Kle hat geschrieben:…schön, von diesem griechischen Triumpf zu lesen, gerade weil es Kreta und gerade weil es Syrah ist. Leider scheint es 2012 nicht mehr zu geben, aber auf 2013 bin ich sehr neugierig.
Gruß,Kle
2013 ist klasse, vielleicht sogar besser als 2012. Ich war im Mai 2015 auf dem Weingut, weil ich nach (zu) anstrengenden Bergwanderungen einen zusätzlichen Ruhetag eingelegt habe und das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden wollte. Vor Ort habe ich dann alle verfügbaren Weine probiert, darunter den 2013er Syrah. Diesen Wein und Roussanne 2014 fand ich grandios (auch angesichts der Preise), die GSM-Cuvée "Alexandra" sehr gelungen. Die Weine aus lokalen Rebsorten wie auch der reinsortige Grenache haben mir dagegen nicht so gefallen. Für zu Hause habe ich mir eine Flasche Syrah gekauft, die mir dann am Tag vor dem Abflug beim Rucksackpacken aus der Hand gerutscht und zerbrochen ist: eine große Lache auf dem Fußboden des Hotelzimmers, die einen wunderbaren Duft verströmte. Wieder in Deutschland angekommen, habe ich nur den 2012er kaufen können, weil der 2013er damals nur ab Weingut erhältlich war. Und dieser 2012er konnte in meinem subjektiven Erleben dem 2013er nicht so ganz das Wasser reichen. Das mag ein wenig der Verklärung des Weinerlebnisses vor Ort in Vatolakkos/Kreta geschuldet sein. Aber ich denke, dass ich davon einigermaßen abstrahieren kann.
Langer Worte kurzer Sinn: Mit dem 2013er macht man nichts falsch. Die beiden anderen griechischen Syrahs sind aber auch sehr zu empfehlen, Kitrus 2013 ebenfalls noch sehr jung, dagegen Kokkalis 2008 jetzt auf dem Höhepunkt und bei Fohringer in Spitz/Wachau für 22,02 im Sonderangebot. Manousakis gibt es auch dort und Kitrvs bei Wine and Nature in Hamburg.