Seite 11 von 27
Re: Ribera del Duero
Verfasst: So 15. Jul 2012, 15:53
von austria_traveller
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Was waren in den letzten Jahren wirklich grosse Jahrgänge in Spanien/Ribera del Duero und Rioja?
Servus,
Ich finde über 2001 geht nichts drüber. Der vielgelobte 2004er ist mir zu wuchtig und 2005 hat zwar nicht soviel Bumms, aber auch nicht die Finesse wie 2001. Ich hoffe auf den 2008er, aber da habe ich noch nicht so viele Erfahrungen. Vielleicht habe ich auch nur die falschen Weine getrunken; so wie diesen hier:
Carmelo Rodero Crianza 2005
Deutlich überreife Früchte in der Nase und auch im Mund, kaum Gerbstoffe, mäßige Säure, schwer - die 14% sind deutlich zu spüren - satt machend und ermüdend. Zwar langer Abgang, aber keinerlei Finesse. Der Rest geht heute in die Soße.
Zu deine Frage:
Viña Ardanza Reserva Especial von La Rioja Alto. Wenn du 2001 noch kriegst; kannst noch lagern und wird sich auch noch weiterentwickeln. Ist aber jetzt auch schon gut zu trinken; man merkt aber, dass da noch Potential ist.
Re: Ribera del Duero
Verfasst: So 15. Jul 2012, 20:07
von Erdener Prälat
2001 und 2004, schreibt ja auch Parker.
Re: Ribera del Duero
Verfasst: So 15. Jul 2012, 21:50
von octopussy
Ich würde Rioja 2001 kaufen. La Rioja Alta Ardanza Reserva Especial ist noch gut und breit verfügbar für 20 Euro (z.B. bei vinos.de oder internetoase.de). Ich habe neulich noch mal ein paar Flaschen im stationären Weinhandel nachgekauft. Und der hält sicher noch 15 Jahre. Den La Rioja Alta fand ich auch besser als den 2001 Lopez de Heredia Tontonia Reserva, der aber auch noch breit verfügbar ist für um die 20 Euro und vermutlich sogar noch länger bis zu einer schönen Reife braucht als der La Rioja Alta. Etwas geschmeidiger und früher trinkreif ist der 5 Euro günstigere 2001 Muga Reserva. Mit Ribera del Duero kenne ich mich nicht aus.
Re: Ribera del Duero
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 20:03
von austria_traveller
Hallo Forum,
habe gerade den
Spiga 2005 von der
Bodegas Fournier im Glas.
Was soll ich sagen, viel Kraft, etwas dunkle Kirsche, leichtes Tannin, sehr stoffig, mittellanger Abgang. Möglicherweise viiiiel zu früh geöffnet. Ein Wein, der viel Punkte, aber wenig Trinkspaß bringt. Nicht meine Welt....

Re: Ribera del Duero
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 20:06
von Moulis
Kurz gesagt: Parkerweine
Die Erfahrung habe ich mit den Fournier Weinen auch gemacht, eigentlich egal woher sie kommen.
Re: Ribera del Duero
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 20:11
von austria_traveller
Re: Ribera del Duero
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:53
von octopussy
Hola,
neulich im Urlaub gab es bei uns zu einem Solomillo vom Iberico-Schwein mit Sobrassada und Honig den
2001 Ribera del Duero "Miros de Ribera" Reserva der
Bodegas Penafiel, der zwar schon gut gereift aussah, aber tatsächlich eher noch ein paar Jahre liegen sollte. Jedenfalls brauchte er aktuell noch ziemlich viel Luft, um sich schön zu entwickeln. Nach ein paar Stunden aus der offenen Flasche war er aber herrlich ausgewogen und passte auch perfekt zum Essen.

Re: Ribera del Duero
Verfasst: So 23. Sep 2012, 16:17
von Mr. Tinte
Gestern zu einem Rindsfilet mit Thymian und Rosmarin, piemonteser Pasta mit Trüffel und geschälte Paprika aus dem Ofen einen:
Astrales 2006 im Glas
Immernoch fast schwarze Farbe ohne jegliche Anzeichen von Reife. Zu Beginn verhaltene Nase, die sich jedoch mit Luftzufuhr öffnet und schön fächert. Brommbeeren, Pflaumen, Minze und Kräuter, dahinter die typische Tempranillo Aromatik mit einem Hauch Karamell und Schokolade. Im Gaumen sehr fein mit enormer Viskosität (trinkt sich wie Vollmilch), Tannin, Säure und Süsse in perfekter Balance, alles wirkt wie aus einem Guss. Der Abgang ist mittellang und endet auf schwarze Frucht und Kaffee. Insgesamt ein sehr schöner Spanier aus der Reihe der Modernisten. Zeigt bei aller Kraft viel Eleganz und süsser Schmelz, die Kräuternoten verleihen ihm zusätzlich Frische. Braucht sicherlich noch 2 Jahre bis zum Höhepunkt, ist aber jetzt schon ein Genuss...
Trinken 2013-2018
Von mir 91 GPoints mit Potenzial für 1-2 Punkte mehr
Re: Ribera del Duero
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 21:06
von vinos
Nach langer Zeit mal wieder was vom Duero im Glas, dabei wohlweislich einen kleineren Wein ausgesucht, damit sich die Vanille im Glas in Grenzen hält

.
Pruno 2009, Finca Villacreces
Sehr überezugender "kleiner Wein". Dicht in Nase und am Gaumen, mit ordentlich Druck, mittlerem Körper und feinem Abgang. Am 1.Tag noch mich etwas störende Vanille am Gaumen. Am 2.Tag gefällt er mir deutlich besser und am 3.Tag macht er so viel Spaß, dass ich doch besser eine Magnum gekauft hätte. Gefällt mir solo getrunken sehr gut, begleitete aber auch perfekt eine Lasagne. Roundabout 90 VP
Hatte schon jemand den hochgelobten 2010er im Glas ? - verkaufte sich mit 94 PP blitzartig.....
Re: Ribera del Duero
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 22:17
von m_arcon
vinos hat geschrieben:Nach langer Zeit mal wieder was vom Duero im Glas, dabei wohlweislich einen kleineren Wein ausgesucht, damit sich die Vanille im Glas in Grenzen hält

.
Pruno 2009, Finca Villacreces
Sehr überezugender "kleiner Wein". Dicht in Nase und am Gaumen, mit ordentlich Druck, mittlerem Körper und feinem Abgang. Am 1.Tag noch mich etwas störende Vanille am Gaumen. Am 2.Tag gefällt er mir deutlich besser und am 3.Tag macht er so viel Spaß, dass ich doch besser eine Magnum gekauft hätte. Gefällt mir solo getrunken sehr gut, begleitete aber auch perfekt eine Lasagne. Roundabout 90 VP
Hatte schon jemand den hochgelobten 2010er im Glas ? - verkaufte sich mit 94 PP blitzartig.....
Hallo Klaus-Peter,
ich hatte den 10ner am Samstag im Glas, hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen, mir kam der Wein ziemlich verschlossen vor, allerdings hab ich auch nicht über mehrere Tag getestet was nach deinen Ausführungen dem Wein wohl gut getan hätte. Hab aber noch 2 Fläschchen im Keller, wenn es soweit ist mehr dazu hier
Cheers
Marc