Seite 110 von 167
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 22:49
von Winedom
Chateau lousteauneuf 2019
Gefällt mir sehr gut. Eine riesige Überraschung bei einem Wein zu diesem Preis.
In der Sub 10.20 Euro.
Nicht so der körperfleischige Tropfen.
Geht geschmeidig über den Gaumen mit eine schönen Leichtigkeit die aber der Intensität nicht wiederspricht. Wirklich schöne Aromatik á la Bordeaux und Medoc Im Moment sehr gut zu trinken.
Das ist nicht so fruchtphasig wie erwartet sondern auf eine Art und Weise die mich vermuten lässt, daß der Wein nicht gleich wieder abtaucht.
Mehr dunkle Kirsche, Waldbeere als Cassis.
Yves Beck gibt 95 Punkte und Neil Martin 83-85
Der Wein hat aber einen sehr eleganten Trinkfluss. Nur ganz am Ende der geschmeidigen Tannine wird es gerbstoffig.
Diese Ecke des Medoc hat was zu bieten.
Bin sehr begeistert und habe eine 12er nachbestellt. Natürlich etwas teurer aber dennoch geniales PLV. Besser gehts nicht.
Meine Punktevergabe geht dann auch gut über die 90 und die Martinpunkte versteh ich nicht.
ca 13,5 %, Barrique, großes Faß, Amphore.
70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot
Bin mal gespannt auf andere Meinungen.
Finde es auch recht mutig von Yves Beck so tief in die Punktekiste zu greifen.
Bei anderen Verkostern habe ich den Eindruck diese Punkteregionen müssen über Jahre
erarbeitet und bestätigt werden.
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 07:52
von TOM
Winedom hat geschrieben:Chateau lousteauneuf 2019
Gefällt mir sehr gut. Eine riesige Überraschung bei einem Wein zu diesem Preis.
In der Sub 10.20 Euro.
...
Yves Beck gibt 95 Punkte und Neil Martin 83-85
...
Na da wächst bei mir ja die Vorfreude, da ich den auch gesubst habe
Dachte bei dem Preis und der Bewertung kann man nicht viel verkehrt machen und ich fand den 2016er bereits recht ansprechend. Allerdings kommt meiner erst im Herbst, da ich die 2019er (noch) bei Unger gesubst hatte
Darf ich fragen, wo Du den gesubst hast, dass er jetzt schon da ist?
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 16:47
von Winedom
Von C&D Wein habe ich schon die erste Hälfte meiner Sub ausgeliefert bekommen.
Hab noch zwei Bewertungen gefunden. 90 Decanter, J. Anson; 90 Wine Enthusiast, R. Voss
Das durchschnittliche Alter der Reben ist mittlerweile bei 50 Jahren angekommen.
Das wohl auch eine Erklärung für das Potenzial!
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 17:32
von pessac-léognan
TOM hat geschrieben:Winedom hat geschrieben:Chateau lousteauneuf 2019
Gefällt mir sehr gut. Eine riesige Überraschung bei einem Wein zu diesem Preis.
In der Sub 10.20 Euro.
...
Yves Beck gibt 95 Punkte und Neil Martin 83-85
...
Der Lousteauneuf war in den letzten Jahren wie manche Gewächse aus dem nördlichen Médoc, die früher klimatisch benachteiligt waren, ein sehr guter CB mit exzellentem QPR (ich kenne 2010, 2012, 2014 und 2016). Den 19er hatte ich noch nicht, ich kann mir aber gut vorstellen, dass die 'Wahrheit' etwa in der Mitte liegt zwischen YB und NM, so bei 90 Punkten. YB schießt halt doch ziemlich oft übers Ziel und NM hatte vielleicht ein schlechtes Muster oder hat den kleinen Wein abgestraft. Aber für 10/12€ würde ich den Wein ohne zu zögern bestellen. Da kann man kaum etwas falsch machen...
Gruß
Jean
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 18:13
von TOM
Winedom hat geschrieben:Von C&D Wein habe ich schon die erste Hälfte meiner Sub ausgeliefert bekommen.
Hab noch zwei Bewertungen gefunden. 90 Decanter, J. Anson; 90 Wine Enthusiast, R. Voss
Das durchschnittliche Alter der Reben ist mittlerweile bei 50 Jahren angekommen.
Das wohl auch eine Erklärung für das Potenzial!
Ja,
Yves Beck war nicht der Einzige, der den 2019er gelobt hatte. Bei so viel Lob, dem günstigen Preis und meiner positiven Erfahrung mit dem 2016er hatte ich dann zugegriffen.
