puschel hat geschrieben:
Daniel hat nun schon den Kofferraum voll, Seehof und Keller, wird sicherlich in Kürze berichten.
Gruß Adi
Hallo Adi,
ja, der Kofferraum war heute wirklich ziemlich voll nach meiner Rheinhessentour
Bei der Familie Fauth hat es mir sehr gut gefallen. Ich war schon um 10:00 Uhr dort und mein erster Wein war der Silvaner trocken. Direkt Gänsehaut beim ersten Schluck, was für ein Zug und eine frische dieser Wein mit sich bringt

Davon sind umgehend 2 Kartons im Kofferraum verschwunden, wir reden hier von 6€ die Flasche ab Weingut, das ist sensationell. "Ja, der ist wirklich schön geworden" sagte der Herr Fauth.
Ich wollte dort jene Rebsorten probieren/ einkaufen die ich sonst nicht so auf dem Schirm habe, die man auch an der Mosel nicht findet. Deshalb habe ich danach die trockene Scheurebe probiert. Hat mich spätestens nach dem zweiten Schluck ebenso in seinen Bann gezogen, eine leichte Geschmacksexplosion roter Früchte mit der gewissen Cremigkeit dazu, aber keinesfalls schwer oder breit, schön filigran. Der Wein steht nun im Kühlschrank, denn morgen wird gegrillt
Danach war der Auxerrois „Von den Kalkterrassen” trocken dran, habe diese Rebsorte vorher noch nie getrunken, aber die extreme Leichtigkeit und der gewissen Ähnlichkeit zum Weißburgunder konnten mich schnell begeistern, eine tolle Abwechslung als Rieslingtrinker. Ein schöner Terassenwein, zum Essen schon fast zu schade.
Obwohl ich kein Chardonnay-Fan bin, habe ich dann noch ein Weißburgunder (Anteil 75%) - Chardonnay Cuveé probiert. Auch hier wieder ganz klare Kaufempfehlung, was für ein herrlicher Sommerwein

Eine halbe Stunde später war ich bei den Kellers und habe dort auch das Weißburgunder- Chardonnay Cuveé probiert, nun ratet mal wer die Nase vorn hatte.......es ist schon erstaunlich, hätte ich nicht gedacht.
Was mir besonders gut gefallen hat, das es bei Seehof`s wirklich trockenen Stoff gibt (<2g RZ), nächstes Jahr bin ich wieder dort.
Gruß,
Daniel