Hallo Forum,
Bei einem Weinhändler in meiner Nähe gibt es als Weihnachtsaktion einen 96er Chateau D'Issan um € 25. Ist das ein guter Preis bzw. was für ein Wein würde mich da erwarten ?
Danke für Eure Hilfe.
Bordeaux 1996
- austria_traveller
- Beiträge: 3542
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Bordeaux 1996
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Bordeaux 1996
Wenn Dein Händler ihn gut gelagert hat, würde ich das tuen, aber nicht zu viel erwarten. Issan ist einer der Margaux, die sich jahrgangsabhängig sehr unterschiedlich präsentiert haben. Rechne mal mit einem 89-90 Punkt Wein.
Grüsse,
Wolf
Grüsse,
Wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 1996
Hallo Gerhard,
96er Issan hatte ich mal im Keller, er war aber gar nicht nach meinem Geschmack und ich habe daher meine Flaschen weggegeben. Er ist mir (vom Lesegut her) als sehr reif in Erinnerung. Die CT-Gmeinde sieht ihn dagegen recht positiv:
http://www.cellartracker.com/list.asp?T ... issan+1996
Grüße
Hartmut
96er Issan hatte ich mal im Keller, er war aber gar nicht nach meinem Geschmack und ich habe daher meine Flaschen weggegeben. Er ist mir (vom Lesegut her) als sehr reif in Erinnerung. Die CT-Gmeinde sieht ihn dagegen recht positiv:
http://www.cellartracker.com/list.asp?T ... issan+1996
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 1996
Rechne lieber mit 90+
Hatte ich dieses Jahr einmal im Glas.
Für den Preis würde ich sofort zuschlagen.

Hatte ich dieses Jahr einmal im Glas.
Für den Preis würde ich sofort zuschlagen.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 22:18
Re: Bordeaux 1996
Mein Schwiegervater hatte eine ganze Kiste 96er Issan in der Subskription gekauft. Die Kiste wurde im Jahr 2006 geöffnet und war ziemlich schnell leer. So gut fanden alle diesen Wein.
Ich habe daraufhin im Internet nach diesem Wein gefahndet und schliesslich bei verschiedenen Anbietern drei Magnums und sieben 0,75er Flaschen für kleines Geld erstanden. Jede der bisherigen Flaschen war sehr, sehr gut. Keine Parker Wuchtbrumme sondern klassischer, hocharomatischer Claret.
Zwei Magnums und eine 0,75er habe ich noch. Wahrscheinlich wird eine der Magnums das neue Jahr nicht mehr erleben.
Viele Grüße, Uli
Ich habe daraufhin im Internet nach diesem Wein gefahndet und schliesslich bei verschiedenen Anbietern drei Magnums und sieben 0,75er Flaschen für kleines Geld erstanden. Jede der bisherigen Flaschen war sehr, sehr gut. Keine Parker Wuchtbrumme sondern klassischer, hocharomatischer Claret.
Zwei Magnums und eine 0,75er habe ich noch. Wahrscheinlich wird eine der Magnums das neue Jahr nicht mehr erleben.
Viele Grüße, Uli
-
- Beiträge: 2397
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Bordeaux 1996
Der 96er D`Issan ist ein ganz besonderer Margaux, ich habe ihn nur einmal getrunken,das reicht um zu begreifen, dass das großes,individuelles Boreaux-Kino ist, allumfassend die 80er und die 90erJahre
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Re: Bordeaux 1996
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Bordeaux 1996
als kaminwein in der bar des "schwarzen adler" mußte ein 1996er lynch bages dran glauben.
schon wunderbar offen präsentiert sich der wein nach etwas luft in der karaffe mit toller cabernet-frucht(süße), seidigen tanninen, wundervollen gewürznoten mit deutlicher pfefferschärfe und zigarrenkiste. mit zunehmender luft verändert sich der wein permanent und scheint mit einem spielen zu wollen, mal domiert die frucht, wird etwas süßer und vordergründiger, dann wieder überwiegt die scharfe gewürznote, um sich kurz darauf wieder mehr in den hintergrund zu begeben und der zigarrenkiste platz zu schaffen. das ganze getragen von einem sehr schönem süße-säure-spiel, das dem wein eine grandiose struktur gibt. toller wein ! und auch, wenn der 1982er figeac noch etwas mehr an tiefe und komplexität zu bieten hatte, so gibt es hier für das wundervolle trinkvergnügen von mir noch einen punkt mehr......97p.
schon wunderbar offen präsentiert sich der wein nach etwas luft in der karaffe mit toller cabernet-frucht(süße), seidigen tanninen, wundervollen gewürznoten mit deutlicher pfefferschärfe und zigarrenkiste. mit zunehmender luft verändert sich der wein permanent und scheint mit einem spielen zu wollen, mal domiert die frucht, wird etwas süßer und vordergründiger, dann wieder überwiegt die scharfe gewürznote, um sich kurz darauf wieder mehr in den hintergrund zu begeben und der zigarrenkiste platz zu schaffen. das ganze getragen von einem sehr schönem süße-säure-spiel, das dem wein eine grandiose struktur gibt. toller wein ! und auch, wenn der 1982er figeac noch etwas mehr an tiefe und komplexität zu bieten hatte, so gibt es hier für das wundervolle trinkvergnügen von mir noch einen punkt mehr......97p.
Gruß, Marko.
