Seite 13 von 22
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: So 8. Jun 2014, 10:43
von Birte
Matthias Gaul Summertime 2013
Bei "Summertime" muss ich an Kegelklub im Regionalexpress mit Plastikbechern denken. Das Etikett ist eine Zumutung. Alles, was ich wissen will, ist nur schwer auffindbar, so auch die Rebsorte. Irgendwann finde ich "Hauptrolle Scheurebe". Auf der Seite des Weinladens finde ich noch Rivaner. Meine Mittrinkerin fragte noch:" Was hat das Ross auf der Flasche zu suchen?" Nach ein paar Stunden kam ich darauf, dass der Winzer "Gaul" heißt. War ein pfiffiges Kerlchen der Graphikdesigner.
Nun noch ein bisschen was zum Wein. Süße und Säure waren gut ausgewogen. Der Wein war in sich harmonisch, meine Mittrinkerin mochte ihn. Für mich war das Ganze jedoch an der Grenze des Erträglichen. Ich habe immer noch die Fenster offen, da ich die überreife Stachelbeere noch rieche. Nee, war das kitschig.
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Di 1. Jul 2014, 15:47
von weinaffe
Hallo zusammen,
mal etwas zum Thema "exotische Rebsorten" in der Pfalz. Da müssen sich die Südtiroler keine Sorgen machen:
Grüsse
Bodo
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 07:27
von Barrique-Haus
Weingut Kirchner - Sauvignon Blanc "Freinsheimer Rosenbühl" -Barrique- 2009
http://www.barriquehaus.de/2014/07/barr ... g-zum-121/
Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Die sehr animierende Art und Weise dieses exzellenten Sauvignons. Eindrucksvolle Balance. Spielerisch und fein. Die Nase intensiv, sehr klar, kühl und frisch. Spürbare Mineralität. Einerseits reichlich reife bis hochreife Frucht. Apfel und Pfirsich, dazu kommen Südfrüchte (Melone, Litschi, Maracuja) und ein wenig Zitrus. Aber auch die typische Stachelbeere und das Grasige hat eine Rolle. Andererseits eine präsente herb-kräutrige Würze zusammen mit einer sehr dezenten Holzwürze. Ebenfalls erdige sowie blumige Töne. Griffig und straff. Kraftvoll und fest. Komplex und mit Feinheiten. Sehr harmonisch und animierend. Am Gaumen kühl und erdig-mineralisch. Enorm feinsaftig. Sehr frisch mit einer spielerischen, sehr feinen Säure. Fein und weich. Süßlich. Stoffig und mit leichtem Schmelz. Hat Schliff. Die Aromatik der Nase setzt sich geschlossen fort. Der Abgang schmelzig, sehr gut und sehr lang. Herbe Würze, süßliche Frucht. Erneut viel Mineralik. Griffig. Zarte Holzwürze.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 13-15°C), verkostet im “Hermitage” (Riedel Sommeliers)
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:25
von weinaffe
Hallo zusammen,
Weißburgunder muss nicht immer restsüss und langweilig sein (ja. ja. es gibt natürlich positive Ausnahmen):
Grüsse
Bodo
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 22:46
von Allegro
Diese Woche in der Biokiste mitbestellt, heute geliefert und gleich voller Neugierde aufgezogen:
Heiner Sauer, Nussdorfer Herrenberg 2012, Gewürztraminer Spätlese (lieblich)
In der Nase: ein Korb voller reifer, weißer Sommerfrüchte und Jasmin
Im Mund: genau das Gleiche

ein Korb voller Mangos, Aprikosen, Pfirsiche, durchsetzt mit Blüten und ein paar wilden Kräutern ... sehr üppig und vollmundig mit viel Schmelz ... ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis ... wunderbar
Einziger Wermutsropfen: deutlich schmeckbare 14 % Alk.

