Ich bin hier noch ein paar Notizen "schuldig" - bevor ich in die Alpen gefahren bin, war ich ja auf dem Weinfest in Lutherstadt Wittenberg und habe mich da zum Teil durch wenig Inspirierendes probiert, Sachen, die okay waren, aber die man als "Weinfreak" vielleicht nicht wirklich vertiefen muss... Und dann hatte ich ja bemerkt, dass es doch die eine lobenswerte Ausnahme gab, die letztlich den Besuch dort nicht nur rechtfertigte, sondern ihn zu einem angenehmen Moment werden ließ. Schon mit dem ersten Wein merkte ich hier, dass dieses Weingut in einer anderen Liga spielt und so war ich denn auch etwas neugieriger, das Ganze zu vertiefen. Und das war recht so, denn hier handelt es sich um einen kleinen Familienbetrieb, über den bislang zu Unrecht noch nichts geschrieben wurde...
Weingut Feser in Ockenheim
Ein traditioneller Familienbetrieb mit mehreren Generationen und einer auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichteten Philosophie, ganz jung dabei der "Geisenheimer" Simon Feser, der zusätzlich frischen Aufwind in das Unternehmen bringt. Wie ich erfahre, steht nicht so sehr der Riesling im Vordergrund, sondern die Burgundersorten und dazu gibt es noch den einen oer anderen "Exoten" wie Gelber Muskateller, Silvaner und Gewürztraminer.
Ich habe mich bewußt auf die mitgebrachten besseren Weine des Angebots konzentriert und die einfachen Schoppenweine außen vor gelassen und habe dabei erstaunlich gute Weine gefunden, die allesamt auch ein sehr gutes bis exzellentes PGV hatten. Nur der Rotwein war leider witterungsbedingt zu warm, daher decke ich darüber den Mantel des Schweigens und probiere den irgendwann in Ruhe zu Hause nach - denn tatsächlich wollte ich mir von den Weines dieses ebenso unbekannten wie sympathischen Betriebes ein paar Flaschen in den Keller legen, zumal ich immer wieder feststellen muss, wie sparsam und mitunter speziell meine Weißweinvorräte doch sind. Nun kann ich dann auch mal den einen oder anderen weißen hoch holen, denn auch im nächsten Jahr wird es doch hoffentlich wieder Sommertage geben, wo man nach einem guten Weißwein lechzt...
Und da ich eh nicht so rieslinglastig gestrickt bin, kommt mir das mit den Burgunder- und Aromasorten ja auch entgegen...
Hier meine knappen Notizen, die ich mir auf dem Komplettprospekt vermerkt habe...
Weingut Feser; Chardonnay Spätlese; Ockenheimer St. Jakobsberg; Rheinhessen; 2013 weiß;
Schöne ansprechende Nae, am Gaumen fast cremig und dabei dennoch sehr klar, schöner Nachhall.
90+/100 Th. Sehr Guter Wein. (5,90 €)
Weingut Feser; Gewürztraminer Spätlese; Ockenheimer Schönhölle; Rheinhessen; 2013 weiß;
Bei aller Süße ein sehr schönes Trinkvergnügen und guter Trinkfluß. Ausgewogenes Süße-Säure – Spiel, typischer besserer Gwürztraminer, der gut zu einem Munster passt, aber auch Solo gut zu trinken ist, wenn man es mal etas lieblicher mag. 92+/100 Th. Sehr Guter Wein. (8,90 €)
Weingut Feser; Grauer Burgunder Spätlese; Ockenheimer St. Jakobsberg; Rheinhessen; 2013 weiß;
Kraftvoll und ansprechend, schöne exotische Frucht, in der Mango heraussticht. Zeigt gutes Zukunftspotential und einen schönen Nachhall. Nicht zu fett und wuchtig, sondern alles ganau richtig, um als Essensbegleiter und auch Solo zu bestehen. 92+/100 Th. Sehr Guter Wein. (5,50 €)
Weingut Feser; Gelber Muskateller Kabinett; Ockenheimer St. Jakobsberg; Rheinhessen; 2012 weiß;
Sehr duftig und voll in der Nase, verführende blumige Noten. Hat durchaus Körper und eine sehr schöne Länge, auch hier ist de Süße gut gepuffert znd integriert, ähnlich wie ich es von guten restsüßen Chenin Blancs von der Loire her mag – ein äußerst interesanter Exot. 93-94+/100 Th. Exzellenter Wein. (8,90 €)
Weingut Feser; Blauer Spätburgunder Spätlese Blanc de Noir; Ockenheimer Kreuz; Rheinhessen; 2013 weiß;
Die Überraschung schlechthin für mich bei dieser Probe.Zarte Nase zum geneua Reinriechen – verführt immer mehr und zeigt sich sexy. Auch am Gaumen sehr zärtlich, ein Schmeichler, der voll auf Finesse spielt. Sehr langer Nachhall. Zum Genau hinterherschmecken. Sinnliches Erlebnis.
93-94+/100 Th. Exzellenter Wein. (6,00 €)
Weingut Feser; Feser Juwel „S“ Silvaner; Ockenheimer Hockenmühle; Rheinhessen; 2012 weiß;
Wow! So gut kann Silvaner sein! Ein schöner Fruchtcocktail, überzeugend in der Nase wie auch am Gaumen.Sehr frisch und ausbalanciert, wunderbar trinkig. Sehr eindrucksvoller Wein, der sich auch international messen lassen könnte. Ein Wein, der auffällt. 94+/100 Th. Exzellenter Wein. (12,50 €)
Weingut Feser; Feser Juwel „C“ Chardonnay; Ockenheimer St. Jakobsberg; Rheinhessen; 2012 weiß;
Äußerst ansprechender Chardonnay, voll und tief, zugleich aber elegant – mit noch zarter Holznote aus dem Barriquefass – zum Weglegen und um ihn blind gegen „echte“ Burgunder antreten zu lassen, die dann auch gern doppelt so teuer (oder teurer) sein dürfen. Ebenfalls wie der Silvaner eine Entdeckung vom Nachwuchswinzer Simon Feser. Den Namen darf man sich getrost merken!
94-95+/100 Th. Exzellenter bis Großer Wein. (15,00 €)
Die in Klammern angegebenen Preise sind die Ab-Hof-Preise, für die, die es interessiert, hier noch der Link zum Betrieb:
http://www.weingutfeser.de/