Hallo,
ich hoffe, das ist Ok, wenn ich das hier poste…
Falls noch jemand eine Quelle für die 2010er von Enderle & Moll sucht, ich habe gerade ein paar bei uns im Shop aktiviert. Leider sind die Mengen wieder recht klein. (Wir haben teilweise nur 6 oder 12 Flaschen abbekommen).
Ich konnte sie selbst leider noch nicht probieren, aber meine Kollegen sind recht begeistert.
Liebe Grüße
Wolfgang
P.S. @ Admins, wenn es zu sehr werblich ist, bitte einfach löschen.
Deutsche Spätburgunder
Re: Deutsche Spätburgunder
Hat jemand zufällig in der letzten Zeit nochmal einen 2006 Tschuppen von Ziereisen getrunken? In der Verkostungsdatenbank habe ich leider nur eine zu 2006 gefunden und die ist von 2008.
Re: Deutsche Spätburgunder
Da das hier mit dem Tschuppen 2006 wohl nix mehr gibt, muss ich die Fragestellung ändern. Ich brauche für nächste Woche einen Spätburgunder zwischen 10 und 15 Euro. Für mich selber würde ich einfach irgendwas öffnen und schauen. Geht aber nicht, da der Wein missionarische Zwecke erfüllen muss. Hier drei Vorschläge, bei welchen ich Sorgen habe, dass sie zu jung sind. Was meint Ihr?
Salwey Spätburgunder 2010
Salwey Käsleberg 2010
Christmann Spätburgunder 2010
oder
Friedrich Becker Spätburgunder 2010
Salwey Spätburgunder 2010
Salwey Käsleberg 2010
Christmann Spätburgunder 2010
oder
Friedrich Becker Spätburgunder 2010
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: Deutsche Spätburgunder
Hi Birte,
du kennst dich da mittlerweile bestimmt besser als ich aus ..
Deine Sorge würde ich teilen, die 2010er sind eher zu jung, noch dazu aus einem nicht ganz idealen Rotweinjahrgang.
Salwey: Die einfachen finde ich fast zu dünn, die besseren ab RS sind supi, benötigen aber längere Reife.
Am ehesten noch Friedrich Becker 2009 Spätburgunder „B“ (sollte bei 15,00 liegen).
Was spricht generell gegen 2009er, die immer noch in ausreichender Menge angeboten werden?
Ich habe das Jahr sehr gute Erfahrungen mit Adeneuer gemacht. Der 2009 J.J. Adeneuer Spätburgunder tr. war schon klasse, der Nr. 2 sollte als 2009er noch erhältlich sein.
Ansonsten finde ich, dass man auch den Weinempfehlungen von Bodo (Weinaffe) blind vertrauen kann. Hier gab es eine Empfehlung zu einem 2010er Franken (Winzer von der Ahr).
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... ahr#p39301
Für missionarische Aufgaben, solltest Du den Wein dennoch vorher probieren ..
Grüße
Sascha
du kennst dich da mittlerweile bestimmt besser als ich aus ..
Deine Sorge würde ich teilen, die 2010er sind eher zu jung, noch dazu aus einem nicht ganz idealen Rotweinjahrgang.
Salwey: Die einfachen finde ich fast zu dünn, die besseren ab RS sind supi, benötigen aber längere Reife.
Am ehesten noch Friedrich Becker 2009 Spätburgunder „B“ (sollte bei 15,00 liegen).
Was spricht generell gegen 2009er, die immer noch in ausreichender Menge angeboten werden?
Ich habe das Jahr sehr gute Erfahrungen mit Adeneuer gemacht. Der 2009 J.J. Adeneuer Spätburgunder tr. war schon klasse, der Nr. 2 sollte als 2009er noch erhältlich sein.
Ansonsten finde ich, dass man auch den Weinempfehlungen von Bodo (Weinaffe) blind vertrauen kann. Hier gab es eine Empfehlung zu einem 2010er Franken (Winzer von der Ahr).
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... ahr#p39301
Für missionarische Aufgaben, solltest Du den Wein dennoch vorher probieren ..
