Seite 18 von 39
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 16:21
von Frankie Wilberforce
Hallo Dominik, hallo David,
macht mir keine Angst und Bange mit den LB's.
Aus 2001, 2004 und 2008 habe ich noch ein paar Flaschen davon im Keller liegen.
Wäre doch schade, wenn der LB so schlecht ist, wie jetzt der Eindruck geweckt wird.

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 16:38
von weinfex
Hallo Armin,
"so schlecht" ist Barton gewiss nicht, aber ganz
sicher auch nicht so gut, wie ein Schweizer Weinjournalist
ihn in manchen Jahrgängen bewertet hat...
Die Punkte sind eher in Relation zu den jeweiligen Allokationen zu sehen...

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 16:58
von innauen
weinfex hat geschrieben:Hallo Armin,
nicht so gut, wie ein Schweizer Weinjournalist ihn in manchen Jahrgängen bewertet hat...

Komme jetzt echt nicht darauf, auf wen Du anspielst. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 17:58
von weinfex
innauen hat geschrieben:weinfex hat geschrieben:Hallo Armin,
nicht so gut, wie ein Schweizer Weinjournalist ihn in manchen Jahrgängen bewertet hat...

Komme jetzt echt nicht darauf, auf wen Du anspielst. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen

...es ist nicht der Erzengel...

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 18:06
von Frankie Wilberforce
Hallo Weinfex,
da bin ich ja froh.
Zum Glück hab ich noch alternativ ein paar LP's im Keller liegen, auf die ich zurückgreifen kann. Vom LLC habe ich keinen mehr im Keller (80er und frühen 90er Jahrgänge).
LLC lag mir nicht so sehr.
Vom Preisniveau ist er m.M.n. auch nicht mehr ansatzweise attraktiv für mich.
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 22:02
von Rieslingmaster
weinfex hat geschrieben:innauen hat geschrieben:weinfex hat geschrieben:Hallo Armin,
nicht so gut, wie ein Schweizer Weinjournalist ihn in manchen Jahrgängen bewertet hat...

Komme jetzt echt nicht darauf, auf wen Du anspielst. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen

...es ist nicht der Erzengel...

Hallo Armin & Weinfex,
ihr seit ja göttlich drauf
Erzengel können ganz schön falsch liegen, doch auch er hat schon einige Perlen entdeckt.
Ich selbst hab noch ein paar 02er, 03er LB Magnum rumliegen, vielleicht für garstige Zeiten.
LLC mag ich übrigens, wenn ich da nur an den 83er vor Weihnachten denke, leider sind die Preise der meisten Jahrgänge in exorbitante Höhen geschnellt, da gibt es dann haufenweise Alternativen in gleichen Genusshöhen.
Gruss
Dominik
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 18:39
von innauen
Hallo,
Christian meinte ja an früherer Stelle, die 2001er hätten sich lange Zeit gut trinken lassen. Da lag ich wahrscheinlich noch in den Windeln.
Seit drei Jahren mache ich kontinuierlich 2001er auf und mein Eindruck ist, je besser der Wein, desto länger sollten sie noch warten. Citran war zB lange dicht und machte dann dieses Jahr auf.
Zum Braten hatte ich jetzt die Wahl zwischen zwei 2001ern. Siran und Chasse Spleen. Ich nahm den Poujeaux-Konkurrenten. 2001 war bei Poujeaux kein überragendes Jahr. Und in der Tat war der Chasse Spleen dichter. Im wahrsten Sinne des Wortes:
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 19:47
von dyingromeo
innauen hat geschrieben:Hallo,
Christian meinte ja an früherer Stelle, die 2001er hätten sich lange Zeit gut trinken lassen. Da lag ich wahrscheinlich noch in den Windeln.
Na na...jetzt mach Dich mal nicht jünger wie Du bist, lieber Wolf!
Und nein Sie haben sich nicht "gut" trinken lassen.......sondern "richtig gut" ....... und ich kenne irgendwie auch keinen Bordeaux-Lover, der mir da widersprechen würde
Ich kann deinen Statements bezüglich Trinkreife generell nur bedingt folgen!
Du hast bereits 2009 von total zugänglichen und trinkigen 2005er Bordeaux gesprochen. Die haben seinerzeit mehr Assoziationen mit Möbelpolitur als mit Wein bei mir hervorgerufen. Verurteilst heute aber die 2001er ziemlich pauschal als total unzugänglich!?! Da passt doch was nicht zusammen!?
Aber ok...interessant wie unterschiedlich die Empfindung von Wein doch ist
Denn ich glaube weiterhin, der Jahrgang steht bei vielen Chateau dem 2000er nur ganz knapp nach und ist diesem stilistisch auch nicht unähnlich!
Die Vergleiche mit 2008 - die in letzter Zeit immer wieder auftauchen - kann ich nicht nachvollziehen.
Mach mich jetzt mal in den Keller um eine Pulle 2001er hochzuholen, den es dann gleich zur Pizza gibt!
Also nichts für ungut...Cheers!

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 21:05
von innauen
dyingromeo hat geschrieben:
Ich kann deinen Statements bezüglich Trinkreife generell nur bedingt folgen!
Du hast bereits 2009 von total zugänglichen und trinkigen 2005er Bordeaux gesprochen. Die haben seinerzeit mehr Assoziationen mit Möbelpolitur als mit Wein bei mir hervorgerufen. Verurteilst heute aber die 2001er ziemlich pauschal als total unzugänglich!?! Da passt doch was nicht zusammen!?
Aber ok...interessant wie unterschiedlich die Empfindung von Wein doch ist
Hallo Christian,
Differenzierung, Differenzierung, aber schön, dass wir darüber ins Gespräch kommen

. Bei den 2005ern habe ich weiland 2009 nur von den ganz, ganz
kleinen Pullen gesprochen. Saint Paul 2005 fällt mir da ein und Beaumont 2005, der allerdings wirklich auf frühe Trinkreife getrimmt ist. Seither habe ich keine 2005er mehr angerührt, ausser zu akademischen Zwecken bei Weinproben. Was es da gab, war idR richtig dicht. Unlängst hatte ich wieder mal einen 2005er offen. Das war Cambon la Pelouse und der trank sich schon ganz angenehm - war allerdings auch aus der halben und hatte sich sechs Monate lang in der warmen Küche aufgewärmt. Die 2001er will ich auch nicht pauschal als zu bezeichnen. Merlotbetonte Weine habe ich schon gerne getrunken. Bei den Medocs war nur MEINE Empfindung, dass sie noch nicht so viel zeigen, wie sie können.
Deine Erwiderung gelassen abwartend

und schön grüßend,
wolf
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 00:17
von moc
Hallo Wolf und Christian!
Einen Chasse Spleen aus 01 hatte ich so circa vor 6 Monaten und ich war doch arg überrascht, wie ZU der Wein war. Für mich doch ziemlich spassbefreit, so dass ich mir notiert habe, die nächsten fünf Flaschen liegen zu lassen und nicht vor 2018 die nächste Flasche zur Untersuchung zu öffnen. Insgesamt muss ich auch sagen, dass ich etwas erschreckt über den Wein war, da er sich für einen 10 Jahren alten Wein komplett vernagelt präsentierte und ich doch schon etwas erwartet hatte.