Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von dyingromeo »

Hallo zusammen,

zurück von einer anstrengenden Woche in Bordeaux, habe ich angefangen meine Notizen zu sammeln und habe meine Gedanken geordnet.

Prinzipiell ist bereits alles gesagt.
- Kein Merlot Jahrgang (bis auf 3-4 Ausnahmen -VCC, Eglise Clinet, Clinet- braucht man das nicht im Keller haben!
- dort wo auf Teufel komm raus konzentriert und extrahiert wurde, wirkten die Weine unharmonisch, bissig und "too much" für die vorhandene Substanz.
- die Aussage der meisten Chateaux qualitativ war: 2008+(+)
- was dann auch schon als Indikator für die Preise zu sehen ist. Es wird sicherlich preislich kein 2008er Jahrgang werden! Die Preise werden sich irgendwo zwischen 2008 und 2009 ansiedeln und werden in etwa die aktuellen Marktpreise für 2008 treffen (meine Vermutung). In den Spitzen reden wir sicherlich um ein + zwischen 10% und 20% zum aktuellen Marktpreis der jeweiligen Weine (u.a. ist in St. Julien mit Ducru und den 3 Leovills damit zu rechnen; GPL, Pontet Canet, Baron und Comtesse werden sicherlich auch in dieser Region erhöhen; in Margaux wird Palmer, der dieses mal (deutlich) vor Ch. Margaux liegt -so mein persönliches Empfinden- kaum im Preis zu 2009 nachgeben wollen, Rauzan-Segla wird aufgrund größerer Mengen etwas moderater agieren müssen. Bleibt für mich aber mit Malescot-St.-Exupery (beide 92-94) einer der Jahrgangsbesten der AOC).
- Die Premiers werden ihre Preise von 2009/2010 halbieren (müssen) um halbwegs realistisch am Markt zu bleiben, dafür werden Ihre "Zweitweine" (die ja keine Zweitweine mehr im herkömmlichen Sinne sind, sondern einfach nur ein anderes Terroir und einen anderen Stil präsentieren sollen ;) ) deutlich teurer werden, wie ihre 2008 Brüder.
- Augen aufhalten sollte man vor allem nach den Sauternes und Barsac (Coutet !!! 95-97+ für mich die Spitze mit Yquem 96-100 und Suduiraut 94-96), sowie für die weißen Bordeaux, die wahrlich grandiose Weine erzeugt haben (Fieuzal !!! 93-96, Pape Clement 93-96, Carbonnieux 91-93+, Latour Martillac 91-93+, Rahoul 90-92, Cuvee Carolin 91-93, Larrivet Haut Brion 92-94, Dom. de Chevalier 93-96, Marlatic-Lagraviere 91-93, Smith Haut Lafitte 93-95+ - allesamt genial!)

Details zu meinen Notizen dann die Tage.
Habe bereits 6 Seiten abgetippt, es fehlen aber noch rund 60% der verkosteten Weine.
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von dyingromeo »

P.s.: Der Jahrgang -auch wenn er sich besser präsentierte als vor einigen Wochen vermutet- wird es dennoch sehr schwer haben, auch wenn die Preise deutlich fallen. Es gibt einfach noch extrem viele ausgezeichnetet 2004er, 2006er und 2008er oder älteres am Markt verfügbar, die nicht SUB(ventioniert) werden müssen ;)
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

aber biodynamischer Weinbau könnte in einem Jahr wie 2011 tatsächlich den Unterschied machen. Warten wir es ab. Derweil die erten kleinen Preise kommen, lese ich kopfschüttelnd eine Meldung wie diese "Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande has become the latest estate to promise that its 2011 vintage will not be as costly as last year. Unveiling its wine for en primeur week, the chateau's director Sylvie Cazes told The Drinks Business that the 2011 prices will be around ten to 15 per cent lower than the high prices it posted last year". Das Chateau versucht doch allen Ernstes es als Erfolg zu verkaufen, wenn die Preise im Vergleich zu 2010 um einen Satz sinken, der sie auf dem Niveau von 2009 belässt. Wenn das Wirklichkeit wird, kann man das nicht kommentieren.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von weinfex »

d'Angludet ist raus, rund 15% unter 2010, gleicher Preis wie 2009...
Grüsse weinfex
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Frankie Wilberforce »

weinfex hat geschrieben:d'Angludet ist raus, rund 15% unter 2010, gleicher Preis wie 2009...
Da hatte Wolf für den Beginn der Kampagne, ja den richtigen Riecher ( :D )für die mögliche Preisrichtung :shock: .... sollte das im weiteren Verlauf Wirklichkeit werden, wer weiss, wer weiss .. :? :?:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Moulis »

weinfex hat geschrieben:d'Angludet ist raus, rund 15% unter 2010, gleicher Preis wie 2009...
Leb wohl BX 2011.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von harti »

Die Cru Bourgeois haben noch nie die Preisführerschaft gehabt und mal ganz ehrlich: Angludet braucht eh kein Mensch, auch und insbesondere den 2011er nicht ;) .

Grüße

Hartmut
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Moulis »

Das stimmt. Aber wenn die Preise zwischen 2008 und 2009 liegen werden, werde ich dieses Jahr aussetzen, vorrausgesetzt ich sollte es wirklich mal schaffen :oops: .
Mein Keller ist eh zu voll, und die 2009er kommen erst noch.
Da investiere ich eben mal einen Teil des Geldes in SQN.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von harti »

Bei vollem Keller macht dieses Strategie durchaus Sinn, SQN nimmt im Verhältnis zum Preis nicht soviel Platz ein :lol: .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von susa »

Also in meiner Philosophie nimmt eine Flasche/OHK etc. SQN genau so viel Platz weg wie Bdx ;)

lg
susa, die gerade auf Monte Bello spitzt ;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“