Roussillon

Pic Saint Loup, Montpeyroux, Faugeres, Minervois, La Clape, Fitou und Co.
Limoux und Umgebung von Carcassonne
Roussillon, Tautavel, Collioure, Rivesaltes, Maury und Banyuls und Co.
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Roussillon

Beitrag von Oberpfälzer »

Uuups - ich sehe eben, dass ich ihn schon 2009 erwähnt hatte:

Bild

Hat sich ja kaum verändert - weder der Wein noch meine Beschreibung 8-) Traue ihm aber durchaus noch etwas mit weiterer Reife zu.

Also - in 2015 wieder.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Roussillon

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hi,


die letzten Tage folgenden Roussilon Vertreter getrunken:

2005 Quadratur - Coume del Mas

Ich habe ihn vor Genuss kurz in den Kühlschrank gestellt, was ihm segr gut getan hat. In der Nase frisch, Kirsche, Pflaume, Mokka und Schokolade. Am Gaumen ebenfalls Plaume, dunkle Beeren, Nougat, Mokka und ätherische Noten. Ein kräftiger Körper, milde Säure, sehr rund und ausgewogen, recht vielschichtig und mit einem langen Abgang.

Ein momentan sehr schön zu trinkender Wein, nicht fordernd, und für mich auch nur Glasweise zu trinken. Ich kann momentan mit diesem Weinstil einfach nicht mehr so viel anfangen, geht mir mit Priorat, den meisten Südfranzosen und auch mit Ripassa Weinen, die ich früher sehr gerne mochte, momentan so.


Nach dem Essen zu einem Lebkuchen echt gut, aber zum Essen geht das für mich nicht mehr.

Am nächsten Tag war der Wein schon sehr rund und ausgeglichen (ich formuliere das mal so ;) und muss unbedingt kurz in den Kühlschrank.

Ein sehr guter Wein, vorgestern 92 Punkte aber aktuell eben gar nicht zu meinen Vorlieben passend.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

2005 Quadratur - Coume del Mas

Beitrag von Don Miguel »

Servus Klaus,

klingt ja nach einem richtig schönen Weihnachtswein, der auch anwesende Gäste und Gelegenheitstrinker nicht überfordert. Mal sehen, ob ich ich meine letzte Flasche jetzt auch über die Tage öffne. Allerdings bräuchte man für solch wärmende Weine eher kältere Tage und nicht 20° als Weihnachtswetter :) .

Beste Grüße
Don
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Roussillon

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hi Don,


ja, es ist ein schöner Weihnachtswein und er würde dir sehr gut schmecken :D .

Stimmt, zu den Temperaturen passt weder Weihnachten, noch diese Art Weine. Darum beginne ich heute auch mit einem Chmapagner und werde dann zum Raclette bei Nebbiolo landen :D

Dazu dann entweder einen Palari Faro oder einen Priorat, Clos Martinet 2004 ;)

Schöne Weinachten und überleg dir schon mal einen Termin für ein paar Flaschen Anfang 2013.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Roussillon

Beitrag von hendrik »

Haha, dass ist keine zufall :?:
Hier ins glas die 2004 Clos Martinet. Am ort bekommen von Sara Perez personlich :mrgreen:
Einfach heute eine wunderbare wein , dito nase, Frucht,Lange, wird dass noch besser werden? Keine ahnung. Heute 97HP
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Hallo Hendrik,

ganz so gut (aber immer noch groß) habe ich Anfang des Jahres den Clos Martinet 04 nicht gesehen, aber mir hat Sara zwar die Flaschen verkauft, aber jetzt nicht selbst ins Glas gegossen... Das macht sicher noch mal 2 Augenpunkte Zuschlag - aber wir schweifen hier grade ab...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Roussillon

Beitrag von hendrik »

Torsten mit deine Punkte beurteilung soll dies eine 103 Punkte Wein sein :mrgreen:
Alles gute fur 2013
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Roussillon

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

heute Abend meine letzte Flasche vom 2005er Le Blues, Chateau Mosse im Glas:

Bild

War zunächst irritiert über den dürftigen Korken. Das gehört sich für mich nicht, in dieser Preisklasse. Auf meine anfängliche "Begeisterung" ist "Ernüchterung" gefolgt. Für mich etwas zu scharf, etwas zu viel Extraktsüsse, etwas zu wenig Eleganz und etwas zu anstrengend - um in meiner obersten Liga mitzuspielen. Zeigt aber eine sehr gute Struktur und auf seine burschikose Art auch Finesse.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Roussillon

Beitrag von thvins »

Hallo Wolfgang,

ähnlich "ernüchtert" war auch ich letztes Jahr - ob es das Ende der Fahnenstange ist, werden wir sehen, eigentlich dürfte solch ein Wein ja nicht so kurzlebig sein... - Wenn ich da an den preiswerten 2001er aus Saint Christol denke, der weniger als ein Drittel des Blues gekostet hat - der kam jetzt auch noch mal richtig hinten hoch, obschon ich gedacht hatte, der baut langsam ab. Das Gegenteil war der Fall... Bei den Blues aus 2001 und 2005 heißt es aber Hoffnung behalten oder den Blues kriegen...

Und ja, die Korkqualität ist leider auch so ein Thema...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Roussillon

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

nach der "Schreckensmeldung" von Jürgen, der den Muntada 2003 schon ausgezehrt im Glas hatte, musste heute meine vorletzte Flasche herhalten, um dem nachzugehen:

Bild

Augezehrt? Mitnichten. Mein einfacher, feuchter Keller scheint ihm gut zu tun. Eine edle Samtpfote mit prägnanten aber feinen (Säure-)Krallen, die Struktur und Raum schaffen. Mir gefällt die Feinheit und Eleganz, die Frische und Leichtigkeit und die superbe Gerbstoffqualität (Gerbstoffe sind aber noch sehr massiv und mit enormen Grip auf der Zunge/Gaumen spürbar).

Syrah, Grenache und Mourvedre - eine Traumkombination. Wäre nicht überrascht, wenn die letzte Flasche in etwa 2 Jahren noch 1-2 Pünktchen mehr hergibt. Ich bin gespannt, was erst die späteren grossen Muntada-Jahrgänge zeigen.
Einziger Wermutstropfen ist der Preis, der vielleicht angemessen aber eher nichts für Weinfreunde mit beschränktem Budget ist. Schade.
Servus
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Languedoc, Roussillon“