Jos. Christoffel jr.

toff
Beiträge: 224
Registriert: Di 11. Jan 2011, 10:45

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von toff »

Ja, Verkostungen bei KaJo Christoffel sind immer ein Erlebnis. Ich war am vergangenen Samstag dort und konnte ebenfalls etliches probieren. VKN habe ich keine gemacht, aber ein paar Eindrücke möchte ich gerne wiedergeben.

12 Würzgarten Kabinett: Trinkt sich schon jetzt sehr angenehm, schönes Süße-Säurespiel, feine Frucht.

12 Würzgarten Auslese ***: Hat sehr gute Anlagen und ist vielschichtig, aber die Komponenten sind noch nicht so recht verwoben. Würde ich noch ein paar Jahre im Keller verstecken, aber dann kann das was Tolles werden.

11 Würzgarten Spätlese feinherb: Auch wenn mir das Wort nicht gefällt, ein echter Saufwein. Toller Trinkfluss, feinwürzige Nase, das Jahr Reife hat ihm gut getan.

01 Würzgarten Spätlese halbtrocken: Zeigt zwar eine gewisse Reife, wirkt aber auch noch erstaunlich frisch. Deutlich trockener als der 11er feinherb, kann ich mir gut als Essensbegleiter vorstellen.

Mein absoluter Favorit war die 99 Prälat Auslese ***: Komplex, aber dennoch leicht, verbindet Frucht und Mineralität, feine Säure, die die Süße perfekt ausbalanciert, langer Abgang. Wenn ich demonstrieren wollte, wie ein perfekt gereifter Moselriesling schmecken kann, wäre dies meine Wahl.

Ebenfalls probieren konnte ich die 96 Wehlener Sonnenuhr Auslese *** und 02 Würzgarten Auslese ***. Ebenfalls hervorragende Weine, die aber nicht ganz auf Augenhöhe des Prälaten waren.

Grüße, Christopher
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von sorgenbrecher »

ich kann mich den vorschreibern nur anschließen, ein besuch bei kajo christoffel ist nur zu empfehlen und immer wie ein kleiner kurzurlaub. man sollte ausreichend zeit mitbringen und kann dann mit ihm über stunden hinweg quasi alle weine verkosten, über das leben im allgemeinen und wein im speziellen reden. seine gelassenheit spiegelt sich auch in seinen weinen, die nicht gemacht und nicht aufgesetzt wirken, individuell sind, sich aber niemals zu wichtig nehmen. seine gastfreundschaft ist außergewöhnlich und man merkt, dass er sich einfach für die menschen interessiert, die seine weine kaufen und trinken.
erstaunlich auch bei ausgiebigen verkostungen, wie er jahr für jahr auch und gerade in schwierigen jahrgängen exzellente weine auf die flasche bringt.

und auch wenn bei ihm natürlich die restsüßen weine im mittelpunkt stehen, so kommt mir die würdigung seiner teils exzellenten trockenen deutlich zu kurz - auch bei ihm selbst, wo er diese doch oftmals sehr beiläufig präsentiert.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von thvins »

Irgendwie war mir dann heute doch mal nach einer besonderen Flasche, die ich einst zum Geburtstag bekommen hatte...

Und das erinnert mich daran, dass ich mir eigentlich nach dem phantastischen Besuch auf dem Weg ins Priorat vorgenommen habe, mir von dort ein kleines Paket als Weihnachtsgeschenk für mich selbst packen zu lassen. Momentan drücken unliebsame Zusatzausgaben, aber schauen wir mal, noch ist ja ein wenig Zeit - auf jeden Fall wäre das genau das, was sich ein Prioratfan wie ich mal als ergänzende Abwechslung in den Keller legen möchte.

Um das Pendel noch mehr in Richtung des "es muss doch irgendwie möglich gemacht werden..." ausschlagen zu lassen also nun diese phantastische Flasche im Glas:

Ürziger Würzgarten Auslese** von 1988.

