Seite 169 von 169
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 23:00
von TroisLacs
Matthias Hilse hat geschrieben: ↑Do 16. Okt 2025, 19:38
Wenn Sie die Gelegenheit hätten, z.B. den Clos du Jaugueyron 2009 aufzuspüren, so wäre ich mir sicher, dass er Ihren Eindruck rehabilitieren würde.
Gleichwohl hat der Mille Roses nicht umsonst diesen schönen Namen
Geschätzter Herr Hilse
Danke für die spannenden und umfassenden Ausführungen.
Den 2009 würde ich bei Gelegenheit sicher gerne degustieren.
Auch wenn mir der 2019-er nicht gemundet hat, ist das ja kein Beinbruch. Aufgrund der Beschreibungen hier wollte ich die beiden Weine gerne probieren und kennenlernen. Und für mich ist es ja eh ein Gewinn: beim Mille Roses gefällt mir mehr als der - wirklich - schöne Name.
Ich muss nur etwas Platz im Keller schaffen …

Durfort-Vivens
Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 21:01
von willinger1
Hallo,
Hat jemand den Durfort-Vivens 2019 kürzlich im Glas gehabt? Wäre meine erste Flasche und möchte ihn am Freitag in einer CS Probe einem Caymus Special Selection gegenüber stellen.
Wie lange sollte er vorher geöffnet bzw. dekantiert werden? Eure Erfahrung und Tipps helfen mir in der Vorbereitung.
Fritz
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 06:54
von Chrysostomus
Hallo Fritz!
Mit "kürzlich" kann ich leider nicht dienen. Ich hatte den Wein aber schon zwei Mal, nämlich aus der 0,75er und aus der Halbflasche im Glas. Beide Male sensationell gut, mit sehr frischen Noten nach orientalischen Gewürzen, schönen getrockneten Kräutern, keine Spur von Hitze. Das ist aber gut eineinhalb Jahre her. Ich war damals schwer begeistert und habe selbst noch einige Flaschen im Keller, wovon ich demnächst wieder eine öffnen wollte. Wäre daher schön, wenn du, solltest du die Flasche öffnen, einen Wasserstandsbericht schreiben könntest...
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 08:23
von pessac-léognan
Chrysostomus hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 06:54 Wäre daher schön, wenn du, solltest du die Flasche öffnen, einen Wasserstandsbericht schreiben könntest...
Da kann ich mich nur anschließen, war der Wein doch in seiner Fruchtphase geradezu sensationell. Ich bin gespannt, wie er sich nun präsentiert, umso mehr als ich persönlich den nächsten Versuch eher in etwa 2 Jahren gemacht hätte. Ich würde mich aber sehr gerne eines Besseren belehren lassen und noch dieses Jahr eine Flasche öffnen...
Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 18:55
von Jochen R.
Ich hatte zwischen April und Dezember 2024 einige Stichproben zum Jahrgang 2019. Mehrheitlich haben mir die Weine super gefallen, das Highlight im Dez. sicherlich der Pavie Macquin (96+), der sich noch in einer wunderbaren Fruchtphase befand. Auch z. B. Sociando Mallet noch voll in der Fruchtphase (bei natürlich deutlich niedrigerem Niveau im Vergleich zum P. M.). Teilweise hatten sich die Weine auch schon "neu sortiert" im Vergleich zur Arrivage - aber wie ich finde überhaupt nicht unvorteilhaft; oder aber deuteten wie z. B. bei La Lagune eine (vermutlich) beginnende Verschlußphase an.
Somit freue auch ich mich über Wasserstandsmeldungen!
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 21:50
von willinger1
Hallo,
Danke schon mal die Infos, bin sebst gespannt wie sich der Wein präsentiert und werde berichten.
Was meint ihr: dekantieren oder eher PnP?
Schönen abend!
Fritz
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: So 2. Nov 2025, 17:00
von willinger1
Hallo zusammen,
hier kurz meine Erfahrung mit den Durfort-Vivens 2019:
Ich hatte den Wein ca. 1 Stunde vor Beginn des Abends geöffnet und mir einen kurzen Probeschluck gegönnt.
Sehr schöner erster Eindruck, ich habe daraufhin auf das dekantieren verzichtet.
Mein Wein war der dritte in der Verkostung und damit hat er weitere 1,5 Stunden in der Flasche verbracht.
Im Glas dann sehr schönes dunkles, tiefes Rot, tolle Frucht und auch im Glas wunderbare dezente Frucht, sehr feines Tannin und tolle innere Spannung. Dabei sehr präzise, druckvoll und wunderbarer langer Abgang.
Eindeutig der WOTN und von mir 95-96 Punkte.
Der Hauptakteur des Abends, ein Caymus Special Reserve 2006 fiel deutlich ab: Zu extrahiert, eher C9dP mit Dörrpflaume, Rumtopf. Auch der Alk mit 15,4% schmeckbar. Das Gegenteil von einem Genusswein, da reicht ein Glas.
Viele Grüße
Fritz
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: So 2. Nov 2025, 21:26
von Chrysostomus
Vielen Dank für deinen Bericht, Fritz!
Wie so viele 2019er scheint auch der DV (noch) nicht in den Verschluss zu gehen.Werde mir vielleicht noch dieses Jahr eine weitere Probe gönnen!
Für mich ein schöner Beweis, warum man die oft als "zu modern" abgestempelten neueren Jahrgänge auch einmal in der Fruchtphase probieren sollte...
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 12:50
von pessac-léognan
Auch von meiner Seite vielen Dank, Fritz, für deine VKN!
Ich sah den DV vor gut drei Jahren ebenfalls bei 95 Punkten, damals aufgrund seiner beinahe betörenden Fruchtigkeit, wie ich sie sonst bei keinem 19er in diesem Ausmaß erlebt hatte. Im Unterschied dazu erschien mir der 20er DV bei der Arrivage klassischer, weniger spielerisch und spontan überwältigend als der 19er.
Schön zu hören, dass es nach 6 Jahren immer noch 19er gibt, die ihre Fruchtigkeit auf hohem Genussniveau bewahrt haben. Die eine Flasche im WKS rückt etwas näher zum "Ausgang" vor, zusammen mit den noch nicht geöffneten 22ern Testflaschen. Im Keller verbleiben noch genug davon.
Wenn wir schon dabei sind: Gibt es neben dem Troplong Mondot, den Markus (Chrisosthomus) letzthin sehr positiv gewertet hat, andere 19er, bei denen es sich lohnen könnte, eine Flasche zu öffnen? Ich denke da an verschiedene Margaux (RS, BC, Malescot, Giscours, Alesme, Kirwan) oder an DdC, SHL, LP, Lynch Bages...
Ich persönlich habe in letzter Zeit bei den 19ern gezögert, nach einigen eher enttäuschenden Erlebnissen (wenigstens gemessen an der frühen Fruchtphase).
Gruß
Jean