Grüße
Sascha
Re: Deutsche Spätburgunder
Den Spätburgunder „B“ hatte ich vor wenigen Wochen im Glas und fand ihn ziemlich gut. Ich habe mir vorerst eine Einzelflasche zugelegt, werde aber in den nächsten Wochen garantiert noch ein paar weitere Flaschen in den Keller legen. Toller Tropfen, der bereits Spass macht und sich wunderbar ein paar Jahre lagern lässtWeinfreund hat geschrieben:Am ehesten noch Friedrich Becker 2009 Spätburgunder „B“ (sollte bei 15,00 liegen).
Re: Deutsche Spätburgunder
Vielen Dank für Eure beiden Antworten. Becker ist immer ganz gut früh trinkbar, wie recht Ihr doch habt. Es spricht auch gar nichts gegen 2009 oder frühere Jahrgänge. Ich muss nur schauen, was ich schnell bekommen kann. Wenn Ihr noch gute Vorschläge aus 2009 oder welchem Jahrgang auch immer habt, her damit.Was spricht generell gegen 2009er, die immer noch in ausreichender Menge angeboten werden?
Re: Deutsche Spätburgunder
AHHH, der Adeneuer und ich das geht öfters mal nicht gut. Ohne Zweifel gute Weine. Aber ich und die Ahr?Ich habe das Jahr sehr gute Erfahrungen mit Adeneuer gemacht. Der 2009 J.J. Adeneuer Spätburgunder tr. war schon klasse, der Nr. 2 sollte als 2009er noch erhältlich sein.
- Weinfreund
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27
Re: Deutsche Spätburgunder
Du hattest da (glaube mich erinnern zu können) mal den einen oder anderen Korkschmecker?AHHH, der Adeneuer und ich das geht öfters mal nicht gut
Nun ja, wenn ich auf die Schnelle jemanden zu deutschem Spätburgunder bekehren möchte, dann mit folgendem:
http://www.weinhalle.de/wein/spatburgun ... bhaus.html
(sehr gut, dicht, duftig, wenig Holz, aber Ahr .. ) oder
http://www.weinhalle.de/pinot-noir-sele ... ndu-4.html
(für mich einer der besten deutschen PN überhaupt, aber Preis > 15)
Viele Grüße
Sascha
Re: Deutsche Spätburgunder
Heute im Glase:
Spätburgunder 2009 von Fritz Waßmer, Baden.
Dies ist einer von der "leichten" Sorte und genau so, wie er sein soll: kräftiges, typisches Spätburgunder-Aroma, kräuterig-würzig-kräftig im Geschmack, dabei jedoch rund und harmonisch. Langer Abgang.
Für knappe 10,-- EUR ein schönes Tröpfchen. Wird nachgekauft.
Viele Grüße - Allegro
Spätburgunder 2009 von Fritz Waßmer, Baden.
Dies ist einer von der "leichten" Sorte und genau so, wie er sein soll: kräftiges, typisches Spätburgunder-Aroma, kräuterig-würzig-kräftig im Geschmack, dabei jedoch rund und harmonisch. Langer Abgang.
Für knappe 10,-- EUR ein schönes Tröpfchen. Wird nachgekauft.
Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
Re: Deutsche Spätburgunder
Ein unglaublich toller Spätburgunder mit viel Charakter und grossem Trinkvergnügen!
Mehr dazu: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... stuhl.htmlSpätburgunder MIMUS Weingut Dr. Heger 2009
Der Mimus ist ein Wein, welcher in seiner Jugend noch viel Luft benötigt, in typischer Spätburgunder-Optik ins Glas fliesst und mit seinem ansprechenden Bouquet auf Anhieb Lust auf mehr macht. Trotz seiner Eleganz duftet er opulent nach Kirschen und roten Johannisbeeren, gefolgt von etwas Zimt und einem Hauch Pfeffer. Am Gaumen angekommen spielt er sein Potential vollkommen aus, zeigt sich geschmeidig und zupackend zugleich, stets rotbeerig und mit unglaublich feingewobenen Gerbstoffen. Dazu gesellt sich eine einzigartige Mineralität, welche wunderbar mit der frischen Säure harmoniert und den Übergang in den harmonisch warmen Abgang veredelt. Auch nach dem letzten Schluck bleiben die vielschichtigen Aromen lange haften und lassen die Hand immer wieder zum Glas gehen. Ob als Begleiter von aufwendiger Küche oder zu einer einfachen Wurst vom Grill - der Mimus macht unheimlich viel Freude und gehört mit Sicherheit zu den besten Spätburgundern der Region.