Seite 12 von 22
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Do 19. Jul 2012, 08:59
				von sorgenbrecher
				Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,
heute Abend habe ich mal wieder den Vieilles Vignes Rouge von Gauby im Glas:
 
Ein toller Tropfen, kein Polterer sondern frischer, finessenreicher, feiner Edeltropfen dem erdige und animalische Aromen fremd sind und auch mit Holz vorsichtig umgeht. Aristokratische und reintönige Erscheinung.
 
der vkn kann ich mich zu 100% anschließen, ich hatte vor einem jahr folgendes notiert:
 
da ich noch einige flaschen im bestand habe:
wie würdest du den aktuellen reifegrad beurteilen ? jetzt bereits die ein oder andere öffnen, oder doch besser noch ein paar jahre liegen lassen ?
 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Do 19. Jul 2012, 13:51
				von Oberpfälzer
				Hallo Marko,
ich warte da nicht mehr länger. Jetzt ist er top. Wäre zu schade, wenn man noch länger wartet und dann baut er vielleicht ab. Ich werde sicherlich 1-2 Flaschen aufheben, um die Reifefähigkeit zu erkennen und mit 10-15 Jahren auf dem Buckel öffnen.
			 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 21:37
				von octopussy
				Hallo zusammen,
nicht so richtig überzeugt bin ich vom 
2005 Coume del Mas "Abysses", einer Cuvée aus je 50% Syrah und Grenache. Solo ist er nicht schlecht, recht dicht in der Aromatik, expressiv, aber ein bisschen zu "kirsch-vanillig", will heißen etwas generisch. Die Mineralität am Gaumen überzeugt. Zum Essen war er aber einfach zu kräftig und zu dunkel. Ich kann mir kaum ein Essen vorstellen, das er nicht erschlägt. Damit eher für eine Weinprobe oder so geeignet. Vielleicht wird er auch noch etwas sanfter mit der Zeit, aber aktuell ist das einfach zu viel Power für meinen Geschmack.

 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:29
				von vinos
				Großartig entwickelt hat sich der
Cuvée des Reines 2006, Chateau Mossé
sehr harmonische, mineralische Nase, eine ganze Wagenladung voll schwarzer Früchte, feine Gewürze.
Am Gaumen dichte pralle Frucht, schönes Frucht-Säurespiel. Lang anhaltender Abgang. 91 VP
Bei der Nachverkostung nach dem Kauf auf dem Weinsalon in Strasbourg vor ca. 3-4 Jahren fand ich den Wein total verschlossen und unheimlich verholzt und habe mich schon gefragt, warum ich den eigentlich gekauft habe  

 , also im Regal ganz unten vergraben und am Sonntag dann wiederentdeckt.
 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:38
				von thvins
				Klaus-Peter, du kannst Sachen in deinem Keller finden - dies Cuvée von Mossé sagt mir rein gar nichts. Wo muss ich die denn in der Mossé Hierarchie verorten - und weißt du, was drin ist? 
Ich hab beim Keller sortieren neulich schon mal öfter Temporis 2003 und 2005 in den Händen gehabt und ja letztens erst beim 1990er Rivesaltes befunden, dass es schade ist, dass ich da so weit weg von bin... Müßte vielleicht doch mal wieder zu einem der Salons. Heute kam die erste Einladung nach Lille - per Mail... Serge Laporte aus Sancerre...
Würde ja schon gern mal wieder fahren, nur lohnt die weite Reise für mich allein bei vollem Keller und leerem Konto nicht... 

 - umso lebhafter erinnere ich mich an unseren einstigen Ritt zu dritt mit Wolfgang...  das schräge Buch, wo wir diverse Ideen für hatten ist auch immer noch ungeschrieben...
 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:48
				von vinos
				Jaja diese Reise nach Lille war legendär  

  , ich habe realtiv wenig gekauft, aber viel gelernt und mehr Weine im Glas als an diesem Samstag habe ich vorher und nachher wohl nie mehr gehabt.  
 
 
Die Cuvee des Reines liegt zwischen Coume d´ Abeille und Temporis. Besteht aus 70% Syrah, 10% Grenache und 20% Carignan.
 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:59
				von thvins
				Ja ja, wäre Zeit für einen Blues... - leider liegt grad keiner greifbar rum... - müssten aber noch mehr als einer versteckt ein...
Irgendwann müssen wir es noch mal tun...  
 
   
  
  Und vielleicht muss dieses verdammte schräge Weinbuch doch geschrieben werden... - in meinem Kopf geistert es noch immer rum, statt dessen quäle ich mich mit der Frage, warum ich keine PDF´s mehr in meinem Blog hochladen kann und wie das zu umgehen wäre, denn auch die Arbeit an einem Prioratführerupdate habe ich wieder aufgenommen - gibt ja sonst nicht viel zu tun derzeit. Würde die ganze blöde Technik mal funktionieren, wie sie sollte, wäre das Leben auch schon schöner... 

 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:06
				von vinos
				Ha, Blues 2001 liegt mit einigen anderen 2001er aus dem Süden Frankreichs bei mir schon bereit  

 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 23:18
				von thvins
				Teufel aber auch!!! 
 
   
  
 Was ziehst du nicht auch alles aus deinem Keller?
Lass mich raten - Alain Thienot... Mas Jullien vielleicht noch? Gardiès... 
Halt - irgendeine Les Falaises oder La Torre müßte auch bei mir zu greifen sein - mit Glück auch 2001... 
Ist aber irgendwann auch eintönig - trinken wir keinen Priorat, dann halt was aus Katalonien von der anderen Seite der hohen Berge... Aber wenn´s doch Spaß macht, dann tun wir auch das.
 
			
					
				Re: Roussillon
				Verfasst: So 16. Dez 2012, 19:46
				von Oberpfälzer
				Hallo zusammen,
seit Jahren liegt er im Keller, hatte mich bisher noch nicht herangewagt. Seit 24 Stunden geöffnet:
 
Er braucht noch Luft. Kurz nach dem Öffnen sind die Gerbstoffe noch etwas zu pelzig. Auch die Säure, die mir in ihrer adrigen Konsistenz sehr gut gefällt, ist auch noch nicht gut eingebunden. Einen Tag später ist das ganze schon besser. Einzige die alkoholische Schwere gefällt mir weniger. Es macht ihn für mich schon etwas plump. Aber das ist "Jammern" auf hohem Niveau. Da auch nach einem Tag noch keinerlei Reifearomen erscheinen, würde ich ihn noch wenigstens 2 Jahre lagern. Eine Flasche habe ich noch. Die wird nicht vor 2015 aufgezogen.