
Aber probiert hatte ich den Mission auch sehr gerne

Die GGs von Keller sind übrigens im Erstmarkt (ab Hof und bei offiziellen Händlern wie Pinard de Picard) extrem stabil. Kirchspiel ist von 2010 bis 2015 im Preis um 6 Euro gestiegen (von 30 Euro auf 36 Euro), Hubacker um 5 Euro (von 35 Euro auf 40 Euro), Abtserde um 18 Euro (von 54 Euro auf 72 Euro). Nur Morstein, G-Max und Pettenthal gibt es jetzt nur noch in der Keller-Kiste. Kirchspiel und Hubacker bewegen sich preislich auf ganz normalem Riesling GG Preisniveau bzw. sind mittlerweile in ihrer Liga im Vergleich eher günstig (Weingüter wie Christmann, Bürklin-Wolf, Battenfeld-Spanier haben da ganz anders angezogen).P-No hat geschrieben:Ein neuer Fred zu diesem Thema wäre spannend - wobei ich weder den Gutedel 10hoch4 von Ziereisen probiert habe (steht auch nich auf meiner Einkaufsliste) und auch die GG‘s von Keller seit dem Jahrgang 2011 nicht mehr gekauft habe.. aber spannend sind solche Preisentwicklungen schon. Wobei Herr Ziereisen und Herr Teschke die Preise hier wohl eher „sehr selbstbewusst“ festgelegt haben und nicht vom „Markt bestimmt“ wurden (wie bei den Weinen von Keller).
Aber probiert hatte ich den Mission auch sehr gerne
Den Creutz habe ich auch gekauft (JG 2014) und es in keiner Weise bereutoctopussy hat geschrieben: Angesichts dessen, was Teschke sonst so erzeugt (ordentliche Sylvaner) kaufe ich doch lieber einen Sylvaner Creutz von Luckert, wenn ich Top of the Pops will und gehe kein Experiment mit einem (im Worst Case) überteuerten Show-Wein ein.
+ 1 Mich stößt eine derartige Preispolitik eher ab...octopussy hat geschrieben:Weder ein Sylvaner "Mission" noch ein Gutedel "10hoch4" muss 120 Euro kosten, um seinen Effekt zu erzielen.
Stephan, da bin ich nicht bei dir. Teschkes Silvaner waren bei Entdeckung für mich eine wirkliche Offenbarung. So fein, leicht, definiert und elegant kannte ich Silvaner bisher nicht. Für mich sind sie nicht nur mehr als "ordentlich", stilistisch würde ich sie sogar als herausragend einstufen.octopussy hat geschrieben:Angesichts dessen, was Teschke sonst so erzeugt (ordentliche Sylvaner)...
Das schöne an Blindproben ist, dass man unvoreingenommen an WeineMichl hat geschrieben:+ 1 Mich stößt eine derartige Preispolitik eher ab...octopussy hat geschrieben:Weder ein Sylvaner "Mission" noch ein Gutedel "10hoch4" muss 120 Euro kosten, um seinen Effekt zu erzielen.
...
Wie viele Flaschen Sylvaner Mission hast du dir denn nach dem unvergesslichen Weinerlebnis in den Keller gelegt? Nur mal so gefragt...Jochen R. hat geschrieben:Das schöne an Blindproben ist, dass man unvoreingenommen an Weineoctopussy hat geschrieben:Weder ein Sylvaner "Mission" noch ein Gutedel "10hoch4" muss 120 Euro kosten, um seinen Effekt zu erzielen.
...
herangeht. Ich hatte mir auch fast keine Notizen gemacht, kann aber
Marko´s VKN nur so unterschreiben - das (also der Mission) war (wie alle
anderen Weine auch) ein unvergessliches Weinerlebnis, weder abstoßend
noch lächerlich.
Und dann frage ich mich halt (unnötigerweise) auch noch: muss z. B.
eine Krug Grande Cuvee (das ist zufällig die letzte Notiz, an die ich
mich von Stephan/octopussy erinnern kann) rund 150 EUR kosten, um
den Effekt zu erzielen?
Viele Grüße,
Jochen
Hallo Stephan,octopussy hat geschrieben:...
Wie viele Flaschen Sylvaner Mission hast du dir denn nach dem unvergesslichen Weinerlebnis in den Keller gelegt? Nur mal so gefragt...
Hallo Jochen,Jochen R. hat geschrieben: keine einzige, aber - nur mal so gefragt - was spielt das für eine Rolle?
Leider kann ich mir nicht alles was ich gut finde in den Keller legen, schon
rein aus platzgründen.