Wunderbar klar und reif, so wie ich den Riesling dann auch mag - die Süße kaum noch spürbar, eine frische Säure gibt dem Wein trotz seines Alters eine schöne Lebendigkeit, die Tankstelle wird auch angefahren - wieso kommt mir Ölschiefer in den Sinn? Bloß kein Fracking dort erlauben...
Verspielt und leicht, aber dennoch mit Körper und Tiefe. Wunderbar, sanfter langer Nachhall. Wäre die Nase noch üppiger, gäbe auch blind die 95, so bin ich erst mal bei 94, aber wenn ich dann die Jahreszahl auf dem Etikett lese, gibt es einen Punkt Altersbonus. Und dann sind wir wieder bei 95/100 Th. Großer Wein eines Weinkünstlers...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von sociando »

ja die künstler ;-)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Bernd Schulz
Beiträge: 7350
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Torsten,

der KaJo kanns wirklich! Mich freut es sehr, dass du seine Auslese entsprechend zu würdigen weißt, obwohl die restsüßen Möselchen ja ansonsten nicht unbedingt deine Baustelle sind! --
- und auch wenn bei ihm natürlich die restsüßen weine im mittelpunkt stehen, so kommt mir die würdigung seiner teils exzellenten trockenen deutlich zu kurz -
Die trockenen Weine aus dem Hause Christoffel Jun. sind für meinen Geschmack so exzellent, weil sie bei viel Substanz mit denkbar wenig Alkohol auskommen(und dies nicht aus irgendeiner neuen "Light"-Mode heraus). Die Winzer, die einen vergleichbaren trockenen Stil heute noch beherrschen und ganz bewusst anstreben, kann man inzwischen an sehr wenigen Fingern abzählen.

Meine ehemals nicht ganz bescheidenen Bestände der trockenen 07er Würzgarten-Spätlese gehen inzwischen endgültig zur Neige, aber ich habe diesen enorm extraktreichen und angesichts seiner 10,5 Volt unverwechselbaren Wein mindestens so geliebt wie diverse Sterne-Auslesen! Wo findet man heutzutage jenseits des großen Alkoholnebels noch vergleichbare trockene Rieslinge?

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2433
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich bin kein Fan der Graacher Lagen, die Aromatik ist einfach nicht mein Ding, die 1994er Gaacher Domprobst Auslese* ist da wie ein Reparatuwein, seit Tagen offen zeigen sich die typischen Mittelmosel-Noten in der Nase, am Gaumen eine resche Säure, die Frucht eher zurückhaltend, und was sind diese typischen Graacher Noten, die ich nicht so mag?? das ist schon eine spezielle Note, die irgendwie nach Karamell schmeckt, wenn es hochwertiger ist (wie hier) super, wenn nicht, gefällt es mir nicht und nervt mich eher, zurück zur Auslese, wunderbar gereift, meine Liebste war sogar begeistert, das ist sicher nicht das ganz große Christoffel-Kino, aber allemal klasse zu nennen
, 89-90 Punkte,

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2433
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Ralf Gundlach »

Graacher sollte man schon richtig schreiben ;) , da bin ich doch froh, dass ich 2001er Ürziger Würzgarten Auslese halbtrocken fehlerfrei hinbekomme, erstaunlich, wie der sich weiter entwickelt, der zeigt bis jetzt keinerlei Reifenoten, sondern entwickelt und entpuppt sich nur, und heute zeigt er Wimbledon: Erdbeeren mit Sahne, mit einer tollen mineralischen Note, perfekt eingebundene Säure, die für Christoffel`sche Verhältnisse zum Tanz bittet, leicht und trotzdem mit einem enormen Extrakt, wie ein Gegenspieler zu J.J. Prüm`s Stilistik im kleinen Kosmos der Mosel, denn Kajo hat niemals die spielerische Eleganz eines J.J. Prüms, aber wirkt deutlich bodenständiger und delikater, 90 Punkte

Gruß

Ralf
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von m_arcon »

Bild

Grüße
Marc
Pointless
Beiträge: 169
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 10:43

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Pointless »

Ich geb mal noch meinen Senf zu dem Wein, der übrigens eine ** Auslese war.

Bild

Ich kann das mit der Säure gut nachvollziehen, das ist auch nicht mein bevorzugter Stil, da ich auch ehr Säure-Fan bin, aber ich fand ihn gerade dafür, dass er so wenig Säure hatte erstaunlich gut. Gar nicht fett oder plump, sondern einfach "souverän säurearm".

Grüße

Jochen
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von m_arcon »

Hallo Jochen, es sei mir verziehen, aber ich habe die zwei Sterne irgendwie vergessen gehabt. Hab ich jetzt nachgetragen :)

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „Mosel“