einen Schritt vor der "Todessüße" steht, gleichzeitig diese zupackenden Tannine und die frische Säure, die machen den Wein schon zum Erlebnis. Es hilft also nur, den Wein nicht zu schwenken, möglichst wenig dran zu schnüffeln und dann zu genießen. Mal schauen, was die nächste Flasche zu bieten hat.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Panamera »

Ein schöner Brunello für relativ wenig Geld - hat Potential und kann durchaus noch zulegen:

Bild
Online
olifant
Beiträge: 3892
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

... wieder mal im Glas, zu Roastbeef mit Ofenkartoffeln ...

Brunello di Montalcino 2001, Donatella Cinelli Colombini (Casato Prime Donne) - Montalcino, ich schreibe mal zwischen eine alte VKN
sehr dunkles trübes Rubinrot; Kirschkonfitüre und Zwetschkenröster, florale Anklänge (Veilchenmus, Gewürzanklänge an Muskat, Zimt; am Gaumen sehr gut konzentriert, dichte, sehr reife, fast kompottige Fruchtnoten mit Kirsche, Pflaume/Zwetschke, dunklen Beeren, im Hintergrund Gewürze und Mokka, reife Tannine, leicht minimal trocknend, harmonische Säure, kompakt strukturiert, tief; langer Abgang, konzentriert, Mokka, trocken - 16,5 17/20 op
Andere Flasche, neues Glück - schöner harmonischer Brunello. Da kann man wal wieder sehen, welchen Einfluss Baumrindenverschluss auf die einzelne Flasche haben kann. Diese Flasche zeigte sich sehr gut, ohne dass man mäkeln müsste.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Weinbertl »

Im Rahmen einer Blindverkostung genossen:

2001 Brunello d. M. Riserva, Canalicchio

Nase: subtil, welk, Herbstlaub, noch nicht voll geöffnet
Gaumen: welke Aromen, altes Holz, tiefgründig, intensiv, lang, elegant, ausgewogen, noch präsente Säure, reife Süße, hat noch Potential. Großartiger Brunello! 18 P.
Grüße
Robert
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Moulis »

Casanova di Neri Brunello di Montalcino Tenuta Nuova 2007

Wow.
Leider eine Einzelflasche :cry:
Einfach ein g....s Trinkerlebins.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
95-96P
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Weinbertl »

hallo,

gestern im Glas: 2004 Brunello di Montalcino, Argiano

Schöne glänzende Farbe mit ziegelrotem Rand, typisch. In der Nase zuerst sehr zögerlich, dann eingelegte Frucht und Leder. Mit der Zeit steigt eine feine Süße empor und ergibt letztlich ein schönes, angereiftes und gut verwobenes Gesamtbild.
Am Gaumen spricht der Wein viel mehr: exquisiter Geschmack von reifen eingelegten Früchten, welkes Herbstlaub und wiederrum Leder. Sehr delikate Süße. Das Tannin ist reif und gut eingebunden und zeigt sich vor allem im mittellangen bis langen Abgang. Gut strukturiert und sehr trinkanimierend. Mittlerer Körper, gut balanciert.

Fazit: ein gelungener, typischer Brunello, bei dem man das reife Jahr rausschmecken kann. Kann sich m.E. noch ein wenig verbessern, aber bereits jetzt sehr gut zu trinken. Mir hat er viel Freude bereitet. 17 P.
Grüße
Robert
Hasi
Beiträge: 598
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Falls es hier interessiert, reiche ich die Ergebnisse einer sommerlichen Brunello-Verkostung in unserem Garten mit 40 Personen nach (Reihenfolge 1.) -14.) - Punkte wie üblich

