Seite 138 von 139

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 26. Aug 2025, 12:55
von Hasi
Auch wenn hier wie es scheint „kein Hahn danach kräht” und sich wenig bis nichts tut, werfe ich wieder eine kurze Brunello-Beurteilung ein, die auch in Zusammenhang mit Tod (von Giuseppe Sesti) und Geburt (meiner 5. Enkeltochter HELENA, deren Ankunft wir die letzten zwei Tage mit eben diesen beiden Brunellos gefeiert haben!) steht:

SESTI Brunello Riserva Phenomena 2007
Wie eigentlich ALLES was der letzes Jahr verstorbene Astrologe, Opern-Veranstalter und Quereinsteiger Giuseppe Sesti und seine Tochter Elisa auf Flaschen gefüllt haben war auch diese besondere Riserva eine Naturgewalt, der ich 96 Punkte gebe!
Sestis Sarg ist letzes Jahr, während die Traktoren von der Traubenernte zurück kamen und die „Cardellini”, traditionelle Sänger vom Monte Amiata, dem Kultwinzer ein letztes Lied sangen, aus seinem Castello Argiano, das er in den 1970-ern als Ruine gekauft hatte, getragen worden. Später am Abend öffnete sich der Himmel vom Dunst des Tages und zeigte die strahlende Milchstraße in all ihrere Pracht! (Elisa hat diese poetischen Zeilen damals gepostet)
Nach dem Öffnen ins große Riedel-Glas eingeschenkt legen sich betörende Düfte über den Tisch. Reife Zwetschken, große dunkle Kirschen, nussige Töne, ein wenig süßer Pfeifentabak. Im Mund staubtrocken und extrasüß zugleich, griffig, nicht enden wollende Herrlichkeit. Giuseppe und Elisa haben diesen Riserva 51 Monate in 30hl Eichenholz-Botti reifen lassen.
Die Etiketten für den Phenomena wurden jährlich völlig neu gestaltet und zeigten Plantenereignisse, auf der 2007-er Flasche ist zu lesen: „during the night of the sixth of January 2007 the planet Saturn, the Moon and the star Regulus (also called Cor Leonis or The Lions Heart) met in the constellation of Leo. This was the first conjunction of this year.
Ich hatte 2016 während der Benvenuto Brunello das Vergnügen ein längeres Gespräch mit Giuseppe Sesti führen zu können, wo wir uns über unsere Schriftstellerei austauschten und er mir auch seine enge Freundschaft und familiäre Bande zu Keith Richards näher brachte, der regelmässig mit Familie am Castello Argiano zu Gast war.

PIAN DELLE QUERCI Brunello 2011
Diesen Brunello haben wir 2017 direkt ab Hof gekauft, um damalige sagenhafte 16.--€! Die Familie Pinti sind nach wie vor grundsolide Bauern vom alten Schlag, mit keinerlei Erfahrung oder Interesse an modernem Marketing und sonstigen Gimmicks. Genau so schmeckt auch ihr Sangiovese, ein grundehrlicher „Bauern-Brunello”, was hier nicht abwertend gemeint ist. Faszinierend für mich ist, dass dieser 2011-er scheinbar immer „gleich” schmeckt, das ist jetzt die sechste Flasche, die wir in den Jahren seit dem Kauf vor 8 Jahren geöffnet haben und der Brunello ist nach wie vor auf Augenhöhe mit der ersten verkosteten Flasche. Man kann hier zwar nicht die Geigen singen hören, wie bei großen Brunellos, aber es kommt dennoch alles aus dem Glas, was für Montalcino steht. 90 Punkte
Bemerkenswert auch die Tatsache, dass die Kritiker durch den 2010-er Hype den 2011-er sträflichst unterschätzt haben. Ich habe jetzt einige 2011-er getrunken, die allesamt sensationell waren!

