Tomschki hat geschrieben:
Also im Wineadvocat wurde [zum 2019er Pontet Canet] zum Beispiel das hier geschrieben, ebenfalls von Google übersetzt:
Die Cuvée besteht dieses Jahr aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot. Der 2019er Pontet-Canet ist sehr tief purpurschwarz gefärbt und hat das herrlichste, erhabenste Parfüm von Flieder, dunkler Schokolade, Sauerkirschen und Hagebuttentee über einem Kern aus Crème de Cassis, Pflaumenmus, Lakritze und Holzrauch mit einem Hauch duftender Erde . Vollmundig, reich und fantastisch opulent bietet der Gaumen Schicht um Schicht reife, feinkörnige Tannine und nahtlose Frische, die sehr lang und mineralisch geschnürt endet. Diese Schönheit ist ein echter Hingucker und wird Ihr Herz stehlen!
Kein einziger dieser Düfte existiert meiner Ansicht nach in diesem Wein, ausser vielleicht Pflaume.
Zur Ehrenrettung des WA muss man dann hier auch mal schreiben, was William Kelley dort zuletzt zu dem 19er Pontet Canet gemeint hat, und das übersetze ich mal nicht, weil so die Botschaft am Unverfälschtesten rüberkommt (Hervorhebung in
fett von mir):
"The 2019 Pontet-Canet offers up an expressive bouquet of plummy fruit, kirsch, dried herbs and peonies. On the palate, it's full-bodied, ample and seamless, with melting tannins, succulent acids, and a long, liqueured finish. Tasted twice, it's a wine I find somewhat perplexing: in a blind tasting, I might be more inclined to place it in Gigondas than Pauillac. I'm far from dogmatic when it comes to what the French call "typicité," and stylistic diversity surely enriches every appellation; but by the same token, I'm not convinced that this is the most compelling aesthetic that a Cabernet-based blend from this part of Bordeaux can realize. Checking in at 13.7% alcohol, some 35% of the production was matured in amphorae, which no doubt contributes to the wine's idiosyncratic identity."
Und gibt 93 Punkte. Für einen Gigondas ist das nicht gar so schlecht, für einen 2019er Pauillac GCC unter den heutigen Bewertungsstandards aber eher miserabel...
Dass Pontet-Canet schon seit Jahren abseits von Pauillac-Standards unterwegs ist und in Richtung Rhone / Südfrankreich tendiert (das war für mich übrigens schon beim 2009er sehr klar erkennbar), pfeifen die Spatzen nun wirklich von jedem Dach, das war in allen sozialen Medien ein Thema, und genügend oft auch hier im Forum. Aber manche Leute werden dadurch dann doch noch überrascht
Gruß
Ulli