Seite 14 von 40

Re: Seehof

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 23:19
von Bernd Schulz
EThC hat geschrieben:Ich wollte eh' noch ein paar Sachen bestellen, die es laut Florian Fauth erst ab April gibt, da kann ich ja noch was dazu packen...
Packe den Muskateller mal ruhig dazu! Wenn ich deine Geschmackspräferenzen einigermaßen richtig einschätze, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir der Wein gut gefällt, relativ hoch. Es handelt sich auf jeden Fall nicht um den aufdringlichen Bukettsortentyp. Der 17er Muskateller vom Seehof glänzt vielmehr durch Frische und auch durch so etwas wie eine gewisse, derart in dieser Preisklasse selten anzutreffende Eleganz.

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Seehof

Verfasst: So 17. Mär 2019, 19:54
von Herr S.
Moin,

gerade im Glas:

Bild

Sehr schön zu trinken, diese helle Würze ist etwas herausfordernd, passt aber sehr gut.

Viele Grüße,
Björn

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 09:01
von Bradetti
BerlinKitchen hat geschrieben:"Ich empfand den 2017er als schlank, mineralisch und extrem fokussiert, deutlich besser als den 2016er. Dropsig war da gar nichts."


Vollkommen d`accord.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
Nachdem ich den 17er Kirchspiel gestern auch im Glas hatte kann ich das auch so bestätigen. Dropsiges konnte ich nicht ausmachen. Der Wein hat eine schöne Struktur, Spannung (der ist sicher auch in 5 - 8 Jahren noch schön trinkbar). Es scheint ab und zu auch immer mal eine leichte süße Frucht durch den Kalk-/Kräuter-Mix.
Sehr schön und meines Erachtens auch besser als der 16er.

Ich glaub da muss ich nochmal nachbestellen. 92+ Punkte

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 10:53
von Weinschlumpf
mixalhs hat geschrieben:
Bild
Michaels VKN unterschreibe ich 1:1. Das 2017er Kirchspiel ist echt ein sensationeller Weinwert. Ich habe über die 10% Rabattaktion im Februar insgesamt 42 Flaschen für mich und einen Freund (der Wein "nur" trinkt) der total geflasht war bestellt. Gestern Abend mal wieder ein Glas aus einer Flasche die seit einem Tag offen war getrunken und wieder einmal bestätigt sich für mich: am zweiten Tag schmeckt das Kirchspiel zur Zeit am besten.

Danke Martin für den Tipp.

Viele Grüße

Nikolai

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 18:22
von Moselglück
Wir haben letztes Wochenende auch mal wieder 17er Kirchspiel getrunken, ein herrlich kräftig-rauchiger Riesling, der ist jeden Cent wert. Mit Korken wäre er mir noch sympathischer ;)

Gruß,

Daniel

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 21:12
von Ralf Gundlach
Moselglück hat geschrieben:Wir haben letztes Wochenende auch mal wieder 17er Kirchspiel getrunken, ein herrlich kräftig-rauchiger Riesling, der ist jeden Cent wert. Mit Korken wäre er mir noch sympathischer ;)

Gruß,

Daniel
Stimmt, ab und zu mal so einen leckeren Korkschmecker, das ist schon was feines ;) :? ;)

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 21:18
von Bernd Schulz
Und wenn es schon kein TCA-Fall ist, hat man wenigstens immer wieder mal die Brösel im Wohnzimmer herumfliegen. Ich liebe das! :evil:

Beste Grüße

Bernd

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 21:37
von EThC
Moselglück hat geschrieben:Mit Korken wäre er mir noch sympathischer ;)
Warum eigentlich? Würdest Du Dir da einen geschmacklichen Vorteil erhoffen?

Re: Seehof

Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 22:32
von Bernd Schulz
Um den Geschmack kann es den Korkfetischisten wohl kaum gehen. Hauptsache, irgendeine Plopp-Tradition bleibt gewahrt....

Ich verstehe es nicht, verstehe es nicht, verstehe es nicht! Und da ich die Zeche immer mal wieder mitbezahlen muss (mein hier früher abgelegtes Gelübde, zumindest im Weißweinbereich nur noch Sachen ohne im Flaschenhals steckende Gammelrinde zu erwerben, hat sich leider aus betrüblichen Gründen als dauerhaft nicht haltbar erwiesen), reagiere ich nach wie vor ziemlich heftig (pardon!) auf die Statements, die seitens der Naturkorksekte im Forum zu lesen sind :oops: .

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Seehof

Verfasst: So 24. Mär 2019, 09:28
von Moselglück
Guten Morgen lieber Bernd,

ich hoffe dein Blutdruck hat sich wieder reguliert :)
Ab einer gewissen Qualitätsstufe erwarte ich ganz einfach einen Korkverschluss. Mit dem Blechdeckel findet kein Luft- und Druckaustausch mehr statt, ich empfinde die Säurestruktur teilweise als unangenehm spitz. Den „Plopp-Effekt“ habe ich eher bei einer unter Druck stehenden Flasche mit Blech und da rede ich nicht von Billigweinen, kürzlich auch bei einem Kabi von Schloss Lieser gehabt.

Bei einfachen Tafelweinen <10€ stört mich der Blechdeckel nicht, insofern ich die Weine maximal 2 Jahre lagere.
Für eine Lagerung bei der ich auch die Entwicklung mitverfolgen möchte, bin ich jedoch oldschool und möchte Kork.

Gruß von der Korksekte,

Daniel