Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinaffe
Beiträge: 1346
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

der folgende Bordeaux gehört sicherlich zu den besseren 2002ern:

Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

Vor einiger Zeit und gerade zweimal 2002er genossen. Für mich ein besonderes Jahr wegen erfolgter Heirat, und es muss natürlich auch der ein oder andere Bdx herhalten für die angemessene Erinnerung:

Chateau Paloumey 2002:
Ein blitzsauberer kleiner Bordeaux, mit schön gereifter delikater Nase und sehr harmonischem Mundeindruck, schöne Moncheri Frucht und gute Mundfülle schafft fast den Eindruck eines kleinen Cru Classé. Freue mich schon auf den subskribierten 09er in voller Genussreife in ca. 8 Jahren ;) 90/100

Domaine de Chevalier 2002:

Vor allem am zweiten Tag werden die Vorzüge dieses Weines deutlich: Betonung auf Finesse, Trinkigkeit, geht einfach gut über die Zunge, ausgezeichnete Balance der Komponenten mit angemessener Noblesse und Klasse. Dass er auch am dritten Tag nicht abbaut spricht für die lange Lebenserwartung dieses Weins. Fazit: Kauf der OHK war eine gute Wahl. 92/100
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von manubi »

Meine Erfahrungen mit dem Jahrgang 2002 sind recht begrenzt:

Les Grands Chenes - die letzten Flaschen gefielen mir deutlich besser als die ersten; der Wein hat deutlich an Abrundung gewonnen und die stechend saure Komponente ist mir nicht mehr aufgefallen. Ich würde ihm (bei 89 - 90 für den 2004er) 87 manubi-Punkte geben.

Moulin St. Georges (St.Emilion) - ein Schmeichler, der sich besonders bei den Damen beliebt macht. Für mich ein wenig konturenschwach, aber sehr reintönig und harmonisch. 88 mP

Phelan Segur - für mich eigentlich immer eine Bank. Ich hatte nur 6 davon und die tranken sich wirklich wunderbar, ohne den Anspruch zu erheben, ein großer Wein zu sein. Ich hatte den Fehler gemacht, ihn Freunden bei Abendessen anzubieten - schwupps waren die noch vorhandenen 4 Flaschen weg! Na, zu Abgewöhnen gab's noch eine d'Aurilhac 2003, der war (nicht dekantiert) knochenhart und abweisend. Da hatten die lieben Freunde (denen ich den Phelan wirklich von Herzen gegönnt habe) plötzlich genug vom Bordeaux und vegnügten sich lieber mit vV Saar-Riesling. 89 mP

Dann habe ich noch eine nicht angebrochene Kiste Leoville-las-Cases. Im CT hat er eine Durchschnittsbewertung von 92,3, das aber auch wegen zwei Ausreißer-Bewertungen nach oben von 96 und 98. Jancis Robinson sieht ihn bei 16,5. Mit viel Glück wird er also wohl die 90 - 91 erklimmen. Weiß jemand etwas näheres aus jüngster Zeit? Ich habe in meinem Leben so viel Bordeaux-Bouteillen viel zu jung gemeuchelt, dass ich bei diesen (waren nicht ganz billig, wenn ich mich recht erinnere, € 55,00/btl.) misslungene Experimente möglichst vermeiden möchte.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Ralf Gundlach
Beiträge: 2430
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Ralf Gundlach »

Wenn mich eines erfreut, dann sind es solche Weine wie der 2002er Cissac, keine Granate,aber ein Bordeaux, wie ich ihn mag, erinnert durch seine tanninbetonte, straffe aber lebendige Art an die guten Medocs der 80er Jahre, die Frucht nach schwarzen Johannisbeeren ergänzt sich wunderbar mit einer Zedernholznote, die Tannine sind noch immer im Abgang zähenbeschlagend, schlanker bis mittlerer Körper, ich weiß nicht, ob die Tannine noch Zeit haben, sich abzuschleiffen, ich vermute eher das der Cissac sich auf dem Höhepunkt befindet und in drei-vier Jahren langsam abbauen wird, aber im heutigen Stadium ein richtig ehrlicher Bordeaux, 86-87 Punkte

