Seite 109 von 167

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 11:03
von Olaf Nikolai
Kann ich so nicht bestätigen....als langjähriger Bordeauxkunde muss man dahingehend nahezu schmerzfrei sein.....

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: So 10. Apr 2022, 19:31
von pessac-léognan
Le Marquis de Calon Ségur 2019 15% alc
54% CS / 44% M / 2% CF
P&P bei zunächst 16°
Farbe: Sehr dunkles, fast schwarzes Purpur-Granat
Nase: Cassis, réglisse, etwas Montecristo
Gaumen: Der Wein kleidet den Gaumen aus mit schwarzbeerig-kirschigen Aromen, dann auch etwas zweijähriger Wacholder, weißer Pfeffer, Montecristo auch hier, Zeder, etwas zerstoßener Anis, durchaus noch rauhe, aber hochklassige Tannine, ab 18° im Nachhall leichtes Bitterl, das aber übergeht in einen Hauch von Mandarinenzesten und dergestelt weniger störend als vielmehr leicht exotisch wirkt, am Schluss wieder etwas weißer Pfeffer, leicht steinig, im Abgang.
Fazit: ein massiver, kein filigraner Wein, aber durchaus mit einer sich andeutenden Komplexität. Dieser junge Zweitwein übertrifft die Qualität des Erstweins aus manchen nicht ganz erstklassigen Jahren des letzten Jahrhunderts, wo er nicht selten harsch, grün und unreif daherkam, und in der Saint-Estèphe-Typizität ganz klar etwa den vor einigen Monaten verkosteten Lilian-Ladouys mit dessen Weltweinhaftigkeit. Für 25€ auf jeden Fall einen Kauf wert, trotz des hohen, momentan nicht dominierenden Alkoholgehalts. 92 P.

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: So 10. Apr 2022, 19:49
von amateur des vins
Mit "Montecristo" meinst vermutlich irgend'ne Zigarre?

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: So 10. Apr 2022, 20:06
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Mit "Montecristo" meinst vermutlich irgend'ne Zigarre?
...wenn dem so ist, wär's nicht irgendeine Zigarre, sondern mit Cohiba, Romeo y Julieta und Trinidad die Spitze dessen, was in bzw. aus Cuba erhältlich ist... :ugeek:

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: So 10. Apr 2022, 20:33
von amateur des vins
Da mich Räucherwaren im Zustand des Räucherns ziemlich anwidern, sei mir meine Ignoranz nachgesehen. Ich wollte nur gerne die Aromenassoziation einordnen können, und meinte mich äußerst vage in diese Richtung erinnern zu können.

Bei Dir muß ich ja auch gelegentlich nachfragen, Erich. ;)

...was die Folgefrage an pessac-léognan auslöst: "roh" oder glimmend?

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: So 10. Apr 2022, 21:52
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Da mich Räucherwaren im Zustand des Räucherns ziemlich anwidern, sei mir meine Ignoranz nachgesehen.
...natürlich! Zumal ich diese Abneigung generell teile, allerdings bei so mancher Zigarre tatsächlich die ein oder andere Ausnahme mache... :D

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 13:49
von schneesurfer
pessac-léognan hat geschrieben: .... dann auch etwas zweijähriger Wacholder ....
Respekt :D

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 15:48
von pessac-léognan
schneesurfer hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben: .... dann auch etwas zweijähriger Wacholder ....
Respekt :D
Die immer noch grünen, zweijährigen Wacholderbeeren sind gegenüber dem ersten Jahr nicht nur größer, sondern (vielleicht durch den Frost) auch etwas milder geworden. Als Medizinalpflanze (etwa für Salben und Tinkturen) macht das einen Unterschied, der aber auch beim Zerbeißen der Beeren im Mund deutlich spürbar ist...

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 18:22
von schneesurfer
Ich wollte deine Fähigkeiten in keinster Weise in Frage stellen oder ins Lächerliche ziehen - sorry!
Du hast wirklich meinen Respekt, wenn du einen einjährigen von einem zweijährigen Wacholder sensorisch unterscheiden kann. Da hab ich wohl etwas Hornhaut auf der Zunge :D
Gruß
Schneesurfer

Re: Bordeaux 2019

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 22:16
von Olaf Nikolai
.....schade.
Off top Stuss.
Löschfunktion?