Jos. Christoffel jr.

Ltotheeon
Beiträge: 143
Registriert: Di 18. Okt 2016, 15:31

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ltotheeon »

Vielen Dank für die Info.

Habe bis jetzt nur folgende Weine von Ihm im Keller:

Erdener Prälat Auslese *** 2000
Ürziger Würzgarten Auslese*** 2002
Ürziger Würzgarten Auslese 2003
Ürziger Würzgarten Auslese*** 2006
Ürziger Würzgarten Auslese 2009
Erdener Treppchen Kabinett 2014

Den 2002er hast du ja erst gerade getrunken Adi. Hast du von den anderen schon welche verkostet?

Gruß

Leon
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1786
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von puschel »

Hallo Leon,
schöne Auslesen hast du da :!:
Verkostet , bzw. im Keller habe ich neben der rassigen 2002er Würzgarten Auslese noch 2003, 2006, 2008, 2012, 2013 GK; sowie Prälat Auslesen von 2004, 2009, 2012 GK und 2015 GK; den Kabinett vom Treppchen 2014 würde ich einfach mal einige Jahre vergessen :idea: Glaube in dem Wein steckt Kabinett - Potential :D
Jeder Jg. bei KaJo Christoffel ist Jg.typisch top gelungen, Ausnahme die 14er.
Wenn du noch 15er KaJo Weine erwerben möchtest, würde ich nicht lange warten :lol:
Tel. Termin vereinbaren und dann viel Spaß in Ürzig
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Ltotheeon
Beiträge: 143
Registriert: Di 18. Okt 2016, 15:31

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ltotheeon »

Was ist denn mit dem 14er Jahrgang?
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1095
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Moselglück »

Ltotheeon hat geschrieben:Was ist denn mit dem 14er Jahrgang?
http://www.weinfreaks.de/werner.elflein ... ch/?p=2774
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Ltotheeon
Beiträge: 143
Registriert: Di 18. Okt 2016, 15:31

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ltotheeon »

Dann vergesse ich den mal im Keller 8-10 Jahre :-)
Bernd Schulz
Beiträge: 7351
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Moment mal! Ich halte zwar nach wie vor große Stücke auf Werners sensorísche Fähigkeiten und seine enorme Erfahrung mit deutschen Rieslingen - aber trotzdem handelt es sich bei seiner Meinung eben nur um eine Meinung und nicht um die absolute Wahrheit.

Ich erinnere mich noch sehr gut an Werners negative Perspektive auf den Jahrgang 2004 ( jetzt nicht auf KaJo, sondern allgemein auf Deutschland bezogen!), der laut ihm unter einer massiven Phenolproblematik litt. Heute wäre ich sehr froh, wenn ich deutlich mehr 2004er und deutlich weniger 2005er in meinem Keller liegen hätte! Wenn ich mal einen meiner viel zu raren 2004er Rieslinge aufziehe, erweist der sich in der Regel als wunderbar klassisch und weitestgehend frei von problematischen Phenolen.

Das soll jetzt nicht heißen, dass Werners Einschätzungen der 2014er aus dem Hause Christoffel jr, falsch sein müssen - ich kann das nicht beurteilen, da ich KaJo´s 2014er leider überhaupt nicht kenne. Aber sie müssen auch nicht allgemeinverbindlich richtig sein.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1786
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von puschel »

Ltotheeon hat geschrieben:Dann vergesse ich den mal im Keller 8-10 Jahre :-)
Hallo Leon,
hallo Daniel,
hallo Bernd,

gute Idee, würde ihn vielleicht schon nach 5-6 Jahren probieren, bin immer so neugierig. :lol:

Ich war u.a. Ende Mai 2015 bei KaJo
Habe dort immer eine sehr schöne Weinprobe, jedoch entsprachen die aktuellen 14er nicht seinem
Qualitätsanspruch. Verantwortlich waren in den Steillagen Würzgarten, Treppchen und Prälat die grausamen Wetterverhältnisse bei der Lese, die anschl. Selektion .... :!:
Mit Ausnahme des Kabinetts vom Treppchen, der hatte und hat jetzt noch sehr viel prägnante Säure, die nicht eingebunden ist. Aber ich glaube , der Wein hat Potential. Vielleicht wird aus ihm mal etwas ähnliches wie beim Jg. 2004 Deshalb liegt er auch in meinem Keller. :idea: Ich teile deine Meinung Bernd , absolut. Der 2004er Jg. ist ein unterschätzter Jg., ich genieße meine wenigen 2004 :D
Umso schöner war dann wieder die Weinprobe in diesem Frühjahr, die 2015er Weine sind ihm alle
von Trocken bis zur fruchtsüßen Auslese absolut gelungen . Mir gegenüber saß ein stolzer, glücklicher Spitzenwinzer :!:
Das Highlight war fuer mich die 2015er GK Auslese vom Prälat , grandios :!:
Wird vielleicht noch schöner als die 2012er :idea:
Also Leon , wenn du Kajo Weine erwerben willst, der 2015er Jg. ist top,
ran an den Speck :lol:

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Moselaner »

Hallo Zusammen,

bezüglich der aufgezählten Auslesen hätte ich persönlich keine Eile, diese zu trinken. Das Weingut ist dafür bekannt, langlebige Weine zu vinifizieren. Jahrgangsbedingt könnte es sein, dass sich die 03er und 06er nicht so gut entwickeln, aber wer weis das schon so genau.

Bezüglich des 14er Jahrgangs kann ich momentan (!) dahingehend zustimmen, dass mir die Weine im Moment wenig Freude bereiten, aber auch hier kann sich über die Jahre einiges tun, der Vergleich mit dem 04er Jahrgang wurde schon zurecht gebracht.

Auch zustimmen möchte ich beim Urteil über den 15er Jahrgang, wieder sehr gelungen.

Viele Grüße
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Ltotheeon
Beiträge: 143
Registriert: Di 18. Okt 2016, 15:31

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ltotheeon »

Vom 2015er hat er wirklich nur noch die Spätlese trocken und die Auslese GK
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1786
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von puschel »

Hallo Leon,
GK- Auslesen 2015 gibt es zwei :
Die vom Ürziger Würzgarten und
die vom Erdener Prälat
Beide traumhaft schön!
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Antworten

Zurück zu „Mosel“