Ciao
Hasi

P.S. ... Netzfund:
CASTEL DEL PIANO. Damals haben wir mit Keith Richards gesungen. Fünfzehn Jahre später treibt es Moreno Filoni, einem der langjährigen Sänger der „Cardellini”, die Freudentränen immer noch in die Augen, wenn er daran denkt, mit dem Frontmann der Rolling Stones gesungen zu haben: „Wir waren von Giuseppe Sesti zum Abendessen in sein Schloss in Argiano eingeladen“, erinnert er sich, „und er teilte uns mit, dass Keith, seine Familie und eine kleine Gruppe von Freunden dort seien. Es war 19 Uhr, als wir ankamen, und Keith Richards stand vor den Kaminen, die vor dem Schloss angezündet worden waren. Wir stellten uns vor und waren bereits sehr gerührt angesichts eines Mannes, der den Gipfel der Musik repräsentiert. Wir waren alle da, alle acht: Assunto Ulivieri, genannt Opa, Silvio Ginanneschi, genannt Borraccino, Silvano Arezzini, Gianluca Tempesta, Mauro Rosini, Gialberto Arrighi, Sergio Magliacani und ich“, erinnert sich Moreno Filoni. „Fast auf Zehenspitzen, bewegt von der Außergewöhnlichkeit dieses Augenblicks. Doch beim Abendessen trennten sich unsere Wege, als Borraccino „La regina del contado“ (Die Königin des Landes) zu singen begann und die Gesangsbegleitung einsetzte. Ich sehe noch Keith Richards, wie er den Kopf vom Teller hob, uns erstaunt ansah und uns singen ließ. Schweigend. Dann begann Silvano mit „La Montagnola“ (Der Berg), und plötzlich stand Keith vom Tisch auf und begann, zwischen den Sängern zu wechseln, um ihre Intonation besser zu verstehen. Er begleitete mal den einen, mal den anderen Sänger mit seiner Stimme, wobei er immer den Bass bevorzugte.
Und als ich anfing, „Ninna nanna“ zu spielen – erinnert sich Moreno –, trat Keith hinter mich und umgarnte meine Stimme mit seiner außergewöhnlichen Begleitung. Schade, dass ich kein Tonbandgerät hatte. Aber alles ist mir noch immer im Gedächtnis. Sogar der anschließende Tanz, den Opa mit Keiths Frau tanzte, ein Ereignis, mit dem Assunto bis zu seinem Tod prahlte: „Ich habe mit Keith Richards‘ Frau getanzt, erinnerst du dich?“, sagte er augenzwinkernd. Und schließlich, als er ging und ein Freund Klavier spielte, widmete uns Keith Richards zum Abschied zwei seiner Lieder. Der Gitarrist der Rolling Stones vergaß die außergewöhnliche Musikalität und das Können der Gruppe nie, so sehr, dass er einem Freund sagte: „Die Cardellini? Sie sind die beste italienische Folkband. Ich habe mit ihnen gesungen und ich habe für sie gesungen.“

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 26. Aug 2025, 15:31
von Taunus Südhang
Das sind wirklich schöne Erinnerungen.
Danke Hasi.

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 4. Sep 2025, 11:57
von Hasi
gestern getrunken
FATTOI Brunello di Montalcino Riserva 2010
sehr „amtlicher” Brunello ohne wenn & aber, wie eigentlich immer von dieser nach wie vor geerdeten, einfachen Bauern-Familie im Südosten des Anbaugebiets.
Ich trinke FATTOI-Weine seit 1990 (so lange besuche ich die Familie auch schon). Einer meiner absoluten Favoriten Montalcinos.
Nach dem Öffnen (in kleiner Runde als „doch noch einen letzten Wein” nach einem sehr feinen Asolo-Prodecoo, einem enormen SM Xavier, einem herrlichen 2009-er Pöckl, und einem grandiosen 2009-er Boredaux zu später Stunde aus dem Keller geholt) sofort da, in der ersten Minute ... und peu a peu kommt alles was man sich von Brunello wünscht, kann alles „abgerufen” werden!
Kerin O`Keefe hat diesen Riserva nach der Präsentation mit 92 Punkten beurteilt und ihm damals ein Trinkfenster von 2018 - 2025 in Aussicht gestellt. Das sehe ich nicht so. Ich bin der Meinung, dass er seinen Höhepunkt an Reife noch nicht erreicht hat, und bestimmt noch weitere 15 Jahre im Keller zubringen kann!
Ripe dark-skinned berry, forest floor, wet earth, espresso and a whiff of baking spice lift out of the glass. The big, chewy palate offers mature black cherry, star anise, clove and grilled herb alongside densely packed, polished tannins. Drink 2018–2025. — Kerin O’Keefe

schönen Tag
wünscht

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 14:31
von Hasi
Ciacci Piccolomini dÀragona Brunello 2010
Dies war der erste Brunello aus diesem Hause, das wir SEHR schätzen, den wir getrunken haben, der völlig „belanglos” daher kam ... sich als „Allerweltsbrunello” entpuppte. Es war auch der erste 2010-er von Paolo aus meinem Keller den ich geöffnet habe! Der 2015-er „Rossofonte” Rosso dM aus demselben Haus, den wir vor einigen Wochen geöffnet hatten war um ein vielfaches interessanter. Der gestrige Brunello war durchaus ein guter Rotwein, aber mehr nicht ...
Vielleicht lag es auch nur an dieser einen Flasche?

