Seite 14 von 145
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 17:17
				von octopussy
				nougat hat geschrieben:
Oh, Mann, mit "reifer Bdx-Nase" meinte ich ausgereifte Frucht und mit "Nappa-Süße" natürlich keine Ledernote 

  Napa! Wird Zeit für den Feierabend.
 
Napp
o-Süße fänd ich sonst auch gut  

. Gibt es das klebrige Zeugs eigentlich noch?
 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 17:40
				von chati
				Green hat geschrieben:
Danke für die Antwort, sehen Andere den Wein ähnlich/anders?
Gruß, Christoph "Green"
Hallo Christoph
Sehe dies ähnlich wie weinfex, möchte dich aber auch beruhigen. Hatte vor kurzer
Zeit den Wein im Glas, das ist momentan wirklich russisches Roulette. Im Glas hatte
ich bis zu 5 Punkte Unterschied, dies innert einer Stunde. 
Ist momentan schwierig zu verkosten.
Und wie auch der Wineterminator sagt:
So würde ich den 2009er jetzt ungern aufmachen und werde das bei meinen Flaschen auch noch nicht tun. Frühestens um Ostern herum werde ich die erste Flasche entkorken. Wer es aushält, wartet besser noch bis zum nächsten Herbst. Dann wird sich der Nektar deutlich harmonischer mit besser integriertem, nicht so dominantem Holz präsentieren und sicher gegenüber dieser Frühvorstellung noch mal 2 Punkte zulegen, vielleicht auch 3. 
Ich habe keine Angst um meine restlichen Flaschen 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 22:20
				von Green
				chati hat geschrieben:
...im Glas hatte ich bis zu 5 Punkte Unterschied, dies innert einer Stunde...
...deutlich harmonischer mit besser integriertem, nicht so dominantem Holz präsentieren und sicher gegenüber dieser Frühvorstellung noch mal 2 Punkte zulegen, vielleicht auch 3. 
 
OK, dann wären es 9-10 Punkte.  
 
 
2 Punkte weil er flüssig und rot war (weiß kriegte auch einen Punkt, - grün, blau, braun (außer Montelena) = Null Punkte) + 5 für eine mögliche Flaschenvarianz + 2-3 für die Entwicklung. Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Ich widme mich jetzt dem Wochenendrest eines 2000er Clos du Val für 20 EUR aus Napa  

 - wenn die 2009er in 10 Jahren auch so schmecken, wäre ich schon sehr zufrieden - und wenn sie so billig (mit Zins + Zinseszinsen) wären, vielleicht richtig froh...
Gruß, Christoph
 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 07:52
				von innauen
				Hallo,
Jeff Leve über das "Magical 20" Tasting Parkers in Hongkong. 
http://www.thewinecellarinsider.com/201 ... 0-tasting/
Punkte gab es keine, aber eine lobende Erwähnung für den kontroversen Cos Estournel 2009 und Angelus. Cos wurde von Parker von Cheval Blanc 1947 verglichen, von dem gesagt wird, er habe in seiner Jugend wie Port gemundet. 
Grüße,
wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 09:35
				von weinfex
				Moin Wolf,
wenn meine Infos stimmen, hatten im Saal (über 1000 Probenteilnehmer)
interessanterweise allerdings La Conseillante, Leoville Las Cases und
Pontet Canet die Nase vorn, bin gespannt ob das bestätigt wird...
P.S. Allgemeiner Konsens war anscheinend die überragende Qualität
des Jahrganges, aber auch da wird man hoffentlich noch etwas
darüber lesen können...
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 09:46
				von octopussy
				Morgen zusammen,
James "The Suckling" Suckling hat auch über das Tasting berichtet: 
http://www.jamessuckling.com/my-blog-th ... sting.html
Er gibt Cos als einzigem Wein 100 Punkte, LLC 99+, La Fleur Petrus ebenfalls 99+, Pontet Canet 98+.
Ein paar von Parkers -100 Kandidaten dürften dann aber jedenfalls schon jetzt keine Chance mehr auf 100 haben, so z.B. Clinet, oder?
 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:09
				von weinfex
				octopussy hat geschrieben:
Ein paar von Parkers -100 Kandidaten dürften dann aber jedenfalls schon jetzt keine Chance mehr auf 100 haben, so z.B. Clinet, oder?
Moin Stephan,
ich glaube man konnte in der Vergangenheit nicht
von Sucklingbewertungen auf Parkerbewertungen
schliessen und man wird es auch nicht in 09 können.
Ich bin mir immer noch sicher, es wird soviele 100 Punkte Weine
geben, wie noch nie zuvor...
P.S. Clinet hätte sie auch nicht verdient...(was nicht heisst das er sie nicht bekommt) 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:24
				von octopussy
				weinfex hat geschrieben:
ich glaube man konnte in der Vergangenheit nicht
von Sucklingbewertungen auf Parkerbewertungen
schliessen und man wird es auch nicht in 09 können.
Ich bin mir immer noch sicher, es wird soviele 100 Punkte Weine
geben, wie noch nie zuvor...
P.S. Clinet hätte sie auch nicht verdient...(was nicht heisst das er sie nicht bekommt) 

 
Hallo Andreas,
man darf gespannt sein. Das mit der Chance auf 100 Punkte meinte ich eigentlich nicht in Bezug auf Suckling, sondern darauf, dass Parker Clinet und evtl. noch ein paar andere bis 100 Kandidaten, die nicht 1er Cru sind, nicht unter den "Magical 20" sah. 
Absurde Diskussion eigentlich. Wenn man die Weine selber trinken will, sind die Parker-, Suckling- und sonstigen Punkte im Prinzip völlig egal. Ganz entziehen kann ich mich ihnen aber auch nicht  

. Die Vorfreude auf das nächste Frühjahr/Sommer, wenn die Bouteillen ankommen, steigt jedenfalls.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:33
				von weinfex
				Hallo Stephan,
solche Top20 Zusammenstellungen haben zumindest
"im Rückraum" auch immer zwangsläufig "politische Verstrickungen".
(Wieder eine nicht bestätige Zahl) Zu diesem Event wurden 1400 Flaschen
geöffnet (das hiesse 70/Weingut). 
Die werden mit Sicherheit von den Ch. gesponsert gewesen sein, und nicht nur die 

,
und ich kann mir gut vorstellen, dass es eben auch Güter gibt, die da aus welchem
Grund immer nicht dazu bereit waren. Ch. Montrose wäre da z.B. zu nennen, oder
Ch. Ducru Beaucaillou, oder, oder, oder...
Meistens ist es unter "der Decke" interessanter, wie darüber... 

 
			
					
				Re: Bordeaux 2009
				Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 11:45
				von Green
				innauen hat geschrieben:...aber eine lobende Erwähnung für den kontroversen Cos Estournel 2009 .... Cos wurde von Parker von Cheval Blanc 1947 verglichen, von dem gesagt wird, er habe in seiner Jugend wie Port gemundet....
Diese These hatte ich als ausdrücklicher nicht Experte in meiner jugendlichen Unbedarftheit bei TAW im 2009er Thread im Jahr 2010 geäußert - und wurde dafür aufs Heftigste ob meiner Unwissenheit (na ja, die ist wirklich im Übermaß vorhanden) von Herrn Scheuermann persönlich abgekanzelt.
Ich verbuche das unter Korn eines blinden Huhns, trotzdem:  
 
   
   
 
Grüße, Christoph