Seite 15 von 101

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 13:16
von weinfex
Hallo Dieter,

je nach Terroir unterschiedlich weit, von zart knospend bis
blühend war eigentlich praktisch alles zu sehen.

Am Freitag Abend hat es gehagelt, weiss allerdings nicht,
inwieweit Weinberge betroffen waren. Was den Frost angeht
ist dies klar eine Gefahr, wobei es aber zumindest im Moment deutlich wärmer
ist wie bei uns zur Zeit...

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 13:18
von innauen
Herr Scheuermann sieht es ähnlich:

Ein Schattenjahrgang
Nach mehr als1.000 km in acht Tagen kreuz und quer durch das frühlingshafte, fast schon frühsommerliche Bordelais und Libournais und nach an die 500 verkosteten Weinen sitze ich jetzt wieder im kühlen Lauenburg an der Elbe und lasse diese Kampagne an Hand meiner Notizen und Fotos in Gedanken Revue passieren. Am ersten Eindruck hat sich wenig geändert. Er hat sich im Laufe der Woche verfestigt. ist von Station zu Station immer mehr zur Gewissheit geworden. 2011 ist ein überraschend guter Jahrgang an dem wir vermutlich noch viel Freude haben werden. Er ist deutlich besser als 2006, 2007 und 2008. Er ähnelt in vielem 2001 auch und vor allem im Faktum, dass es sich um einen so genannten „Schattenjahrgang“ handelt. Darunter versteht man einen eigentlich guten oder sehr guten Jahrgang, der aber das Pech hat einem überragenden Jahrgang nachuzufolgen, also in dessen Schatten steht. Der Jahrgang 2011 zeichnet sich durch eine hohe Präsenz der Frucht aus in einer süssen, saftigen und vor allem sehr frischen Form. Die Tannine sind meistens sehr reif und harmonisch eingebunden. Die Weine präsentierten sich ausgewogen und in vielen Regionen auch sehr homogen und vor allem terroirtypisch auf Grund einer präsenten Mineraliät. Dies trifft für meinen Geschmack vor allem auf die Appellationen Margaux, Pessac-Leognan und Pomerol zu. Begriffe wie Opulenz, Kraft und Wucht, aber auch Tiefe und Struktur mussten wir nach den drei Ausnahmejahrgängen 2005, 2009 und 2010 für uns alle neu definieren; denn keiner von uns, die wir heute probieren, hat Jahrgänge wie 1945, 1947 oder auch 1961 en primeur aus dem Fass verkostet. Einige wenige, die die Grenze von 60 Lebensjahren erreicht haben, können sich noch an 1982 erinnern. An diese grossen Jahre reicht natürlich keiner der verkosteten 2011er heran. Aber ohne die Kenntnis dieser drei Jahrgänge würde man über 2011 vermutlich heute laut jubeln. Denn eines trifft auf diesen millessime zu: es handelt sich wirklich um einen klassischen Bordeaux-Jahrgang.

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 13:58
von Trapattoni
weinfex hat geschrieben:Hallo Dieter,

je nach Terroir unterschiedlich weit, von zart knospend bis
blühend war eigentlich praktisch alles zu sehen.

Am Freitag Abend hat es gehagelt, weiss allerdings nicht,
inwieweit Weinberge betroffen waren. Was den Frost angeht
ist dies klar eine Gefahr, wobei es aber zumindest im Moment deutlich wärmer
ist wie bei uns zur Zeit...
Danke, sehr aufschlussreich! :)

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:17
von susa
Was den Hagel am Freitagabend anging, hab ich auf facebook bei einem der ebenfalls dort unten war und just in dem Moment im Sauternes, gelesen, dass es genau dort ziemlich heftig runtergekommen sei. Also 2012 kein Sauternesjahr? *kristallkugelpoliere ;)

lieben Gruß
susa

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:34
von weinfex
Hallo susa,

ohne jetzt zu OT zu werden, es ist noch sehr früh "im Jahr",
will sagen selbst wenn die Blüten durch den Hagel betroffen wären,
ist es nicht ausgeschlossen, dass sie noch ein weiteres Mal austreiben,
d.h. man muss einfach mal die wirklichen Schäden abwarten, ebenso
wie die Folgen...

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:14
von susa
Ist mir schon klar, das war auch nicht ernst gemeint ;), aber es schwingen sich ja jetzt schon allenthalben die Kaffeesatzleser auf.

lieben Gruß
susa

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:07
von Frankie Wilberforce
Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Lieblingsverkäuferin am hiesigen Kiosk nach Ihrer Meinung über das Wetter und den kommenden Jahrgang in Bordeaux befragt. :mrgreen:
Sie meinte, nicht so gut wie in den vergangenen Jahren (10, 09,08,05,03,00) aber auch nicht so schlecht wie früher (99,97,94,93,92,91)... :!: :? :?:
Sie liegt voll im Trend und weiß überhaupt nichts von Parker und co. :D ;) :lol:

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:08
von Trapattoni
Ok, was 2012 und 2013 angeht: Ironiemodus wieder aus. :mrgreen:

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 19:06
von innauen
Terminsankündigung: die Jubiläumsausgabe des Wine Advocate (#200) wird die Bewertungen für den Jahrgang 2011 bringen und zwar komplett rot, wie weiss, wie süß.

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2011

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 20:14
von susa
die ersten Weine (klar Pomerols) kann man schon subskribieren
Latour à Pomerol beispielsweise wäre für den Endverbraucher für 50€ zu haben, Providence für 70

lieben Gruß
susa