Ciao

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 08:12
von TroisLacs
Hasi hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 12:55 Auch wenn hier wie es scheint „kein Hahn danach kräht” und sich wenig bis nichts tut …
Hallo Hasi
Doch, doch, nur weiterschreiben, ich lese die Brunello-Beurteilungen gerne und bin sicher auch nicht der Einzige.
Ich selber stecke da noch in meinen Brunello-Kinderschuhen. Am Freitag waren wir eingeladen und zum Schmorgericht wurde ein 2020-er Fanti Brunello kredenzt. Man hat ihm das jugendliche Alter noch angemerkt, aber da ist schon ordentlich was drin, hat grosse Freude gemacht 😁

Und in Bern habe ich in einem kleinen Weinladen noch 2016-er und 2019-er Amore & Magia bestellt, Podere le Ripi. Da freue ich mich sehr darauf, diesen Wein hast du ja schon gelobt.

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 10:27
von Rotundweiss
Hallo Sascha,
mich wundert tatsächlich, dass dir der Fanti 2020 gefallen hat. Meine Begegnungen mit diesem Weingut ließen bislang nicht vermuten, dass es sich um einen Brunello handeln könnte. Das war doch meist ein stark getoasteter Wein internationaler Machart. Ist natürlich Geschmackssache 😁. Auf den PlR würde ich mich jedenfalls mehr freuen.
Beste Grüße,
Georg

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 12:00
von TroisLacs
Rotundweiss hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 10:27
mich wundert tatsächlich, dass dir der Fanti 2020 gefallen hat. Meine Begegnungen mit diesem Weingut ließen bislang nicht vermuten, dass es sich um einen Brunello handeln könnte. Das war doch meist ein stark getoasteter Wein internationaler Machart.
Hallo Georg
An Pflaumen mag ich mich noch erinnern, aber stark getoastet hätte ich jetzt nicht speziell bemerkt … gefällig sicher, aber eben, meine Erfahrungen mit Brunello sind nicht riesig. Es passte gerade sehr gut.

Und stell dir nur vor, wie mir der Amore & Magia gefallen wird, wenn mir schon der Fanti gepasst hat 😉
Dann muss ich im Keller wieder Platz machen …
LG, Sascha

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 14:58
von Rotundweiss
Hallo Sascha,
grundsätzlich kann man Hasi's Empfehlungen bzgl. Weinen aus Montalcino sehr gut folgen. Da steckt schon eine Menge Historie & Expertise drin. Gibt's aber Aussagen anderslautender Empfindungen, wird's dann eher schwierig.
Seit er einen meiner Posts als völligen Schwa... bezeichnet hat, huldige ich ihm nur noch aus der Entfernung :roll: .
@Hasi: Deine Beiträge hier sind großartig und sicherlich für viele Leser wertvoll. Bitte unbedingt weiter berichten.
PS: Einen Gegen- bzw Genusswert wie D'Aurilhac 2009 muss man in Montalcino lange suchen. Rumms 🥳.
Liebe Grüße, Georg

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 17:58
von KlausS98
+1 für bitte weiter zu Brunello schreiben Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 23:48
von Hasi
Hi Georg, Klaus, Sascha!

vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Wird die nächste Zeit ein wenig ruhiger zum Thema, bei mir ist die Tournee-Saison meiner Musikagentur (www.weltenklang.at) wieder los gegangen und ich bin viel auf Achse (aktuell mit GIORGIO CONTE!)
wenn ich brunellisiere, werde ich aber posten!
einen DÀurilhac kannst Du maximal einem Rosso di Montalcino verleichend gegenüber stellen, nettes Weinderl, aber Brunello-Genusswert?

alla prossima

Hasi