Re: Sizilien
Verfasst: So 22. Nov 2020, 15:31
Ja, dies ist ja quasi eine der Eintrittskarten zu dem Weingut, die regulär auch schon 20 Euronen kostet, gab's im Rahmen einer Promo-Aktion bei einem französischen Händler für 15 EUR. Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich. Ich würde schon gerne noch ein bißchen was probieren, aber die meisten Sachen sind dann doch jenseits meiner üblichen Limits...Bernd Schulz hat geschrieben:Schön zu lesen, dass es ihn noch gibt! Für mich sind mit dem Namen wirklich besondere Erinnerungen verbunden.
Puh, damals (wir reden von 2006 - ich habe gerade noch mal alte, von mir sorgsam verwahrteEThC hat geschrieben:Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich.
Ich muss mich korrigieren: Bei weiterer Lektüre der alten Wein-Plus-Mails habe ich festgestellt, dass sich der Kurs für den "Magma" damals auch schon bei ca. 110 Euro befand.Bernd Schulz hat geschrieben:Für die rote, von mir nachgeorderte Mittelklasse "Mongibello" hat Cornelissen knappe 20 Euro aufgerufen, während das Spitzenprodukt "Magma" bei ca. 50 Euro lag, wenn ich mich richtig erinnere.
LOL echt jetzt? SMH...Bernd Schulz hat geschrieben:Der heftige Diskurs über die Cornelissen-Weine war übrigens einer der Gründe dafür, dass das Wein-Plus-Forum über die Wupper gegangen ist...
Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren. Ich erinnere einen wirklich grandiosen Magma, aber es gab auch einige Erlebnisse die doch sehr an Gülle erinnerten. Es ist tatsächlich recht ruhig geworden um die Weine, das wurde erst letzte Woche von einem anderen Weinfreund auch angemerkt. Hier in den USA laufen einem die Weine allerdings noch relativ regelmäßig über den Weg. Insgesamt sind sie etwas verlässlicher geworden, bzw die Ausfälle sind nicht ganz so brutal wie früher. Freude machen tun sie aber immer noch nicht alle.Bernd Schulz hat geschrieben:Puh, damals (wir reden von 2006 - ich habe gerade noch mal alte, von mir sorgsam verwahrteEThC hat geschrieben:Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich.Wein-Plus-Mails überflogen) waren die Weine nicht so teuer. Für die rote, von mir nachgeorderte Mittelklasse "Mongibello" hat Cornelissen knappe 20 Euro aufgerufen, während das Spitzenprodukt "Magma" bei ca. 50 Euro lag, wenn ich mich richtig erinnere.
Der heftige Diskurs über die Cornelissen-Weine war übrigens einer der Gründe dafür, dass das Wein-Plus-Forum über die Wupper gegangen ist......
Herzliche Grüße
Bernd
Das waren sie fraglos! Aber seinerzeit - ich habe das gerade wieder mit Interesse gelesen - haben sich diverse Wein-Plus-Forianer, welche größtenteils auf ihre jeweilige Art eine Menge Ahnung vom Thema Wein besaßen, über die Sachen von Cornelissen gezankt wie die Kesselflicker. Mit aus der Retrospektive geradezu aberwitzig erscheinenden persönlichen Anwürfen. Und da hat dann auch, wenn man mich fragt, Utz Graafmann als Moderator und Betreiber des Forums ziemlich versagt - Gerald zeigt hier über etliche Jahre hinweg, wie man es anders und besser machen kann....glauer hat geschrieben:Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren.
Gerne würde ich noch einmal einen jüngeren Cornelissen-Wein probieren, aber ich fürchte, mittlerweile handelt es sich um noch weit, weit weniger meine Preisklasse als vor knapp 15 Jahren. Ich kaufe mir dann doch lieber etwas Konventionelleresglauer hat geschrieben:Insgesamt sind sie etwas verlässlicher geworden, bzw die Ausfälle sind nicht ganz so brutal wie früher. Freude machen tun sie aber immer noch nicht alle.
Ich erinnere mich auch noch an diese Diskussion, das war ein Vorgriff auf heute leider fast schon übliche Umgangsformen online. Ist das noch einsehbar?Bernd Schulz hat geschrieben:Das waren sie fraglos! Aber seinerzeit - ich habe das gerade wieder mit Interesse gelesen - haben sich diverse Wein-Plus-Forianer, welche größtenteils auf ihre jeweilige Art eine Menge Ahnung vom Thema Wein besaßen, über die Sachen von Cornelissen gezankt wie die Kesselflicker. Mit aus der Retrospektive geradezu aberwitzig erscheinenden persönlichen Anwürfen. Und da hat dann auch, wenn man mich fragt, Utz Graafmann als Moderator und Betreiber des Forums ziemlich versagt - Gerald zeigt hier über etliche Jahre hinweg, wie man es anders und besser machen kann....glauer hat geschrieben:Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren.
Herzliche Grüße
Bernd