olifant hat geschrieben:
..., na also denn, in diesem Sinne danke, dass du mir hier Dinge erklärst, die ich offenbar nicht verstehe.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich Dir getan habe oder was ich wie geschrieben habe, dass Du es in den falschen Hals bekommen hast.
Zur Ölmühle: Deine Information ist dort nicht aktuell. Die haben dort etwas neues Entwickelt, und zwar pressen die nun unter Vakuum das Öl, seit ca. einem Jahr oder so. Ich weiß nicht, ob man das auf der website findet. Finde ich abgefahren, dass die in sowas investieren!
Zum Wein. Meine Stichprobe ist klein, ca 4 Flaschen und die Jahrgänge waren ca. 2008-2010. Das sind ja alles keine Langläufer. Und die arbeiten wohl auch stark daran, die Qualität zu heben. Als ich LV vor ca. 8-10 Jahren kennenlernte, da waren die Weine von der groben Erinnerung noch deutlich schlechter, denn da hatte ich die auch mal probiert und da war Chianti noch einer meiner Lieblingsweine .
Die haben vor Ort aber auch ordentlich in Keller usw. investiert. Ich habe die 2012? oder war es 2011...ich meine 2012 besucht und angeschaut. Lässt sich hier ja auch finden, die Urlaubsbeschreibung. Die dort probierten Weine waren alle insoweit ok, als dass man es ruhig trinken konnte. Kaufreflexe hatte ich jedoch keine, auch nicht im Urlaub.
ERGO: Ich weiß nicht, wo ich Dir eine Laus auf die Leber gesetzt habe. Wenn, dann tut es mir leid, zumal wir auch vom Inhalt her fast gleich argumentieren: Es geht, einen biodynamischen Wein für 10 Euro herzustellen. Wie gut der einem schmeckt, dass sei dann mal dahin gestellt. LV war einfach nur ein Bsp von mir.
Ich habe gestern Abend mal 4 Weine von der Südrhone via Delinat bestellt. Bin gespannt, dass sind alles biodynamische Weine.