Seite 20 von 145
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:54
von dyingromeo
innauen hat geschrieben:Danke für die Füllstandsmeldung, Christian. Einer der Weine, von denen ich mehr gekauft habe. Da kann ich ja schon mal mit der Vorfreude anfangen.

Gerne doch!
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:58
von Dilbert
Ebenfalls über die letzten zwei Tage im Glas:
Chateau Caronne St. Gemme 2009
Der Wein ist sehr dunkel, fast schwarz. In der Nase und im Mund eine tolle Cabernet-Frucht, dezente grüne Paprika, Cassis, dunkle Früchte, alles sehr gut eingebunden, feine Tannine, trotzdem frisch - wirkt nicht dick! Der zuletzt getrunkene Chateau d'Agassac 2009 war mir da fast ein wenig zu marmeladig.
Was mich am meisten überracht hat - trotz dass es ein verhältnismäßig kleiner Medoc ist, ist der Wein nach meiner Einschätzung eher ein Langläufer. Glaube der wird erst in 10 Jahren so richtig gut sein! Hat auf jeden Fall Potential.
Gruss,
Jochen
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:02
von innauen
Hallo Dilbert,
das ist auch meine Erfahrung. Caronne St. Gemme war in den bisher von mir verkosteten Jahren 2003 und 2005 immer ein maskuliner, klassischer Medoc, der Zeit braucht, bis sich seine traditionelle Wucht etwas gemildert hatte.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 13:03
von weinfex
Nachdem es die letzten Tage eher kleinere 2009er zur Arrivageprobe
gab (Ch. Mille Roses (Margaux) ist nach wie vor Benchmark, was Preis/Leistung
in diesem Jahrgang angeht) , geht es langsam an die grösseren Kaliber.
2009 'Ch. Cantenac Brown (Margaux)
Primeur für mich eine der Überraschungen schlechthin, durch und durch ein
klassischer Margaux, zeitgemäss interpretiert. Für mich der "günstigste Wein"
in dieser "Gewichtsklasse", und zwar deutlich...
Das bestätigt sich jetzt auf das Beste aus der Flasche, typische Duftigkeit, die es nur aus diesem
Gebiet so gibt, herrliche Frische mit keinerlei Schwere oder Breite, fordert
den Verkoster förmlich, den Wein zu folgen und hinterherzuschmecken. Bestätigt meinen Primeureindruck, dass man den Jahrgang viel klassischer einschätzen muss/sollte, als das überall
verbreitet wurde. Wer "alten Bordeauxzeiten" hinterhertrauert, wird hier perfekt bedient...
95P.
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 18:40
von innauen
Hallo,
wer "trinkige"

2009er sucht, der sollte momentan zu den kleinen und kleinsten Weinen suchen. Auf den
Chateau Bois Pertuis 2009 bin ich gekommen, weil ich den 2010er für das doppelte Geld in Pfund in einem britischen Supermarkt samt Decanterauszeichnung fand. Warum dann nicht den 2009er bei Tegut in Jena kaufen?
87 Punkte für das 3,99€ Erlebnis.
2009er Cassisorgie. Dunkle, vollreife schwarze Johannisbeere. Fett und in diesem Stadium auch noch mit guter Frische ausgestattet. Komplett und harmonisch. Der viele Alkohol ist nicht hervorstechend - weil alle anderen Parameter ebenfalls nach oben verschoben sind. Sehr fruchtig. Sehr guter Trinkfluss. Nur die etwas rauen und trockenen Tannine zeigen an, dass man den Wein schnell trinken sollte.
Trinkreife: jetzt trinken
Grüsse,
Wolf
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:25
von MarkusCH
Hallo
bei der Coop-Degustation 09 konnte ich u.a. Beychevelle und Giscours
probieren.
Für mich war Giscours der bessere Wein. Sehr harmonisch, tolle Nase,
am Gaumen blaue Früchte, Lebkuchengewürze....und mit schönem, lang
anhaltendem Abgang. Keine Komponente sticht heraus. (18.5 Pkte, 64.90 sFr.)
Der meiner Meinung nach überbewertete Beychevelle besitz für
mich weniger Qualitäten. Der Abgang ist fast ein wenig hart, die
Tannine dominieren. (17 Pkte, 89.-sFr.)
Wenn bei der Arrivage keine wahrnehmbare Harmonie im Wein vorhanden ist,
bildet sie sich auch später selten noch, das ist eine Erfahrung, die
ich schon mehrfach gemacht habe.
Grüsse
Markus
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:35
von weinfex
MarkusCH hat geschrieben:
Wenn bei der Arrivage keine wahrnehmbare Harmonie im Wein vorhanden ist,
bildet sie sich auch später selten noch, das ist eine Erfahrung, die
ich schon mehrfach gemacht habe.
Grüsse
Markus
Hallo Markus,
wenn das wirklich so wäre könnte man den kompletten
Jahrgang 2006 in den Ausguss schütten, und mit dem Jahrgang 2010,
dürfte es wahrscheinlich ebenso sein...

Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 11:23
von Lyonnat
innauen hat geschrieben:Hallo,
wer "trinkige"

2009er sucht, der sollte momentan zu den kleinen und kleinsten Weinen suchen. Auf den
Chateau Bois Pertuis 2009 bin ich gekommen
Ja, diesen Wein habe ich vor ein paar Wochen auch probiert! Hier in AUT bei Interspar um 6,-€ die Flasche, was auch noch sehr günstig ist.
Deine Beschreibung trifft es haargenau, wobei ich gedacht habe dass dieser Weine aufgrund der rauen Tannine vielleicht doch etwas Lagerung verträgt und davon profitiert. Bei dem Preis kann man das sicher probieren, wenn es vielleicht auch schiefgehen mag. Aber er macht auch jetzt Spass.
Im übrigen fand ich ihn besser als den Arnauton 09, der war mir zu heiß und nicht wirklich harmonisch.
bg
wolfgang
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 12:17
von Dilbert
innauen hat geschrieben:
wer "trinkige"

2009er sucht, der sollte momentan zu den kleinen und kleinsten Weinen suchen. Auf den
Chateau Bois Pertuis 2009 bin ich gekommen, weil ich den 2010er für das doppelte Geld in Pfund in einem britischen Supermarkt samt Decanterauszeichnung fand. Warum dann nicht den 2009er bei Tegut in Jena kaufen?
87 Punkte für das 3,99€ Erlebnis.
Cool, den gibt's bei uns im Globus gerade für 3,99 EUR - muss ich mal probieren!
Gruß,
Jochen
Re: Bordeaux 2009
Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:34
von Trapattoni
Hallo zusammen,
auch ich hatte jetzt die ersten 2009er, die mich überzeugt haben. Meyney schon sehr lecker aber Clos du Marquis, perfekt austariert, macht richtig Freude und hat das Zeug zu einem großen Wein (momentan für mich schon 92++).
Grüße
Dieter