Das hier hatte ich mit beim 2019er Lousteauneuf gespeichert:
Yves Beck (95-97)
Sattes Purpurviolett. Hervorragendes Bukett, bei dem Komplexität und Intensität harmonisch wirken. So viel Vielfalt und Leben in dieser Nase mit Noten von schwarzen Beeren, Süßholz und Pfingstrose. Am Gaumen ist der Lousteauneuf dank seiner Fähigkeit, Rasse, Fülle und Charme miteinander zu verbinden, beeindruckend. Wie bei der Nase befinden sich alle Komponenten in perfekter Symbiose und gewährleisten die Langlebigkeit und Beständigkeit des Weins. Die Tannine sind kräftig und feinkörnig, während die Struktur rassig ist, aber subtile Aromen bis zum Abgang unterstützt. Ein sehr großer Lousteauneuf. Sicherlich eine der größten, wenn nicht sogar der größte, den es bisher gegeben hat." Assemblage: 70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot
95-97 Punkte
Arrivage:
“70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot. Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039“
WINE ENTHUSIAST, Roger Voss (90 Punkte)
“Cabernet Sauvignon and Petit Verdot bring generous texture to this wine. Full of spiciness and solid tannins, the black-currant fruits shine. The wine will age, so wait to drink until 2024.”
Suckling (90-91)
Blackberries, blueberries and some black olives on the nose and palate. Medium-to full-bodied with tight, firm tannins.
Neal Martin 83-85
"The 2019 Lousteauneuf feels slightly disjointed on the nose although it does gain some cohesion with aeration. The palate is medium-bodied with hard tannins. It feels rather aggressive on the finish."
Decanter (Jane Anson) 90 Punkte:
"A fully ripe black fruit dominant wine. Always a little more modern in its approach than many neighbouring Médocs, this majors on red fruit, austere at this point with full tannins but full of potential. This is 68% oak, 17% amphora, 15% large oak casks. Blend finished by 7% Cabernet Franc. New Cru Bourgeois Supérieur."
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 18:37
von TOM
Wie gesagt, den 2019er Lousteauneuf hatte ich ja noch nicht im Glas, aber aus der gleichen Preisklasse den "Laurence"
viewtopic.php?f=21&t=5471&p=147068&hili ... ce#p147068
Das ist aber mit Sicherheit ein ganz anderer Charakter. Der ist schon sehr dicht, samtig und fruchtig...
Möchte ich nicht jeden Tag trinken, aber ab und an macht sowas Spaß.
Die anderen 2019er aus dieser Preisklasse (Cour d'Argent, Rocher Gardat) konnten mich bisher nicht überzeugen.
Richtig gut fand ich den Labegorce. Ja, er ist sehr konzentriert, aber ich fand den trotzdem gut und neben der vollen Frucht schmecke ich schöne Röstnoten, Kaffee, etwas süßen Tabak sowie Gewürze (Thymian, Süßholz etwas Muskatnuss). Aber das ist eine andere Preisklasse.
Unschlüssig bin ich mir noch beim Capbern. Der hat in meinen Augen in 2019 ebenfalls eine üppige Frucht, aber auch Kaffee-, Röst- und Holznoten. Eigentlich recht schön. Nach hinten raus schmeckt man aber auch "nassen Stein". Das hat mich gestört. Na ja, vielleicht wird er noch.
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 19:06
von pessac-léognan
Nun wurden's doch noch einige zusätzliche Kisten 19er: Durfort-Vivens, Lagrange (2x) und Marquis de Calon Ségur. Das gleicht eine gewisse Pomerollastigkeit aus. Die Preise sind nach wie vor sehr moderat: DV gut 50€, Lagrange knappe 40€.
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 21:25
von Ollie
Lagrange (St-Jul) ist toll. 92-93+ von mir, in 10 Jahren ist das ein wunderschöner Wein. Allerdings ohne das Sex Appeal eines etwas idiosynkratischeren Weins, aber damit kann ich gut leben, "entscheidend is im Glas!"
Cheers,
Ollie
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 14:36
von AixWine
Wo gibt es denn die Weine noch zu diesen Preisen? Da würde ich doch glatt auch nochmal nachdenken...
Viele Grüsse,
Erik
Re: Bordeaux 2019
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 14:41
von pessac-léognan
AixWine hat geschrieben:Wo gibt es denn die Weine noch zu diesen Preisen? Da würde ich doch glatt auch nochmal nachdenken...
Viele Grüsse,
Erik
In der Schweiz bei Pierre Wyss SA in Fribourg: Lagrange 38 CHF (exkl. MWSt) / Durfort-Vivens 48 CHF / Marquis de Calon 24.
Gruß
Jean