Hallo Leo B -TrinkerInnen,
kontroverser geht es ja kaum noch, aber ich hoff dann mal, dass meine Flasche sich entsprechend denen von Susa und Ulli präsentiert - der ist dann schon mal für nächsten Samstag gesetzt... Gibt es zu den anderen 1996ern meiner Liste noch Meinungen und Hinweise?
Danke.
Bordeaux 1996
Re: Bordeaux 1996
Hallo Torsten,
sooo kontrovers sind Die Stimmen zum Leoville Barton nun auch wieder nicht. Nicht nur Susa und UlliB, sondern auch vanvelsen und ich haben den Wein, wie Du weiter hinten nachlesen kannst, sehr positiv eingeschätzt. Ich würde Dir allerdings empfehlen, den Wein über mehrere Stunden zu karaffieren.
Deine Liste kenne ich jetzt nicht. Falls vorhanden kannst Du jedenfalls sorglos auch zu Lagrange und Leoville Poyferre greifen.
Beste Grüsse
dylan
sooo kontrovers sind Die Stimmen zum Leoville Barton nun auch wieder nicht. Nicht nur Susa und UlliB, sondern auch vanvelsen und ich haben den Wein, wie Du weiter hinten nachlesen kannst, sehr positiv eingeschätzt. Ich würde Dir allerdings empfehlen, den Wein über mehrere Stunden zu karaffieren.
Deine Liste kenne ich jetzt nicht. Falls vorhanden kannst Du jedenfalls sorglos auch zu Lagrange und Leoville Poyferre greifen.
Beste Grüsse
dylan
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1996
Hatte in letzter Zeit aus 96 noch Batailley und Pontet-Canet, der PC präsentierte sich anfangs eher ruppig, braucht viel Luft, der Batailley war sehr schön, klassisch
lg
s
lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1996
Hallo Wolfgang,
hier zitiere ich meine Frage noch mal:
hier zitiere ich meine Frage noch mal:
Und danke schon mal für den Dekantiertipp...thvins hat geschrieben:Hallo Bordeauxista - Gemeinde
bei mir "next on stage" dann endlich mal ein paar mehr Weine auf einem Haufen aus 1996 - irgendwann müsste man sich ja auch mal nicht nur die kleinen Namen des Jahrganges gönnen, daher plane ich auch den einen oder anderen höher renommierten aufzuziehen, von dem ich mehr als nur ein Fläschchen liegen habe.
Derzeit liegen friedlich im Trinkregal nebeneinander: La Tour de By, Maucaillou, Sociando Mallet, Beychevelle, Leoville Barton, Montrose und Pichon Baron, dazu noch zwei Jahrgangspiraten. Könnte natürlich noch was hinzukommen, wenn noch die eine oder andere noch versteckte Flasche bis dahin zusätzlich ans Tageslicht kommt (Pichon Comtesse und Lascombes verstecken sich noch) oder einer der Mittrinker noch was Passendes auf die Bühne wirft... Wegen Weinen wie dieser macht sich ja eigentlich keiner auf den Weg nach Bernburg... - da müssen sicher noch ergänzende Gründe herhalten...![]()
![]()
Gäbe es irgendwo noch ein gänzliches Abraten von einem der genannten Kandidaten? Wer von denen bräuchte wie viel Luft? Und noch wichtiger, baut einer der Kandidaten eventuell bereits an einem zweiten oder dritten Tag ab?
Re: Bordeaux 1996
Hallo Torsten,
SM, Baron und Comtesse sind allesamt antrinkbar. Zu den übrigen Weinen kann ich nichts sagen.
Gruss
dylan
SM, Baron und Comtesse sind allesamt antrinkbar. Zu den übrigen Weinen kann ich nichts sagen.
Gruss
dylan
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1996
Oh ja, das hab ich vergessen zu schreiben, wir hatten den 96 Leo B. gut zwei Stunden in der Karaffe bevor wir das erste mal probiert haben, nach gut dreieinhalb Stunden war er dann wie beschrieben und hielt sich so über den ganzen Abend.
Wie er am zweiten Tag gewesen wäre, kann ich leider nicht sagen, bei sowas prügeln wir uns immer um den letzten Troppen, der wird nicht so alt.

lieben Gruß
susa
Wie er am zweiten Tag gewesen wäre, kann ich leider nicht sagen, bei sowas prügeln wir uns immer um den letzten Troppen, der wird nicht so alt.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 1996
Hallo Torsten,
aus 1996 habe ich in den letzten 6 Monaten folgende Weine in schönem genußreichen Stadium erlebt:
Grand Puy Ducasse, Cos d'Estournel, Sociando Mallet, Pichon Comtesse, d'Armailhac, Belgrave (Ht.-Medoc), Lagrange (St.Julien), Giscours, Ferriere, Duhart-Milon.
Wichtig ist allerdings, bei fast allen einen Decanter benutzen und sich etwas Zeit nehmen....
Es ist soweit, so langsam kommt dieser Jahrgang nun endlich "in die Puschen"....noch nicht alle, aber doch schon einige.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Genuß dieser Weine aus diesem tollen Jahrgang.
aus 1996 habe ich in den letzten 6 Monaten folgende Weine in schönem genußreichen Stadium erlebt:
Grand Puy Ducasse, Cos d'Estournel, Sociando Mallet, Pichon Comtesse, d'Armailhac, Belgrave (Ht.-Medoc), Lagrange (St.Julien), Giscours, Ferriere, Duhart-Milon.
