BORDEAUX 2012

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von harti »

octopussy hat geschrieben:
harti hat geschrieben:bei diesen Weinen würde ich eher von überextrahiert sprechen. Meine Notizen:

Grand Mayne: viel Holz, likörig, kräftig extrahiert, trocknendes Tannin, für mich zuviel, 88-90.
La Dominique: dunkle Beeren, etwas Likör, dez. Überreife, kräftig extrahiert, nicht meins, 87-89.
Hallo Hartmut,

waren nicht sowohl Grand Mayne als auch La Dominique früher mal auf der eher eleganten Seite? Grand Mayne kenne ich nur aus 1996 (wunderbar zart) und La Dominique nur aus 1994 (ebenfalls eher zart und elegant, angenehm pflaumig in meiner Erinnerung). Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Stil sich seitdem so verändert hat, aber in Bordeaux ist alles möglich :(.

Wie fandest du aus 2012 eigentlich Beausejour Bécot und Beausejour Duffau Lagarosse und Clos Fourtet? Bis auf Duffau kommen die ja bei Julia Harding auch nicht so gut weg.
Hallo Stephan,

eigentlich ist mir Grand Mayne als fleischiger, vollmundiger Wein geläufig, allerdings kenne ich nur ausgewählte und zufälligerweise auch sehr reife Jahrgänge (89, 90, 95, 98, 2000 und 2005).

Dominique kann ich gar nicht gut einschätzen, ich habe den Eindruck, dass man die Dinge auf dem Weingut in der Vergangenheit nicht so ganz im Griff hatte. Die besseren Jahrgänge habe ich als sehr kräuterwürzig in Erinnerung und damit weisen diese m.E. eine entfernte Ähnlichkeit zu Figeac und Co. auf (auch vom Körper). Sensationell ist übrigens immer noch der 82er, der allerdings durch die hohe Holzfracht (?) eher in Richtung Tabak geht und damit mehr einem Pomerol ähnelt.

zu den Beauséjours:

Bécot: dunkle Kirsche, viel Holz, kräftiges Tannin, rund, 89-91.

Duffeau: Schwarzkirsche, vollmundig, pointierter Alkohol, vielleicht etwas übertrieben für die vorhandene Frucht, etwas säurebetonter Abgang, 88-90.

und

Clos Fourtet: dunkle Beeren, etwas Blaubeere, rund, ausgewogen, es fehlt etwas Druck, dezente Länge, 89-91

Grüße

Hartmut
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Andinaldo »

Ich habe gerade Belgrave für 22 Euro bei Lobenberg entdeckt. Hat sich zum Belgrave jmd. von Euch Notizen gemacht? Herzliche Grüße Andreas
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

So, die zweite Woche der Subskriptionskampagne ist durch, ich habe sie - wie man sehen kann - mit Interesse verfolgt. Was mich wundert, ist Folgendes:

Fast ganz Margaux und viele kleinere Paulliacs und St.-Estephes sind draußen, aber kaum St.-Juliens, so gut wie keine Pomerols und Pessacs. Warten die alle auf die Parker-Scores?

Ansonsten muss man sich wirklich über die Herren de Bouard und Perse wundern. Sollen sie doch auf ihren Angeberweinen sitzenbleiben. Die große Spreitzung in den Preisen kommt mir eigentlich zupass. Anders als in den Jahren 2009 bis 2011 kann man so wenigstens noch bei ein paar Weinen zu akzeptablen Preisen zuschlagen.

Wie es weitergeht, hängt jetzt wahrscheinlich maßgeblich von den Parker Scores ab. Ich hoffe auf ganz niedrige Bewertungen für die Weine, die mich noch interessieren ;). Mein Tipp: bis auf den ein oder anderen Nachzügler ist die Sache in einer Woche durch.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von innauen »

übrigens ist Parker gerade rausgekommen ;)

Die Spitze:

L'Eglise Clinet (96-100)
Trotanoy (96-98)
Ausone (95-97)
Mouton-Rothschild (95-97)
Petrus (95-98+)
Angelus (94-96)
Bellevue Mondotte (94-97)
Cheval Blanc (94-96)
Hosanna (94-96)
La Fleur Petrus (94-96)
La Mondotte (94-97)
Pavie (94-96+)
Troplong-Mondot (94-96)
Beausejour (Duffau Lagarrosse) (93-95+)
Belair-Monange (93-95)
Clos Fourtet (93-95)
Croix de Labrie (93-95)
Feytit Clinet (93-95)
Gazin (93-95)
Gracia (93-95+)
Haut Brion (93-95)
Larcis-Ducasse (93-95)
Le Pin (93-95)
Leoville-Las Cases (93-95)
Rauzan-Segla (Rausan-Segla) (93-95)
Beau-Sejour-Becot (92-95)
Branon (92-94)
Canon la Gaffeliere (92-94)
Chateau Louis (92-94)
Chateau Margaux (92-94)
Clinet (92-94+)
Clos de Sarpe (92-94+)
Clos Dubreuil (92-94)
Clos St Julien (92-94)
Cos d'Estournel (92-95)
Domaine de Chevalier (92-95)
Fleur Cardinale (92-95)
La Conseillante (92-94)
La Fleur de Bouard Le Plus (92-94)
La Fleur Morange (92-94+)
Lafite-Rothschild (92-95)
Lafleur (92-94+)
Latour (92-94)
Le Dome (92-94)
Magrez Fombrauge (92-94)
Montrose (92-94)
Palmer (92-95)
Pape Clement (92-95)
Pavie-Decesse (92-94)
Pavie-Macquin (92-95)
Serenite de Cuvee d'Exception (92-94)
Smith-Haut-Lafitte (92-94)
Vieux Chateau Certan (92-94)
Vieux Chateau Mazerat (92-94)
Bellevue (91-93+)
Canon (91-94)
Cap de Faugeres Mouleyre (91-93)
Chapelle d'Ausone (91-93)
Chateau Saint-Pierre (91-93)
Clos du Marquis (91-93)
Clos l'Eglise (91-94)
Clos les Lunelles (91-93)
Ed (91-93)
Fonplegade (91-93)
Haut Bailly (91-93)
Haut Brisson La Reserve (91-93)
La Confession (91-93)
La Croix St Georges (91-93)
La Fleur de Bouard (91-93)
La Fleur de Gay (91-94)
La Gaffeliere (91-93)
La Mission Haut Brion (91-94)
La Violette (91-93)
Le Gay (91-93+)
Les Asteries (91-93)
Malartic-Lagraviere (91-93)
Pichon-Longueville Comtesse de Lalande (91-93)
Pontet-Canet (91-94)
Rol Valentin (91-93)
Sansonnet (91-93)
Villemaurine (91-93+)
Balthus (90-92)
Barde-Haut (90-93)
Bouscat Les Portes de l'Ame (90-92)
Brane-Cantenac (90-92)
Calon Segur (90-92)
Cantenac Brown (90-93)
Cap de Mourlin (90-92)
Chambrun le Bourg (90-93)
Chateau Valandraud (90-93)
Clos de l'Oratoire (90-93)
Clos Marsalette (90-92)
Corbin (90-92)
Croix de Justice (90-92)
De Carles Haut Carles (90-92)
Domaine de Ferrand (90-92)
Ducru Beaucaillou (90-92)
Grandes-Murailles (90-92)
Grand-Mayne (90-92)

und der Keller


Grand-Puy-Ducasse (84-86)
Greysac (84-87)
La Commanderie (84-86)
La Louviere (84-86)
La Riviere (84-86)
Laroze (84-86)
Les Douves de la Tour Carnet (84-86)
Moulin du Cadet (84-86)
Peyfaures (84-86)
Phelan-Segur (84-86)
Rahoul (84-86+)
Rolland-Maillet (84-86)
Soutard (84-87+)
Taillefer (84-87)
Tirepe la Cote (84-86)
Camensac (83-85)
Cassagne-Haut-Canon-la-Truffiere (83-85)
Chateau Reynon (83-85)
Garraud (83-85)
La Tour de By (83-85)
Lamarque (83-85)
Le Cadran de Fombrauge (83-85)
Le Crock (83-85)
Les Hauts Conseillants (83-86)
Perron-la Fleur (83-85)
Saint-Pierre de Corbian (83-85)
Carlmagnus (82-85)
Chateau Godeau (82-84)
Chateau la Clare (82-84)
D'Aiguilhe Querre (82-84)
Fougas Maldoror (82-84)
Petit Faurie Soutard (82-85)
Pindefleurs (82-84)
Lafleur Gazin (81-84)
Laniote (81-84)
Palais Cardinale (81-84)
Beaulieu Comtes de Tastes (79-81)
Citran (79-81)
Pomeaux (79-81)
Chateau la Marzelle (78-80)
Fourney (76-78)
La Grangere (76-78)
Moulin Galhaud (76-78)
Fonreaud (74-79)
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von susa »

Rauzan-Segla bietet sich also durchaus an. susa wankt, aber fällt (noch) nicht ;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 7350
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Bernd Schulz »

Was man nun vermuten darf, ist die Spreizungskondensation zwischen den Premier Crus und den Superseconds auf Werte, wie sie vor ca. 20 Jahren üblich waren. In der zu erwartenden Verortungsmigration werden einige Weine weder eine neue Klientelklasse acquirieren können, noch die angestammte halten können.
Mich interessiert das Thema ja bekanntlich nur am Rande, aber wenn mir jemand Matthias Hilses Beitrag ins Deutsche übersetzen könnte, hätte ich wahrscheinlich auch eine Chance, ihn wirklich zu verstehen. :oops:

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und beste ungebildete Grüße! :oops: :oops:

Bernd
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von innauen »

Hallo Bernd,

wie man hier https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... sp=sharing nachlesen kann, kostete ein Palmer 1983 in der Subs rund 52 DM. Ein Latour aber nur 85 DM. Die Premier Cru waren also nur 1,5 mal so teuer wie die Superseconds. Seit der Subskription 2005 hatten sich die Premier Cru aber preislich vom Markt total wegentwickelt. Jetzt versuchen Palmer und Co das alte Rangverhältnis wiederherzustellen. Sie haben ja ein lang zurückgehendes Gedächtnis und eine starre Hierarchie dort unten in Bordeaux.