1.) Rosso di Montalcino Siro Pacenti 2010 - 90 P
2.) Rosso di Montalcino Vasco Sassetti 2006 - 92 P
3.) Brunello di Montalcino San Filippo 2007 - 88 P
4.) Brunello di Montalcino Val diSuga 2007 - 90 P
5.) Brunello di Montalcino Caparzo 2007 - 91 P
6.) Brunello di Montalcino Collosorbo 2007 - 93 P
7.) Brunello di Montalcino Fuligni 2006 - 92 P
8.) Brunello di Montalcino Altesino ”Montosoli” 2006 - 96 P
9.) Brunello di Montalcino Siro Pacenti 2006 - 90 P
10.) Brunello di Montalcino Ricci 2004 -93 P
11.) Brunello di Montalcino Collemattoni 1997 - 85 P
12.) Brunello di Montalcino La Gerla 1990 - 93 P
13.) Brunello di Montalcino Il Poggione Riserva 1988 - 98 P
14.) Brunello di Montalcino Il Greppo Biondi Santi 1977 - 97 P

dazu kochten wir 2 Tage lang folgende Leckereien:

Antipasti
Siegrids Fritto di Salvia e Alici (frittierte Salbeiblätter mit Sardellen)
Melone con Gorgonzola Piemontese
Olive
Peperoncini farciti con Tonno (mit Thunfisch gefüllte Pfefferoni)
Involtini Melanzane al Tonno (Thunfisch mit Melanzani umwickelt)
Cipolline Borettane (in Balsamico eingelegte Zwiebel)
Acciuga con Olio (Sardellen)
Carciofi (ganze Artischocken in Öl)
Filetti di Sgombro (Makrelenfilet in Öl)
Pasta
Renates Pici alla trapanese (handgerollte Nudeln aus Montalcino mit Mandel-Basilikum-Pesto und Tomaten)
Renates Mezzi Paccheri con ragu (spezielle Pasta aus Neapel mit Bio-Rindfleisch-Sauce)
Risotto
Renates Risotto ai finocchi con ricotta (Fenchel-Risotto mit Ricotta und Chili)
Secondi
Renates Pollo alla Cacciatora (Hendlragout nach Art der Jägersfrau)
Cinghiale alla griglia e arrosto (toskanischer Wildschweinbraten – scharf angegrillt)
Contorni
Ricetta tipica per verdure verdi (Blattgemüse auf toskanische Art)
Patate arrosto tipico (Erdäpfel in Kräutern und Olivenöl)
Dolce
Gelato con olio e sale (Vanilleeis mit Olivenöl und Meersalz)
Gelato di lampone (Himbeer-Eis „a la minute”)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

Hallo,

und oh ja. An diesen Ergebnissen sind wir sehr interessiert. Italien erlebt ja derzeit ohnehin ein kleines Comeback. Und Eure Resultate sind ja in der Tat aufschlussreich, insbesondere verstärken sie meinen Mut, Brunello ruhig etwas länger im Keller liegen zu lassen. Ich trinke ohnehin sehr gerne besonders junge und besonders alte Weine. Insbesondere der Il Poggione scheint mir auch heute noch von der langen Lagerung zu profitieren.

Danke,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Hasi,

ja, es interessiert und auch wenn ich anderer Meinung bin als innauen, denn was nie weg war kann auch kein "comeback" erleben ;) :P , sind es aufschlussreiche Ergebnisse.

Ich war etwas schockiert, als ich den Rosso von Siro Pacenti ganz oben gelesen hatte, bis ich gecheckt habe, dass es keine Rangfolge ist :oops: . Der letzte Rosso von SP war für mich vieeel zu holzig.

Der Collosorbo gefällt mir auch immer sehr gut, klassisch und bezahlbar.

Vom Il Poggione Riserva habe ich aktuell nur eine Flasche aus 2001, werde die jetzt aber noch lange liegen lassen.

Am besten deines postings hat mir aber ganz klar die Aufzählung der Speisen gefallen 8-)
Grüße

Klaus
Hasi
Beiträge: 598
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

wen es interessiert, der kann zum Thema BRUNELLO auf meiner „Hirnwichs”-site ziemlich viel nachlesen: http://www.hasis-wine-world.at/93099161
Antworten

Zurück zu „Toskana“