... trotzdem ist die Flasche bald leer

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 22:52
von Ralf Gundlach
Das Demeter-Weingut
Pflüger aus Bad Dürkheim ist m.E. nicht unbedingt unbekannt zu nennen, aber richtig bekannt ist es auch nicht, unser bester Weinhändler in Aachen hat Pflüger seit kurzer Zeit im Programm, da musste ich mir mal zwei Pullen holen, der trockene Top Riesling des Weingutes ist der
2013er Dürkheimer Michelsberg Riesling trocken, noch etwas verschlossen zeigt er aber seine Anlagen, sehr mineralisch,mit feinen Pfirsich- und Zitrusnoten, die Säure perfekt integriert, zeigt Kraft und Eleganz, deutet seine komplexen Seiten an, mit 4,5 Gramm Restzucker bei einem 2013er kann man schon von einem trockenen Wein sprechen, ohne Zuckerschwänzchen, das ist durchaus GG-Niveau, den würde ich gerne nochmal in 2-3 Jahren trinken, 89-90+ Punkte, kostet 14,50 Euro, dafür kann man sich auch mal ein Sixpack genehmigen für Langzeitversuche
Gruß
Ralf
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: So 26. Okt 2014, 22:00
von Gaston
Im Glas ein Regent Rotwein trocken 2013 aus dem Ingenheimer Pfaffenberg vom Weingut Thomas Schaurer. Ein Mitbringsel. Ziemlich schräge Nase mit einem ganz merkwürdigen Ton zwischen Brenesselsud und angekokelter Plastiktüte. Ja, rote Frucht gibts auch ein bisschen. Am Gaumen genauso merkwürdig, Brennessel, Plaste und Elaste aus Schkopau, ein wenig Johannisbbere, insgesamt nervig und unschön. In der Form braucht das niemand. Schade, Ecovin-Weingut. War nix, 77 P.
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 22:47
von Ralf Gundlach
Das Weingut Pflüger scheint eine Adresse zu sein, die sicher unvermeidbar in den nächsten Jahren in der Pfalz nach vorne strebt, die konsequente Philosophie im biodynamischen Ausbau auf hohem Niveau passt einfach, die Preise (noch) günstig, im Glas: 2013er Fuchsmantel Riesling trocken, , straffer und in den Aromen zurückhaltender als der Michelsberg, eher dezente Pfirsichnoten, sehr salzige Mineralik, die kräftige(reife) Säure(8,9 Promille) wunderbar eingebunden, sehr stoffig, klar und lebendig, mit eleganten Anlagen, sicher noch zu jung, aber, toll,toll,toll, ein richtiger Pfälzer, 89+ Punkte, kostet gerade mal 12 Euro
Gruß
Ralf
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: So 2. Nov 2014, 18:40
von Ollie
Ja, schon die 2012er Rieslinge von Pflueger waren ganz grosse Klasse. Nochmal besser ist uebrigens die "Terrassenlage" aus dem Michelsberg, die erst ein Jahr spaeter herauskommt (verlaengertes Lager im grossen Holz) - kostet aber auch mehr (knapp 19 Euro).
Hat mal jemand die St-Laurents probiert? Der kleine 2012er hat mal beim Falstaff 92 oder sowas Punkte gefangen, aber ich sehe ihn eher bei unter 70 (wirklich untrinkbar). Auch der grosse ("Kreuz") ist voellig daneben. Charlie hat zu dem Wein eine sehr schmeichelhafte Notiz in die DB eingestellt. Ich habe jeweils drei Flaschen ueber fast ein Jahr hinweg getrunken, aber die Weine haben sich eher verschlechtert. Brrr.
Uebrigens, falls er noch nicht erwaehnt wurde: Daniel Assmuth hat 2012 auch sehr schoene Weine gemacht (Fuchsmantel Alte Reben ist klasse), den sollte man unbedingt auch im Auge behalten.
Cheers,
Ollie
Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:43
von weinaffe
Hallo zusammen,
folgenden sehr animierenden Riesling im Glas gehabt:
Grüsse
Bodo