dylan hat geschrieben:
Hallo Adrian,
deine "Wasserstandsmeldung" incl. Punktevergabe kann ich im Großen und Ganzen unterschreiben. Anders als bei dir wird Poujeaux bei mir allerdings keinen der vorderen Plätze auf der Beliebtheitsscala belegen können. Zugegeben, Poujeaux ist noch bezahlbar, aber das sind andere, beispielsweise Sociando, auch. Und Sociando ist dem Poujeaux in den meisten Jahrgängen zum Teil deutlich überlegen. Gestern hatten wir neben dem 95er Poujeaux auch noch die 97er Ausgabe im Glas. Ein recht grüner Wein, der solo getrunken keine große Freude machte ( so um die 86P; die erste Fl. hatte zudem einen heftigen Kork). Wenn ich da an den 97er SM denke, der war doch ein ganz anderes Kaliber.
Beste Grüsse
dylan
Hi Dylan,
dass Sociando dem Poujeaux oft überlegen ist, kann ich unterschreiben. Nur spielt der aus meiner Sicht eine Liga drüber im Preis. Poujeaux kostet in der Subs meist um 20-25 Franken, Sociando dagegen eher 25-35. Bei den aktuellen Marktpreisen sind die meisten Poujeaux' um 30 Franken zu haben während dem Sociando eher bei 40 rum zu liegen kommt. Es ist nun eine Frage der Kategorisierung ob man hier Apfel mit Apfel oder Apfel mit Birne vergleicht. Ich denke Weintechnisch in folgenden Klassen (natürlich immer nur, wenn die jeweilige Qualität stimmt):
bis 8 Franken (ca. 5-6 Euro, meist ungeniessbar - Ausnahmen möglich)
bis 15 Franken (bis ca. 12 Euro, günstige Partyweine/Mittags-Tischweine)
bis 25 Franken (bis ca. 20 Euro, Value-for-Money-Weine, perfekt für die gepflegte Tafel, auch mit Hunz und Kunz)
bis 40 Franken (bis ca. 33 Euro, Mittelklasse-Weine, ideal für gepflegte Runden mit Weingeniessern)
40-60 Franken (bis ca. 50 Euro, Oberklasse-Weine, für Sonntage oder andere, spezielle Momente oder "Wein-Freak-Runden")
60-100 Franken (bis ca. 85 Euro, Luxus-Klasse-Weine, das gibt's dann schon sehr selten bei mir, hier sind die Qualitäts-Vorteile gegenüber der Vorgängerstufe meist nicht mehr blind erkennbar. Für "Wein-Freak-Runden" natürlich interessant)
>100 Franken (>85 Euro, Prestige-Weine. Hier sind die Qualitäts-Vorteile sehr diffus. Brands/Prestige gehen vor)
Total off-topic: wie sehen denn Eure "Wein-Kategorien" aus?
Gruss,
Adrian