Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von weinfex »

Hallo David,

na ja, dass "wimmeln" habe ich ja nicht geschrieben,
viel in meinem Verständnis ist alles was etwas oder deutlich über ein halbes Dutzend ist,
und das ist ja trotz allem überschaubar... ;)
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Desmirail »

Weiß grad nicht, ob wir das schon hatten

Rauzan-Segla 2009
-----------------------
Deep And House
-----------------------
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von weinfex »

Hallo Manuel,

hatten wir, ist aber immer
wieder "schrecklich" anzusehen... :)

P.S. Schade um den grandios gelungenen Wein...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Desmirail »

weinfex hat geschrieben:immer wieder "schrecklich" anzusehen... :) .
:lol: :lol: :lol:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
olifant
Beiträge: 3930
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von olifant »

Desmirail hat geschrieben:
weinfex hat geschrieben:immer wieder "schrecklich" anzusehen... :) .
:lol: :lol: :lol:
Na. ist doch nicht schlimmer als das Aquarell des Prinzen von Wales auf einem Mouton Mitte der 2000er.
Und ausserdem finde ich die Kapsel recht apart - en detail.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Spiritus
Beiträge: 78
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 22:21
Wohnort: Innerschweiz

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Spiritus »

Die Flasche sieht einfach schlimm aus - für genau solche Exemplare soll auch das Dekantieren erfunden worden sein... Oder so... ;)

btw: Wunderbar, die ersten "grossen" der subskribierten Tropfen kommen an. Gazin 2009 liegt nun um Keller :mrgreen:
Gruss,
Daniel
Ingo
Beiträge: 208
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ingo »

@Andreas:

Kannst Du etwas zum Cos sagen? Frankenstein oder wunderbar? Ich höre so viel Widersprüchliches, da würde mich die Meinung von einem, der den Wein schon mal getrunken hat und generell kundig ist, interessieren ...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von weinfex »

Ingo hat geschrieben:@Andreas:

Kannst Du etwas zum Cos sagen? Frankenstein oder wunderbar? Ich höre so viel Widersprüchliches, da würde mich die Meinung von einem, der den Wein schon mal getrunken hat und generell kundig ist, interessieren ...
Hallo Ingo,

kundig oder nicht, ich habe dazu eine einfache subjektive Antwort,
Cos 2010 ist der bessere Bordeaux :shock: :!:
Nein, ich muss keine Cos 2010 verkaufen, dass ist meine Grundüberzeugung.
Cos 2009 ist ein wunderbarer und grossartiger (AllerWelts)Wein, hat aber mit
Bordeaux, oder gar einem St. Estephe überhaupt nichts zu tun...

Die einzige Frage bei der Bewertung ist eigentlich und ausschliesslich nur, ob
ich Authentizität werte, oder nicht, wenn Du verstehst was ich meine....
Grüsse weinfex
Ingo
Beiträge: 208
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ingo »

Hallo Andreas,

ich denke, ich habe Dich verstanden. Danke für die Antwort!
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von nougat »

Ihr habt ja Recht natürlich viel zu früh geöffnet. Aber was ein echter Weinfreak ist, der gibt Nichts auf Vernunft :D , deshalb gabs aus Neugierde am WE:

Ch. Poujeaux 2009
Sehr dichtes Rot, in der Nase ziemlich konzentrierte Beerenfrucht, etwas frische Minze im Hintergrund. Rollt trotz der Konzentration fokussiert über den Gaumen, immer saftig bleibend, auch im langen Abgang. Hier stimmt jetzt auch die Balance. Ob die beim Escurac noch kommt, da bin ich im Zweifel. Bei der Mövenpick-Probe gab es in Stuttgart auch den Escurac 2005, der hatte ebenfalls den Säuremangel, ein liköriger kaum Tiefe zeigender Sattmacher, der nur auf Power getrimmt wurde. Zumindest mein Eindruck.

Der Poujeaux. Hat nominell doch keine 13,5 Vol-% wie behauptet, sondern 14 Vol-%. Rebsortenzusammensetzung: 51% CS, 41% M, je 4% PV und CF
Eigentlich müsste ich mit dem Wein, seiner Balance, Frische und Reife glücklich sein. Aber auch der ist mir, in diesem Stadium zumindest, zuviel.

Grüße
Martin
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“