Ob das klappt ist natürlich eine andere Frage. Ob das bei 92-95 PP insbesondere für Palmer klappt, sogar mehrbalsmfraglich. Bei mir persönlich funktioniert das sicherlich nicht. Aber ich bin ja auch nicht repräsentativ für den Bordeaux-Käufer. Und die Parkernote verliert in Jahren in denen die Weine - wieder - alle sehr gute Qualitäten bieten, möglicherweise auch an ihrer Deutungskraft. Ich glaube so wenig wie über diese Bewertungsrunde ist über Parkernoten noch nie geschrieben worden.

Grüße,
wolf
Zuletzt geändert von innauen am Sa 27. Apr 2013, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von dazino »

Puh, mit diese Bewertungen wird die Kampagne wohl endgültig in den Sand gesetzt:

Duhart Milon 87-89
GPL 87-89
Clerc Milon 87-89
Lynch Bages 87-89
Carruades de Lafite 87-89
Lagrange 86-88
Langoa 86-88
Phelan Segur 84-86

Dafür das Pessac neben Pomerol gelobt wird hat Parker la Mission mit 91-94 recht zurückhaltend bewertet. Das gilt in meinen Augen übrigens für einen grossen Teil der Weingüter wie z.B. auch bei Pontet Canet, deren Wein mit 91-94 gleich hoch wie der 2007er bewertet wurde. Anscheinend will Parker nicht noch einmal den gleichen Fehler wie 2008 machen, indem er mit hohen Noten den Karren aus dem Dreck zieht. Dieses Mal geht er wohl den umgekehrten Weg. ;)

Rauzan Segla mit 93-95, Domaine de Chevalier mit 92-95 und Feytit Clinet mit 93-95 könnten sich aber je nach Preis der beiden letztgenannten doch für eine Sub lohnen.

Gruss
Zuletzt geändert von dazino am Sa 27. Apr 2013, 08:41, insgesamt 2-mal geändert.
Matthias Hilse
Beiträge: 437
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Matthias Hilse »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Was man nun vermuten darf, ist die Spreizungskondensation zwischen den Premier Crus und den Superseconds auf Werte, wie sie vor ca. 20 Jahren üblich waren. In der zu erwartenden Verortungsmigration werden einige Weine weder eine neue Klientelklasse acquirieren können, noch die angestammte halten können.
Mich interessiert das Thema ja bekanntlich nur am Rande, aber wenn mir jemand Matthias Hilses Beitrag ins Deutsche übersetzen könnte, hätte ich wahrscheinlich auch eine Chance, ihn wirklich zu verstehen. :oops:

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und beste ungebildete Grüße! :oops: :oops:

Bernd
Guten Morgen Bernd,

es tut mir leid, wenn mein Eintrag nicht verständlich war; bei der Anwendung (vielleicht) etwas ausgefallener Wörter lassen sich meist lange Nebensatzkonstruktionen vermeiden. Den ersten Teil hat Wolf ja schon präzise belegt. Wenn man davon ausgeht, dass es bei den klassifizierten Gewächsen auf der linken Seite und den ansehensmäßig relevanten Pendants auf der rechten eine Art Preishierarchie gibt, dann kommen die Châteaux, die weder Premiers noch Superseconds sind, sich aber höher eingeschätzt haben wollen als die niederste 1855er-Kaste, in die Bredouille, ob sie ihre Preise entsprechend mit anpassen oder eben nicht. Mein Beispiel aus 2012 zielte eigentlich auf Château Lynch Bages, das einen Preis von 60 EUR in einem sehr guten und vor allem von einer umfangreichen Pressekampagne begleiteten Jahrgang wie 2009 sehr wohl verziehen bekommt, nicht aber in 2012. Damit Lynch Bages Käufer für seinen Wein findet, muss es sich nun eine neue Klientel suchen, was mir in 2012 fast ausgeschlossen zu sein scheint.

Man kann jetzt natürlich auch Château Angelus als Beispiel bemühen. Ein "A" im Suffix statt einem "B" kann kein Renomée zaubern. Hubert de Böuard dürfte gerade lernen, dass man den Wert einer Marke nicht ex nihilo kreieren kann. Im Sinne einer angebotsorientierten Argumentation müsste man in Saint-Emilion beispielsweilse sagen: bisher gab es per annum x-Flaschen Premier Grand Cru Classé A, jetzt gibt es aber 3x-Flaschen davon. Also ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Preise der arrivierten beiden Weingüter fallen als dass sie für die beiden Parvenüs steigen. Sofern sich überhaupt ein einheitliches Preisniveau herausbildet. Der Blick auf die linke Seite lehrt ja gerade das Gegenteil.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Bernd Schulz
Beiträge: 7350
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2012 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von Bernd Schulz »

Danke - jetzt habe selbst ich es kapiert, wie ich glaube! :oops:

Statt "Spreizungskondensation" hätte da eventuell auch das Wort "Preisunterschied" stehen können. Oder ist doch etwas völlig anderes gemeint?

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“