Bordeaux 2022

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von amateur des vins »

Ich dachte, Du hättest was von im Mittel 3,9 % geschrieben. Offenbar war's weniger.
Besten Gruß, Karsten
Weinschlürfer
Beiträge: 548
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Weinschlürfer »

amateur des vins hat geschrieben:Ich dachte, Du hättest was von im Mittel 3,9 % geschrieben. Offenbar war's weniger.
Die REALE Inflation war weniger.

Das was Batailley 2022 kostete (nämlich 42,50 Euro) entspricht faktisch 3,9% p.a. seit dem.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1078
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Herr S. »

Ollie hat geschrieben:
Matthew Jukes hat geschrieben:83% Cabernet Sauvignon, 14% Merlot, 3% Cabernet Franc. 95% new oak. 13.64% alc. This wine has a slightly menacing edge, and
"Gruaud Larose?"
"Mhm."
"Gut. Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur eine Kiste."

:lol:

Cheers,
Ollie
YMMD Ollie

Grüße,
Rübennase
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von pessac-léognan »

harti hat geschrieben: Die Einschätzung "wenig[er] Renommé" [als LB] hat mich in der Tat etwas gewundert. Es gab Zeiten, da hat Léoville-Barton Bauernweine produziert, während Gruaud schon in der Oberliga anzusiedeln war. Und auch heute wird Gruaud seinem Rang als 2ème cru voll gerecht.
Ich bezog mich hier auf die Cordier-Ära. Da musste das Gut doch etwas unten durch. Aber ja: Gruaud hat ansonsten oft gute Weine produziert. Sonst wär's nicht der Lieblingswein meines Vaters gewesen. Man konnte nichts falsch machen, ihm eine Flasche zu kredenzen. Allerdings waren da auch die Preise weniger ambitioniert als nun nach der Bio-Anerkennung. Und in den letzten Jahren war nun doch LB beständig hochkarätiger als GL, und seit Neuestem nun offenbar auch deutlich preiswerter. Mir soll's recht sein. So ist (für mich) die Wahl klar.
Gruß
Jean
Ollie
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Ollie »

Weinschlürfer hat geschrieben:Es wird brutal zugelangt im historischen Vergleich.
Denn die normalen netto Löhne sind sicher NICHT um fast Faktor 3 gestiegen seit dem.

Klar vielleicht ist nun der Ertrag pro Hektar geringer, die Marketing Kosten höher.. etc etc...
Alles zu berücksichtigen. ABER die Preissteigerung ist trotz allem enorm.
Ich denke mal, der wesentliche Punkt ist: Nicht mein frei verfügbares Einkommen ist gestiegent, sondern die Anzahl der Leute mit einem frei verfügbaren Gehalt wie meinem (und die den Wein auch haben wollen) ist gestiegen!

Das ist auch der Grund, weshalb so viele Châteaux so viel Wein zurückhalten. Sie glauben, in Zukunft dafür viel mehr Geld zu bekommen als jetzt. Deswegen: Kauft 2022er, der 2042er wird viel teurer, und der 2022er wird 2042 noch viel teurer! (Wenn auch aus ganz anderen Gründen, als ihr denkt.)

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
mixalhs
Beiträge: 1805
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von mixalhs »

Nachdem jetzt über 1000 Beiträge zu diesem Thema beisammen sind, frage ich mal nach konkreten Kaufempfehlungen, die auf eigenen Erfahrungen basieren. Wer von Euch hatte einen eleganten 2022er BDX im Glas, sagen wir mal klimawandelbedingt mit bis zu 13% Alkohol (12 oder 12,5% wären mir lieber), den sie/er mir empfehlen kann? Ich freue mich auf hilfreiche Tipps.
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von pessac-léognan »

Ollie hat geschrieben: Deswegen: Kauft 2022er, der 2042er wird viel teurer, und der 2022er wird 2042 noch viel teurer! (Wenn auch aus ganz anderen Gründen, als ihr denkt.)

Cheers,
Ollie
Sooo weit in die Zukunft würd' ich mal nicht spekulieren, Ollie!
Gut möglich, dass 2042 Kriege um Wasser ausgetragen werden und Wasser mit Wein "gestreckt" werden wird/muss, vielleicht ja mit den nun ach so teuren Bdx 2022. Luxus-Diskussionen halt...
Gruß
Jean
pessac-léognan
Beiträge: 995
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von pessac-léognan »

UlliB hat geschrieben:Cos d'Estournel zu 258 € im Handel. Ich hatte mit 250 gerechnet, aber schlimmer geht bekanntlich immer :mrgreen:

Gruß
Ulli

Edit: 186 € ex nego, 24% plus auf 2020, 29% plus auf 2021. Der 2019er hat in der Subs für den Kunden 110 Euro weniger gekostet...
Aber auch: 30€ weniger als 2009 (damals noch mit der heute unvorstellbaren Preismacht von RPjr, 100PP)!
Gruß
Jean
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von harti »

stollinger hat geschrieben:
harti hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben: Deutlich mehr als Léo Barton (bei weniger hohen Noten und weniger Renommé)! Wer wird das subsen?
Zum Beispiel ich ;). Grund siehe Anhang (man achte auf die Störche ;) ).
Gruaud Larose (BIO-ORGANIC)_2022.pdf
Bin nicht sicher, ob ich es schnalle, was war jetzt dein Grund? Enkelgeburt?

Ich hatte den bei mir auf der List, mit dem Preis finde ich das jetzt nicht so überzeugend. Gegen ein schönes Argument hätte ich nichts einzuwenden; ich hoffe trotzdem, dass mir meine fünfzehnjährige Tochter nichts verschweigt...
Hallo Josef,

dieser Wein ist in der Tat nicht für meinen Enkel aus dem Jahr 2022 bestimmt, sondern für meine Frau, die bis zum letzten Jahr Kindern auf die Welt geholfen hat. Neben den Störchen auf dem Etikett ist für mich die Bio-Zertifizierung ein weiterer Grund, den krassen Preisanstieg zu akzeptieren. Und nicht ganz unwichtig: Ich mag die Weine von Gruaud ganz einfach.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 357
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von AmonA »

mixalhs hat geschrieben:... Wer von Euch hatte einen eleganten 2022er BDX im Glas, sagen wir mal klimawandelbedingt mit bis zu 13% Alkohol (12 oder 12,5% wären mir lieber), den sie/er mir empfehlen kann? Ich freue mich auf hilfreiche Tipps.
12 % oder 12,5 % Alkohol? Ist für mich alkoholfrei und sowas trinke ich nicht als Wein! :lol:
Ich hatte mir im Vorfeld mal notiert, welche Weine unter 14 % Alk. haben. Bin dann auf 14,5 % hoch, damit ich mehr Auswahl habe! :mrgreen:
Andererseits weiß momentan keiner, wie hoch der Alkohol tatsächlich nach der Abfüllung ist. Ich fürchte, BDX 2022 in rot musst du auslassen ;)
Grüße
AmonA (aka Volker)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“