Bordeaux 1998

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 22:05

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von oli_oli_oliver »

Hallöchen zusammen,

hat einer von Euch den 98er Reignac in letzter Zeit im Glas gehabt?

Nach immerhin 13 Jahren kann das ja zumindest kein "jugendlicher Blender" mehr sein...

Gespannte Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von innauen »

Gute Idee. Liegt bei mir auch noch rum. Schaun wir mal wer von uns beiden schneller mit dem Öffnen ist :D

Grüsse,

Wolf
Zuletzt geändert von innauen am Do 8. Sep 2011, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von schneesurfer »

Wie hat denn der LeoB abgeschnitten? War er eventuell fehlerhaft? Ist zumindest auf dem Abschlußbild neben LLC zu sehen.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von innauen »

Hallo,

letztens ging ja von Reignac 1998 die Fabel er könne mit den ganz großen mithalten. Den kenne ich zwar nicht, aber der Fougas Maldoror 1998 dürfte in eine ähnliche Richtung gehen. Und in der Tat enttäuscht er nicht, auch oder gerade weil er nicht das ganz große Erlebnis bietet:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von innauen »

Hallo,

nach dem Fougas wollten wir dann noch einen Pomerol öffnen und entschieden uns für einen Bourgneauf 1998. Von dem hört man seit dem Jahrgang 2008 recht gutes und da wollten wir einen Blick in die Vergangenheit werfen. 1998. Rechtes Ufer. Konnte ja nicht schiefgehen. Die Einleitung deutet es schon an: Es konnte. Der Wein hat drei prägende Eigeschaften: Holz, Holz und nochmals Holz. Unter dieser Massivverschalung lugt ein durchaus kräftiger Wein hervor, ausgeprägte blaubeerige Frucht. Das hätte etwas werden können, wenn man ihn nicht mit der Dachlatte erschlagen hätte. Sehr schade.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Mr. Tinte »

Am 22.09 im Glas: Domaine de Chevalier 1998

Leicht durchsichtiges Purpur, dennoch tintig, kleiner Wasserrand. In der Nase Minze, Kräuter, Cassis, schwarze Kirschen, dahinter leicht durchscheinende Rotbeerigkeit. Baut im Glas mit jeder Minute aus bleibt dabei aber sehr fein. Im Gaumen sehr elegant und balanciert. Schöne Viskosität bei mittlerem Körper. Langer Abgang, hier eher rotbeerig. Trinken jetzt-2022

Von mir 91 Gpoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3513
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von innauen »

Hallo,

generell fand ich die zuletzt getrunkenen 1998er wieder recht verschlossen, so als würden sie nochmal einen Mittagsschlaf machen, bevor sie sich ganz öffnen. Oder es ist einfach das Holz, dass bei manchen Weinen jetzt die Oberhand gewinnt. Der Larmande hatte das Problem ansatzweise, aber auch den habe ich früher hedonistischer getrunken:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Jochen R. »

Reserve de la Comtesse 1998:
Tief dunkles weinrot, zieht Schlieren im Glas. Megafeine, kräftige, Nase:
Florale Noten, Gewürze, Tabak – großartig! Intensität nimmt mit der Zeit
geringfügig ab, später auch dezent dunkle Früchte und Pfefferminz.
Gaumen Comtesse-typisch seidig, könnte etwas druckvoller sein – legt aber
mit Luftzufuhr merklich zu. Auch hier florale Noten und Tabak, später dunkle
Früchte, spürbare aber nicht aufdringliche Säure. Schöne Adstringenz und (fast)
mittellanger Abgang.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hab heute Abend wieder einmal den Chateau Batailley, 1998 probiert,
Dunkles Rot mit leichtem Reiferand.
Duft nach Zedern, dunklen Beeren, geröstetem Kaffee und dunklem Brot im Hintergrund. :mrgreen:
Mittlerer Körper, gute Süße und angenehme Säure. reif, balanciert, harmonisch, weiche Tannine. :mrgreen:
Ein mittellanger Abgang, ist nun endlich ein reifer Pauillac, für mich 91 FW Punkte. :mrgreen:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
weinaffe
Beiträge: 1346
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1998

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

so ein Bordeaux macht einfach nur Spass:

Bild

Es gibt sicher elegantere und finessenreichere Bordeaux, aber der Trinkfluss dieses Weines ist einfach grandios..

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“