Winzersekt

Online
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Winzersekt

Beitrag von amateur des vins »

Jup, der ist gut. Ich seh' ihn vielleicht nicht ganz so herausragend, aber das sind Nuancen.

Magst Du noch im Rebholz-Thread verlinken?
Besten Gruß, Karsten
Nora
Beiträge: 926
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von Nora »

Ich stimme zu. Den 12er hatte ich zu Hause, den fand ich toll. Und bei dir Karsten, war das auch der 12er?

VG, Nora
Online
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Winzersekt

Beitrag von amateur des vins »

Nora hat geschrieben:Und bei dir Karsten, war das auch der 12er?
Ja, war der 12er. Den 08er kenne ich aber auch; der war eher noch ein bißchen besser iirc.
Besten Gruß, Karsten
Michl
Beiträge: 1240
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Winzersekt

Beitrag von Michl »

Der folgende Sekt ist bei den mir bekannten Weinhändlern limitiert. Kierdorf verlangt sogar das 6-fache des Preises an Kompensation. Das erweckt natürlich Erwartungen.
Leider kann der Sekt diese nicht einlösen. Da gibt es zum aufgerufenen Preis zahlreiche überzeugendere Alternativen und getrunken haben muss man diesen Sekt meines Erachtens nicht.

Bild
Viele Grüße

Michl
Michl
Beiträge: 1240
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Winzersekt

Beitrag von Michl »

Die aktuellen Raumland-Réserve-Sekte aus 2013 (so langsam kommen ja die 14er) haben mich richtig überzeugt und für mich bestätigt, dass Raumland in der Breite das klar führende Sekthaus Deutschlands ist.
Eines der aktuellen Flagschiffe ist jedoch der Chardonnay Brut Nature aus 2010, welcher der Grand Réserve-Serie zuzuordnen ist.
Normalerweise kaufe ich diese Sekte nicht mehr, da sie mir zu teuer sind, aber 2010 kann trotz der schwierigen Umstände ja genial sein. Leider ist es dieser Sekt jedoch nur bedingt. Man merkt ihm deutlich die Problematik des Jahrgangs an. Dennoch ist das für mich gedanklich ein ungewöhnlich herausforderndes Erlebnis, aber ich würde behaupten, dass der Sekt nichts für eine gesellige Runde ist, ganz und gar nicht. Er fordert Aufmerksamkeit und flößt mit seiner kompromisslosen Art auch Ehrfurcht ein. Letztlich ist er aber vor allem eines: viel zu teuer. Diesen Preis ist mir die Erfahrung dann doch nicht wert.

Bild
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2887
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Winzersekt

Beitrag von Jochen R. »

Ich habe hier schon die eine oder andere euphorische Notiz
zu einem Raumland-Sekt gelesen. Mir persönlich blieb bisher
ein solches Erlebnis verwehrt.
Und 72 EUR für einen Raumland-Sekt: mein "lieber Schorle" :mrgreen:
Da sage mal jemand, guter Champus muss teuer sein :P

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Michl
Beiträge: 1240
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Winzersekt

Beitrag von Michl »

Michl hat geschrieben:Diesen Preis ist mir die Erfahrung dann doch nicht wert.
Jetzt, nach 3 h an der Luft muss ich korrigieren. Jetzt steht der Wein plötzlich richtig aufgeschchlossen und geradezu zwingend da. Phantatische Entwicklung und wieder mal ein Beleg wie unfassbar stark sich Schaumwein mit Luft entwickeln kann (meiner Erfahrung nach deutlich mehr als Stillwein). Jetzt klar 94 P
Viele Grüße

Michl
Michl
Beiträge: 1240
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Winzersekt

Beitrag von Michl »

Der 2012er des folgenden Sektes hat mich nicht wirklich überzeugt, dieser hier ist klar besser:

Bild

Geradezu ein Wunder ist, zu welchem Preis man diesen Sekt bekommt und das nicht nur im Kontext sonstiger Sektpreise, sondern v.a. in Relation zu den drastischen Preissteigerungen bei Hubers Stillweinen.
Vielleicht liegt das daran, dass Sekt auch im Weingut Huber eher ein Muss als eine Herzensangelegenheit ist. Auf jeden Fall geht hier die Gleichung nicht auf, einen Grundwein für Sekt wie die Stillweine lange ins Holz zu legen, und schon werde etwas Tolles dabei rausspringen. Mir hat zuletzt der holzlastige PiNo-Gold von Rebholz deutlich besser gefallen.
Vor allem aber zeigt aber auch dieser Sekt, dass noch so renommierte Winzer bei weitem nicht gleich diese Stringenz und Definition in die Flasche bringen wie erstklassige Sekthäuser wie Raumland. Guten Sekt machen ist eben nicht dasselbe wie guten Wein machen.
Viele Grüße

Michl
Nora
Beiträge: 926
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von Nora »

Das finde ich sehr interessant, Michl. Danke für die Notiz. Mir hatte der 12er deutlich besser gefallen. Beim 13er störte mich die m.E. allzu aggressive Säure.

VG, Nora
Michl
Beiträge: 1240
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Winzersekt

Beitrag von Michl »

Nora hat geschrieben:Beim 13er störte mich die m.E. allzu aggressive Säure.
Das kann ich durchaus verstehen, Nora. Ich hab einfach wenig Probleme mit Säure und in diesem Fall braucht es sie meines Erachtens, um den Sekt auf die frische Seite zu ziehen. Aber schön, wenn da die Geschmäcker nicht gleich sind. Bei mir ist der 12er auch schon bestimmt 2 Jahre her, vielleicht erinnere ich ihn einfach nicht hinreichend.
Viele Grüße

Michl
Antworten

Zurück zu „Deutschland“