Seite 17 von 81
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 09:02
				von Mr. Nebbiolo
				Hallo zusammen,
ich befürchte fast, dass ich nicht umhin komme, doch mal ein Wochenende in die Champagne zu fahren um dort etwas einzukaufen. Leider habe ich aber gehörigen Respekt ohne auch nur zehn Wörter französisch zu sprechen dort hin zu fahren  

 .
Die letzten Tage habe ich folgende Champagner getrunken:
Brut Premier Cru NV - Louis Brochet
Ein schön zu trinkender Champagner, Äpfel, leicht zitrus, spritzig, fruchtig, ordentlich, fairer Preis (28)
Brut Classic NV - Deutz
Hat mir weniger geschmeckt, kann aber an der Tagesform gelegen haben. Irgendwie kam mir dieser Champagner doch relativ süß vor und war auch sonst eher eintönig zitrus.
Extra Brut Blanc de Blanc Grand Cru NV - Simon Selosse
Absolut trocken, Brioche, Nuss, Melone und Äpfel, lang, schön als Aperitif 
Grande Sendree Brut 2005 - Drappier
Cremig, weinig, nussig, Birne, Apfel und Zitrusfrüchte, kräftigerer Körper, Säure eher milder, vielschichtig, macht Spaß
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 19:39
				von la-vita
				Frohes neues Jahr liebe Forumianer,
leider ging das alte Jahr mit einer kleinen Entäuschung zu Ende. Dem 
Jacquart Millesime 2004 konnte ich nur einen durchnässten Korken entlocken. Zudem ging der Korken auch nicht wie gewohnt pilzförmig auseinander, sonder war hart und parallel wie ein normaler Weinkorken. Das Ergebnis: Ein schaler Stillwein  

 .
Frage:
Kann man einen solchen Wein als fehlerhaft reklamieren? Erstanden habe ich ihn Anfang 2013 in einer Angebotsaktion bei Karstadt Perfetto. Den angebrochenen Champagner mit Korken habe ich aufbewahrt.
Viele Grüße
Detlef
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:23
				von la-vita
				So, Frage schon beantwortet:
Komme gerade von Karstadt Perfetto. Der Champus wurde anstandslos gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgenommen  

 . So sollte es sein. 
Viele Grüße
Detlef
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 16:32
				von Jürgen
				Jürgen hat geschrieben:Am Samstag haben wir einen Pommery - Cuvée Louise 1999  getrunken. Unsere Flasche brauchte viel Luft und war mir in der Spitze für 94 Punkte gut.
Den hatten wir an Silvester wieder im Glas aber diesmal war er leider nur für 91 Punkte gut. Diese Flasche war leider etwas ausdruckslos und konnte mit der letzten Flasche nicht konkurrieren. 
Wesentlich besser war am Weihnachtstag ein 
Comtes de Champagne 1999. Unsere Flasche benötigte etwa eine halbe Stunde Luft und war anschließend den ganzen Abend über hervorragend zu trinken und mir 94 Punkte wert.
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 17:34
				von BuschWein
				Zudem ging der Korken auch nicht wie gewohnt pilzförmig auseinander, sonder war hart und parallel wie ein normaler Weinkorken. Das Ergebnis: Ein schaler Stillwein
Achtung: Das oben beschriebene passiert mit jedem Sekt-/Champagnerkorken bei Lagerung des Schaumweins. Bereits nach 2-3 Jahren ist ein Sekt-/Champagnerkorken oft ziemlich fest und damit verliert er Dichtigkeit, es entweicht die Kohlensäure.
Wer Champagner nur prickelnd trinken mag sollte seine Flaschen nicht lange aufheben.
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:10
				von weinaffe
				Hallo zusammen,
Champagner macht fast immer Spass und manchmal ist er auch so hochklassig wie folgender:
 
Grüsse
Bodo
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 11:59
				von argentum
				Hei Bodo!
Kannst du mir sagen was der kostet? und wo man den herkriegt?
Brut oder Extra Brut?
			 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 19:54
				von weinaffe
				argentum hat geschrieben:Hei Bodo!
Kannst du mir sagen was der kostet? und wo man den herkriegt?
Brut oder Extra Brut?
Hallo Philipp,
den hab ich mir vor Ort mitbringen lassen (dürfte ab Weingut so Mitte 30 EURO kosten). Scheinbar gibt es kaum Importeure für diesen "non dose". Auf die Schnelle hab ich nur 2 gefunden: 
http://www.lecru.at (Mondpreis!) und einen sehr günstigen französischen Online-Versender 
http://www.plus-de-bulles.com.
Aber am besten einmal mit "großem Kofferraum" in die Champagne fahren und Champus und Essen geniessen.
Ein Kumpel von mir war zur Erntezeit und unangemeldet bei Pierre Moncuit und wurde trotzdem herzlich empfangen. Er konnte trotz Erntestress das komplette Programm durchkosten und durfte sogar ein Gläschen vom frisch gepressten Chardonnay Grand-Cru-Saft probieren. Was für eine Verschwendung.. 
 
 
P.S.: um Missverständnisse zu vermeiden: es handelt sich hier um einen Brut Nature ohne jegliche Dosage (ca. 1 gr. Restzucker). Die "normalen" Brut aus diesem Hause, die auch nicht so hoch dosiert sind, bekommst Du u.a. bei Pinard de Picard.
Grüsse
Bodo
 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:03
				von Weinbertl
				hallo, 
im Vorprogramm zu einer 96er Bdx-Probe gab es gestern 
1996 Comtes de Champagne Blanc de Blancs, Taittinger.
Ein wahrhaft großer Champagner! Fein gereiftes Bouquet mit immenser Eleganz, am Gaumen zarter Honigton, reife aber perfekt stützende Säure, feinste Mousseux und sehr lang. 18,5 P. 
Schade dass es nur ein Glas war und dieser Wein sehr teuer ist, an diese Eleganz könnte ich mich glatt gewöhnen  

 
			
					
				Re: Champagner
				Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 10:21
				von Créot
				Langstreckenläufer aus 2005
Ich bin kein Champagner-Experte, würde mir aber gerne ein, zwei, drei Magnums aus dem Jahr 2005 in den Keller legen (die bekannten persönlichen Gründe: Geburt, Hochzeit). Nach dem, was ich bisher gelesen habe, war 2005 nicht der Bringerjahrgang und soll grundsätzlich auch keine hohe Lebenserwartung haben. Ich wäre aber schon daran interessiert, dass die Flaschen noch in 8-10 oder mehr Jahren top sein können (weshalb ich auch zu Magnums tendieren würde). Keine Ahnung wie lang die durchschnittliche Lebenserwartung von Champagner ist. Bei einem 1995er letztes Jahr war ich dann ganz froh, dass ich ihn aufgemacht habe. 
Erste Frage: Bringen das die 2005 Champagner überhaupt?
Zweite Frage: Wenn ja, welche? Ich hatte bisher im Visier: Moncuit (nach Bodos enthusiastischer Notiz),Larmandier-Bernier BdB VV Extra Brut de Cramant GC, Agrapart Mineral, Vilmart Cellier, Diebolt Fleur Passion (orientiert sich an dem, was ich so hier im Handel gefunden habe und preislich nicht völlig abgedreht ist). 
Danke für die Hilfe
Grüße
Stefan