Wichtig ist allerdings, bei fast allen einen Decanter benutzen und sich etwas Zeit nehmen....
Es ist soweit, so langsam kommt dieser Jahrgang nun endlich "in die Puschen"....noch nicht alle, aber doch schon einige.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Genuß dieser Weine aus diesem tollen Jahrgang.

Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
- Wohnort: Kt. Aargau Schweiz
Re: Bordeaux 1996
Hi Susa,susa hat geschrieben:Kann ich nicht nachvollziehen, was ich im Glas hatte, was ein Ausbund an Eleganz mit einem wunderbaren Mundgefühl und komplexen Aromen. Bist Du sicher, dass Du nicht 86 meinst? Dann würde ich Dir direkt zustimmen.
lieben Gruß
susa
ja da bin ich mir ganz sicher....no 86 sonder 96, hmm zugegeben der 99er am 27.12.11 mit Freunden hat deutlich mehr Spass (und nicht nur dass) gemacht. Da ich mittlerweile nicht mehr viel Barton an Bestand halte wird es auch eher schwierig mit einer Nachverköstigung aber irgendwann wird 96 wieder in meinem Kreis auftauchen und dann werde ich definitiv davon berichten.
Heute war mal was aus US angesagt check out : http://mybestwine.ch/index2.html
sollte ab Montag online sein...
Gruss und genussvolles Weekend wünscht
Dominik
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Bordeaux 1996
@Frankie: gebe dir Recht...Dekantieren ist angesagt...Hatte vor einem halben Jahr den Armailhac und der braucht mind. 2h Karaffe oder besser noch zwei Jahre.
@Dominik: schöne Probe habt ihr da gehabt..Wie sahen deine Notizen aus?
@Dominik: schöne Probe habt ihr da gehabt..Wie sahen deine Notizen aus?
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
- dyingromeo
- Beiträge: 362
- Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1996
Hallo zusammen,
interessant!
Auch ich hatte Leo Barton am Freitag im Glas. Er sollte ohne große Erwartung mein rosa Roastbeef begleiten.
War meine letzte Flasche und wie hier schon oft diskutiert, gehöre ich nicht zu den Fans der Barton Weine...einfach viel zu viele Enttäuschungen im Glas vorgefunden. Deshalb auch hier ohne große Erwartungen an den Korken gemacht und dekantiert.
Zunächst verhaltene rotbeerige Nase, die sich etwas eindimensional zeigt aber mit der Zeit ordentlich an Komplexität und Tiefe gewinnt.
Nach 2 Stunden fängt er dann vollends an zu singen und wie: Klassische Bordeaux-Nase mit viel Zeder, Cassis, einem Hauch Rauch/Asche, Graphit, Kirsche. Das volle Programm. Am Gaumen seidige Tannine mit viel Schmelz und ordentlichem Gaumendruck. Wirkt rund, geschmeidig und sehr elegant, ja so wie ich es eher von einem Leo Poyferre oder Ducru Beaucaillou als von einem Barton erwarten würde. Im Abgang zeigen sich dann wieder diese feinen rotbeerigen Früchte. Leider, und das ist der einzige Schwachpunkt bei diesem Wein, ist das Finale nicht ganz so lang wie es der Gaumen und die Nase vermuten lassen würden. Sehr präsent und auch fein, aber einfach nicht übermäßig lang. Deshalb endet meine Skala hier bei 93/100.
Bleibt aber mit Abstand einer der besten Leo Barton die ich bis zum Jahrgang 2000 je im Glas hatte!
Trotzdem hat er für mich aber auch in diesem Jahrgang das Nachsehen hinter den genialen Leo Poyferre, Leoville Las Cases und Ducru Beaucaillou!
Cheers
Christian
interessant!
Auch ich hatte Leo Barton am Freitag im Glas. Er sollte ohne große Erwartung mein rosa Roastbeef begleiten.
War meine letzte Flasche und wie hier schon oft diskutiert, gehöre ich nicht zu den Fans der Barton Weine...einfach viel zu viele Enttäuschungen im Glas vorgefunden. Deshalb auch hier ohne große Erwartungen an den Korken gemacht und dekantiert.
Zunächst verhaltene rotbeerige Nase, die sich etwas eindimensional zeigt aber mit der Zeit ordentlich an Komplexität und Tiefe gewinnt.
Nach 2 Stunden fängt er dann vollends an zu singen und wie: Klassische Bordeaux-Nase mit viel Zeder, Cassis, einem Hauch Rauch/Asche, Graphit, Kirsche. Das volle Programm. Am Gaumen seidige Tannine mit viel Schmelz und ordentlichem Gaumendruck. Wirkt rund, geschmeidig und sehr elegant, ja so wie ich es eher von einem Leo Poyferre oder Ducru Beaucaillou als von einem Barton erwarten würde. Im Abgang zeigen sich dann wieder diese feinen rotbeerigen Früchte. Leider, und das ist der einzige Schwachpunkt bei diesem Wein, ist das Finale nicht ganz so lang wie es der Gaumen und die Nase vermuten lassen würden. Sehr präsent und auch fein, aber einfach nicht übermäßig lang. Deshalb endet meine Skala hier bei 93/100.
Bleibt aber mit Abstand einer der besten Leo Barton die ich bis zum Jahrgang 2000 je im Glas hatte!
Trotzdem hat er für mich aber auch in diesem Jahrgang das Nachsehen hinter den genialen Leo Poyferre, Leoville Las Cases und Ducru Beaucaillou!
Cheers
Christian
weinfreudige Grüße
Christian
"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Christian
"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"