Ralf
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Gestern und heute Abend im Glas: Chateau Tour Haut Caussan, Medoc, CB, 2002
Nicht dekantiert rein ins Glas.
Ein tiefdunkles Rot ohne Reifereflexe, im Bukett eine geile (ich bitte um Verzeihung) Cabernetaromatik nach Sauerkirschen, Brombeere, Johannisbeere, Leder, Rauch, würziges Holz und Kräuter. :mrgreen:
Am Gaumen, Sauerkirschen, wieder schwarze Beeren, Leder, mittlerer Körper, sehr gut strukturiert, saftig, elegant, schöne Fruchtsüße, weiche fette Tannine und schöne Säure. :mrgreen:
Ein schöner mittellanger cabernetlastiger Abgang, was für ein herrlicher Bordeaux im klassischen Stil, ein sehr schöner Spaßwein zum "Hier und Jetzt" trinken.
88 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Letzte Woche im schönen Prag genießen können, einen kleinen unbekannten Pessac-Leognan.
Chateau Le pape, 2002, Pessac-Leognan
dunkles Granatrot mit ersten reifereflexen, rote Kirschen, Himbeere, Tabak, etwas Teer und Rauch, saftiger mittlerer Kröper, leicht elegant und filigran, rote Beeren und Kirsche, Röstaromen, seidigweich, leichte Säure.
schöner aber eher kurzer Abgang. 84 FW Punkte

Ein gut gereifter kleiner Wein aus einem durchschnittlichen Jahr kann auch genügend Spaß und Freude bereiten. :D
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Vor ein paar Tagen im Glas, Domaine Larrivet, Pessac-Leognan, 2002
ein Wein vonChateau Larrivet Haut Brion mit großen Ambitionen. Den hatte ich mir vor ein paar Jahren in der Galerie Lafayette in Berlin von einer Französin aufschwatzen lassen... ;) Was tut man nicht alles um ein danbares Lächeln auf ein hübsches Antlitz zu zaubern.
Na ja, der Wein war soweit OK.
Dunkles jugendliches Rot, ohne Reiferand.
Rote Beeren, etwas Kirsche, Mokka und Tabakblätter, mittlerer Körper, balanciert, strukturiert, aber ohne besondere Eleganz, Finesse wirkte mehr wie ein guter brauchbarer CB.
Kurzer unauffälliger Abgang. Ganz ordentlicher Claret, mehr nicht.
84-86 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Bin ich der Einzige, der in letzter Zeit BDX 2002 geniesst, oder wo bleiben eure Notizen zu diesem Jahrgang?
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Tim
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:57

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Tim »

Hallo Armin,

die letzte Flasche Escurac 2002, damit du dich nicht so einsam fühlst ;-)

Die Nase wirkt etwas extrahiert und leider auch unharmonisch, einerseits leicht säuerliche, auf der anderen Seite tiefdunkle Frucht und Cacao. Der Gaumen recht kernig, zwar viel sperriges Tannin, aber noch ist auch genügend Kraft und Saft vorhanden, wenig Tiefe und Eleganz, aber in sich irgendwie stimmig. Der Abgang ist gut, mit angenehmerFrucht, aber auch trocknenden leicht grünem Tannin.
Ein einfacher Wein der jetzt getrunken werden sollte, da ich glaube, dass er
sich nicht mehr positiv entwickeln wird.
Im Restaurant sicher eine passable Wahl.

Viele Grüße
Tim
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:32

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Tannat »

Hatte am Wochenende auch mal wieder nen 02er,
den Forts de Latour aus der Magnum und war sehr angetan.
Konnte man sehr gut trinken passte perfekt zu einem Dry age Rostbeef vom Grill,
wobei er sich im laufe des Abends deutlich verbesserte und wie sooft das Letzte Glas war das Beste :lol:
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“