Hallo Käfi,
.. da hat der Gerhard schon recht, die Südtirolquote liegt bei mir schon rel. hoch - aber nicht bei 99%

- bei Weiss eher 66% (der erklägliche Rest ist dann Friaul, Trentino, Piemont, etc., wobei ich Interesse halber auch alle mögl. anderen Provinienzen nicht umgehe, wie auch dt. Riesling, Silvaner, usw., man muss ja wissen was die Konkurrenz so macht), in Rot aber liegt die Quote mehr als deutlich drunter . . .
Empfehlung SB unter 20€? Die meisten Südtiroler SB aus den Selektions-Linien (über Basis, unter Topp) liegen bei uns zwischen 13€ und 17€ (Genossenschaftskellereien). Auch "ältere" Jahrgänge, d.h. '12/'13/'14 sind sicher nicht überlagert (sofern die Lagerbedingungen passen), die Weinqualität ist einfach vorhanden und etwas Lager schadet guten SB überhaupt nicht, eher im Gegenteil.
... so aus der Hüfte von Genossenschaften:
KG Nals Margreid - SB "Mantele"
KG Terlan - SB "Winkl"
KG Girlan - SB "Indra"
KG Bozen - SB "Mock"
KG St.Michael-Eppan - SB "Lahn" ...
... oder von Winzern:
Kränzelhof/Graf Pfeil, Tscherms - SB (Bio/Biodyn)
Niedrist, Girlan - SB
Baron Widmann, Kurtatsch - SB ...
Um, bzw. über 20 € liegen dann eher die Topp-Selektionen, die auch durchaus Ihr Geld wert sind - du suchst aber eher Aha-Weine für Einsteiger, das ist die von mir genannte Klasse, wobei "Mantele", Niedrist und Widmann in meinen Augen durchaus echte Referenzen sind, was SB anbelangt.
... und warum nicht Pälzer Buben? Weil andere Stilistik. Die Südtiroler sind was die Balanze zwischen aromatischer Klarheit und Tiefe, sowie knackiger Säure und dennoch ordentlich Wumms anbelangt wohl nicht zu toppen und als Essensbegleiter prädestiniert.