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1996
Hallo allerseits,
ich halte grade ein Werbeblättchen von Millesima in den Händen, welches zum Kauf diverser Jahrgänge von Château Beychevelle animieren soll. Unter den Impériales geht es von 2009 herunter bis 1993 + 1979, so dass man die Preise dort vielleicht ein wenig als Gradmesser für die Wertigkit der Jahrgänge bei Beychevelle werten kann.
Nach einem preislichen Überflieger, dem 2000er zu 2.100 € die 6 Liter kommt dort dann gleich auf Platz 2 der 1996er zu 1.500 €, Auf den Plätzen 3 - 5 liegen 2005 = 1.140 €, 2001 = 1.110 € und 1998 = 1.100 €. Der 2009er folgt auf Platz 6 mit 1.080 €, auf dem letzten Platz liegt der 1993er mit 625 €.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Preise für Beychevelle insgesamt arg überzogen scheinen (der chinesische Hype?) - bei milchmädchenhaft umgerechneten 187,50 € für die Normalflasche überlege ich erstmals, mich von einem Wein zu trennen, statt ihn "auszusaufen"...
,
aber ist der 1996er wirklich so herausragend besser als die anderen Jahrgänge oder warum ist ausgerechnet er so viel teurer als die anderen (mit Ausnahme des 2000ers)?
Ich habe ihn noch nicht all zu oft angerührt, es liegen mehr Flaschen in Reserve, als ich bereits getrunken habe. Aber er hat sich bei mir bei bislang erst 92-93 Punkten festgefahren, was sehr gut bis exzellent bedeutet (Schulnote 2+ bis grad so 1-..., dafür zahle ich im Priorat 13 bis 20 €, bei einem überteuerten Priorat auch mal 30 € für vergleichbare Qualität im Glas), groß ist er bislang lange nicht gewesen, von Weltklasse ganz zu schweigen und das würde ich heute in dieser Preisklasse erwarten...
Hat der Wein sich so enorm zum Guten gewandelt, dass er inzwischen sprachlos macht - oder macht lediglich der Preis sprachlos und das Preis-Genuss-Verhältnis inzwischen eher wütend?
Ich war lange nicht dran, aber was sagt die Bordeauxista, die öfter Beychevelle im Glas haben und wie ist die qualitative Wasserstandsmeldung zum 1996er?
ich halte grade ein Werbeblättchen von Millesima in den Händen, welches zum Kauf diverser Jahrgänge von Château Beychevelle animieren soll. Unter den Impériales geht es von 2009 herunter bis 1993 + 1979, so dass man die Preise dort vielleicht ein wenig als Gradmesser für die Wertigkit der Jahrgänge bei Beychevelle werten kann.
Nach einem preislichen Überflieger, dem 2000er zu 2.100 € die 6 Liter kommt dort dann gleich auf Platz 2 der 1996er zu 1.500 €, Auf den Plätzen 3 - 5 liegen 2005 = 1.140 €, 2001 = 1.110 € und 1998 = 1.100 €. Der 2009er folgt auf Platz 6 mit 1.080 €, auf dem letzten Platz liegt der 1993er mit 625 €.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Preise für Beychevelle insgesamt arg überzogen scheinen (der chinesische Hype?) - bei milchmädchenhaft umgerechneten 187,50 € für die Normalflasche überlege ich erstmals, mich von einem Wein zu trennen, statt ihn "auszusaufen"...


aber ist der 1996er wirklich so herausragend besser als die anderen Jahrgänge oder warum ist ausgerechnet er so viel teurer als die anderen (mit Ausnahme des 2000ers)?
Ich habe ihn noch nicht all zu oft angerührt, es liegen mehr Flaschen in Reserve, als ich bereits getrunken habe. Aber er hat sich bei mir bei bislang erst 92-93 Punkten festgefahren, was sehr gut bis exzellent bedeutet (Schulnote 2+ bis grad so 1-..., dafür zahle ich im Priorat 13 bis 20 €, bei einem überteuerten Priorat auch mal 30 € für vergleichbare Qualität im Glas), groß ist er bislang lange nicht gewesen, von Weltklasse ganz zu schweigen und das würde ich heute in dieser Preisklasse erwarten...
Hat der Wein sich so enorm zum Guten gewandelt, dass er inzwischen sprachlos macht - oder macht lediglich der Preis sprachlos und das Preis-Genuss-Verhältnis inzwischen eher wütend?
Ich war lange nicht dran, aber was sagt die Bordeauxista, die öfter Beychevelle im Glas haben und wie ist die qualitative Wasserstandsmeldung zum 1996er?
Re: Bordeaux 1996
Hallo Torsten,
zum Beychevelle kann ich leider nix beitragen. Schwankende Qualitäten sagt man dem Gut nach. Und besser als zB die überragende Pichon Comtesse aus dem gleichen Jahr wird er nicht sein. Verkaufen und von dem Erlös Comtesse oder auch Leoville Barton kaufen, wenn es ein St. Julien sein soll.
Beste Grüße,
wolf
zum Beychevelle kann ich leider nix beitragen. Schwankende Qualitäten sagt man dem Gut nach. Und besser als zB die überragende Pichon Comtesse aus dem gleichen Jahr wird er nicht sein. Verkaufen und von dem Erlös Comtesse oder auch Leoville Barton kaufen, wenn es ein St. Julien sein soll.
Beste Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)