Seite 13 von 145

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 6. Nov 2011, 14:08
von Jochen R.
Olaf Nikolai hat geschrieben:Hallo Joachim,

warum so pikiert? Deine schlechte Laune musst Du nun wirklich nicht an mir abreagieren. Grüße.
Hallo Olaf,
heiße nach wie vor Jochen und bin bestens gelaunt :idea:

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 09:04
von nougat
Jochen R. hat geschrieben:Consul de Masburel (Zweitwein Chateau Masburel) 2009:
Aus der Halben. Tief dunkles weinrot (fast schwarz), zieht Schlieren
(schmale Kirchenfenster) im Glas. Anfangs verhaltene bis mittelkräftige
Nase, Intensität nimmt aber nach 30-60 min deutlich zu: Dunkle Früchte
ohne Ende, Zwetschge, dezentes Pfefferminz – sehr fein.
Mittlerer Körper, wunderbar trinkig mit frischer Säure (14,5 Vol-% schon
etwas heftig!), cremig, dunkle Früchte, anfangs leichtes bitterl, feine
Adstringenz. Schöner mittellanger (bis langer) Abgang mit süßen Früchten
im Nachhall. Sehr ordentliches Preis-Leistungsverhältnis!

Viele Grüße,
Jochen
Diese VKN könnte man fast 1:1 zum Eindruck des gestrig getrunkenen d'Escurac 2009 anwenden inkl. Vol-% Angabe. Geht allerdings schon in Richtung voller Körper. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite beeindruckt die verschwenderische Opulenz auf der anderen Seite machte er uns aber zum Rinderschmorbraten richtig satt. Animierende Säure ist schon vorhanden, nachschenken wollte sich aber keiner. Jedenfalls noch viel zu jung, den nächsten mache ich vielleicht in 3 Jahren mal wieder auf.

Grüße
Martin

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 13:32
von Green
2009 NECTAR DES BERTRANDS

Bin ein wenig ratlos. Habe ich im 2009er Überschwang auf die euphorische Empfehlung des „Wineterminators“ gesubst. Jetzt die erste Flasche geöffnet: Nach 3-4 Stunden in der Karaffe wenig Nase, total vernagelt, viel Tannin, wenig Frucht, insgesamt dünn (?). Kommt da noch was ? Ich hoffe ja, habe aber habe meine Zweifel – kenne mich mit so jungen Bdx aber auch kaum aus. Der 2009er Château Troupian Haut Medoc Cru Bourgeois, den ich im letzten Jahr probeweise bei Aldi für 6 EUR (???) mitgenommen hatte, war dagegen der Knaller.

Ratlos, Christoph

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 13:45
von Moulis
Ich war nach der überschwenglichen Kritik des Wineterminators auch versucht den Wein zu kaufen. Habe nur eine Quelle im Netz gefunden, die wirbt auch gleich mit der Kritik.
Offensichtlich habe ich gut dran getan es zu lassen :mrgreen: .
Kennt jemand sonst noch den Wein, oder das Gut?

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 14:42
von weinfex
Hallo Green,

so sehr ich seine Altweinnotizen schätze, bei Jungweinen bietet
der WT für mich keinerlei Orientierung, oder anders gesagt,
habe ich seltenst mit seinen Meinungen eine Übereinstimmung...

Auf der anderen Seite gibt es für den Wein sicher noch eine
"zweite Chance", aus diversen Gründen. Z.B. "Dekantiere niemals
Arrivagebordeaux", die Gefahr, dass Du ihn durch zuviel Luft
verschliessen lässt ist relativ hoch. Auf der anderen Seite, wenn er beim
Entkorken nicht "singt", wirst Du es auch durch dekantieren nicht schaffen.
Meine Empfehlung, warte ein halbes Jahr und mache dann nochmals eine
Flasche auf. Der Wein wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
deutlich offener und fruchtiger zeigen (aber bitte nicht dekantieren ;) )...

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:29
von nougat
Escurac nachverkostet. Also für mich ist er nichts. Als Speisebegleiter zu mächtig und gleichzeitig etwas(!) zu wenig Säure und Frische. Tödliche Kombination. Plump darf man aber auch keinesfalls sagen. Mir fehlt halt die Balance.
Reife Bordeaux-Nase kombiniert mit Nappa-Süße am Gaumen. Das alles ohne Ecken und Kanten. Wenn man diesen Langw...äh Stil mag ist er mit 11 EUR sehr günstig.
Mal sehen, wie sich der Poujeaux am WE schlägt.

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:51
von weinfex
Hallo Nougat,

das ist genau der gegenteilige Fall wie der oben, offensichtlich steht
er voll in der Primärfrucht, da steht die Kraft über allen anderen Attributen,
dass wird allerdings nicht so bleiben, der Wein wird wieder deutlich
"kühler" und "balancierter", wenngleich er stilistisch immer auf der modernen
Seite bleiben wird, wenn auch nicht so "übertrieben" wie im Moment...

Auch hier mein Tip, abwarten und nicht die Geduld verlieren... ;)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 15:59
von Jochen R.
Hallo Martin,
jeden Tag könnte ich so einen opulenten Jungwein auch nicht
trinken, ab und zu finde ich das aber schon nicht schlecht :)

Bitte unbedingt vom Poujeaux berichten!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 16:44
von Green
weinfex hat geschrieben: ... "Dekantiere niemals Arrivagebordeaux", die Gefahr, dass Du ihn durch zuviel Luft
verschliessen lässt ist relativ hoch....
Danke für den Hinweis!
weinfex hat geschrieben: ... wenn er beim Entkorken nicht "singt", wirst Du es auch durch dekantieren nicht schaffen...
Der hat nicht mal gesummt!
weinfex hat geschrieben: ... warte ein halbes Jahr und mache dann nochmals eine Flasche auf.
Genau zu dem Zweck habe ich sofort nach dem entkorken 1/2 Flasche in eine 0,375l. Flasche mit Schraubverschluß umgefüllt - die Hoffnung stirbt ja zuletzt !

Danke für die Antwort, sehen Andere den Wein ähnlich/anders?
Gruß, Christoph "Green"

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 17:10
von nougat
Hallo Jochen,

bei den jungen 2008ern konnte ich mühelos eine ganze Flasche wegschlabbern. Gut ist der Escurac auch aber halt nicht meine Welt. Die Zeit wird es zeigen.
Oh, Mann, mit "reifer Bdx-Nase" meinte ich ausgereifte Frucht und mit "Nappa-Süße" natürlich keine Ledernote :roll: Napa! Wird Zeit für den Feierabend.

Der Poujeaux hat nominell 13,5 % Vol. Alc. Bessere Voraussetzungen, um mich zu beglücken. Aber warten wir's ab, der soll ja zum Modernisten mutiert sein.