Seite 14 von 24

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 20:26
von Gaston
Mal wieder was Schönes vom Mittelrhein:

Bild

Ich bin sicherlich kein besonders talentierter Verkoster, bei (seltenen) Blindproben bin ich froh, wenn ich überhaupt Riesling erkenne :oops: Aber Steeger St. Jost.... da bin ich zu Hause. Diesen St.-Jost-Ton meine ich wiederzuerkennen, bei Marco Hofmann, bei Ratzenberger, manchmal bei Jost... ganz ganz fein!

Der Wein erinnert vom Stil und von der Aromatik her überraschenderweise stark an die Weingart 14er, sehr mineralisch geprägt, schlank, aber doch mit Substanz, feine, zurückgenommene Frucht, tolles Säurespiel, harmonisch und balanciert.... einfach sehr typisch für Rebsorte und Lage, macht großen Spaß, eindeutig Daumen hoch....

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 4. Okt 2015, 22:04
von Gaston
Nach dem feinen Kabi von Marco Hofmann jetzt auch die Spätlese angetestet:

Bild

Der Wein ähnelt aromatisch sehr dem Kabi, ist aber einfach noch fokussierter, klarer, prägnanter und etwas druckvoller. Hier sieht man wieder, dass Riesling keinen großen Alkohol braucht, um tolle Ergebnisse zu bringen. Eine trockene Spätlese mit 11%, die für mich stilistisch auch eine – wenn auch leichtere – Spätlese ist. Chapeau! Sehr schöner Riesling!

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:17
von StephanB
Gaston hat geschrieben: Kauber Roßstein (der meinen Informationen nach zwar im Besitz eines Weingutes ist, das aber keinen Wein mehr aus dieser Lage produziert)
Das ist ein Irrtum, wie man über eine Google-Suche leicht feststellen kann. Um dies richtig zu stellen, habe ich mich hier registrieren lassen, nachdem ich vor Jahren bei TAW mal aktiver war.

Der aktuellste Wein aus dem Roßstein ist ein "trockener" 2014 Riesling.
Aus den zurückliegenden Jahren gab es immer wieder Roßstein-Riesling, wenn die Witterung und die von oben in die Weinberge eindringen Wildtiere es denn zuließen.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 15. Nov 2015, 20:48
von Gaston
StephanB hat geschrieben:
Gaston hat geschrieben: Kauber Roßstein (der meinen Informationen nach zwar im Besitz eines Weingutes ist, das aber keinen Wein mehr aus dieser Lage produziert)
Das ist ein Irrtum, wie man über eine Google-Suche leicht feststellen kann. Um dies richtig zu stellen, habe ich mich hier registrieren lassen, nachdem ich vor Jahren bei TAW mal aktiver war.

Der aktuellste Wein aus dem Roßstein ist ein "trockener" 2014 Riesling.
Aus den zurückliegenden Jahren gab es immer wieder Roßstein-Riesling, wenn die Witterung und die von oben in die Weinberge eindringen Wildtiere es denn zuließen.
Hallo Stephan,

ich hatte die Information seinerzeit wohl irgendwo aufgeschnappt und nicht weiter geprüft. Danke für die Richtigstellung! Kennst du die Weine aus dem Roßstein?

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 15. Nov 2015, 21:01
von StephanB
Gaston hat geschrieben:]

Hallo Stephan,

ich hatte die Information seinerzeit wohl irgendwo aufgeschnappt und nicht weiter geprüft. Danke für die Richtigstellung! Kennst du die Weine aus dem Roßstein?
Ja! :geek:
Mir gefallen sie. Und ich finde es nicht schlimm, dass sie so unbekannt sind, denn allzu viele Flaschen gibt es nicht.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: So 15. Nov 2015, 22:09
von Gaston
Die Tage im Glas gehabt:

Bild

Ein sehr feines Exemplar aus dem Hause Jost, und meine erste Begegnung mit diesem Wein. Im Handel kostet er um die 12 Euro. Sehr überzeugendes PGV.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 11:30
von StephanB
StephanB hat geschrieben: Mir gefallen sie. Und ich finde es nicht schlimm, dass sie so unbekannt sind, denn allzu viele Flaschen gibt es nicht.
Ich habe mir den jüngsten Riesling aus dem Kauber Roßstein, den 2014 Kauber Roßstein Riesling "trocken" aus dem Weingut Weiler-Fendel, gestern bestellt und werde berichten.

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 00:45
von Bernd Schulz
Seinerzeit habe ich ja auch ein paar Roßstein-Rieslinge bestellt, aber das, was da (in Bordeauxflaschen :roll: abgefüllt) bei mir ankam, konnte mich überhaupt nicht überzeugen.

Naja, das ist schon lange genug her - vielleicht hat sich der Winzer mittlerweile deutlich gesteigert?

Eine Auslese von damals liegt noch bei mir im Keller. Gelegentlich werde ich sie mal mit Ralf und Markus öffnen - und dann natürlich auch berichten!

Viele Grüße

Bernd

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 07:40
von StephanB
Bernd Schulz hat geschrieben:Seinerzeit habe ich ja auch ein paar Roßstein-Rieslinge bestellt, aber das, was da (in Bordeauxflaschen :roll: abgefüllt) bei mir ankam, konnte mich überhaupt nicht überzeugen.

Naja, das ist schon lange genug her - vielleicht hat sich der Winzer mittlerweile deutlich gesteigert?

Eine Auslese von damals liegt noch bei mir im Keller. Gelegentlich werde ich sie mal mit Ralf und Markus öffnen - und dann natürlich auch berichten!

Viele Grüße

Bernd
Nunja, diese Deine Verkostungsnotiz
Bild

hört sich so schlecht nicht an. Aber Du hast damals, wenn ich mich recht erinnere, auch behauptet, die Roßstein-Rieslinge wären nicht spontan vergoren. Ich habe nichts dagegen, dass Du andere Weine trinkst! :mrgreen:

Re: Diverse Winzer

Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 13:09
von Bernd Schulz
Ja, das war der Ausreißer nach oben (die restsüße 01er Spätlese war auch ganz ordentlich). Aber insgesamt habe ich keinen Drang verspürt, bei diesem Weingut noch einmal etwas zu bestellen.

Ich lege ja ansonsten beim Wein denkbar wenig Wert auf die Optik, aber einem Mittelrhein-Winzer, der seine Riesling-Auslese in eine olivgrüne BDX-Flasche füllt, traue ich - von der geschmacklichen Qualität mal ganz abgesehen - auch zu, dass er ab und an mal kleine Kinder frisst! :twisted:
Aber Du hast damals, wenn ich mich recht erinnere, auch behauptet, die Roßstein-Rieslinge wären nicht spontan vergoren.
Mag sein, dass ich das behauptet habe. So weit würde ich mich heute nicht mehr aus dem Fenster lehnen - aber spontan hin oder her: Ich kenne einfach am Mittelrhein andere Winzer, deren Weine mir deutlich mehr zusagen.

Viele Grüße

Bernd