Seite 2 von 35

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 10:56
von Birte
Dann fühle ich mich jetzt also auch vom Weinforum angesprochen :D Dennoch bin ich weiter neugierig auf PiGOTT´s Forum, da ich seine Schrägheit schätze. Er ist halt das "Enfant Terrible" der Weinwelt. Allerdings rechne ich mit technischen Problemen ;)
Gruß
Birte

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 11:12
von susa
Ich mag Pigott auch sehr gerne, viel lieber als die meisten dieser drögen Kritiker, aber ich finde ihn meilenwert von Enfant terrible entfernt. Was Wein angeht, ist er von einer großen (inhaltlichen) Ernsthaftigkeit und keinesfalls auf Krawall gebürstet. Was seine Oberhemden angeht, da bin ich sofort bei Dir ;).

lieben Gruß
susa

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 11:28
von Birte
Ich meinte das sehr sehr positiv. Das schreckliche Kind, was die Weinwelt aufwirbelt oder auch "Kindermund tut Wahrheit kund".

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 14:36
von Bernd Schulz
Ich finde, dass Pigott für die deutsche Weinszene sehr wichtig war (und es vielleicht auch noch ist).

Aber da ich etwas sprachprüde veranlagt bin, sind mir einige seiner Geschmacklosigkeiten (z.b. in "Wilder Wein") gewaltig auf den Magen geschlagen. Wenn er sich diese affektierten Stilentgleisungen geschenkt hätte, stünde er in meiner Achtung ganz weit oben, aber so....

Ein Forum mit seiner Beteiligung könnte jedenfalls einiges an Spannung versprechen.

Beste Grüße

Bernd

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:01
von pivu
Ich würde mit Stuart Pigott z.B. gerne über seinen Schmöker "Wein spricht Deutsch" oder z.B. von Winning 2008 diskutieren. Meine dazu verbreiteten Ansichten ("Deutsche (W)einheit", "Pfälzer Jugendstil") sind da nämlich ziemlich konträr ... :o . Ob er sich solch einer Diskussion stellen würde?

Ciao
Peter

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 15:14
von kristof
Warum denn nicht?

Zumindest dürfte ihn freuen, dass die bloße Ankündigung eines weiteren Forums in anderen Foren für Furore sorgt...

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 10:52
von octopussy
Die Seite ist jetzt online und man kann sich anscheinend registrieren, jedoch offensichtlich nur, wenn man einen der von Pigott erwähnten Flyer in die Hand bekommt. Ich fürchte, der tiefe Osten wird flyerlos bleiben :cry:. Wo kriege ich so einen Flyer her?

Das Konzept klingt echt interessant: eine Art Facebook für Weinfreunde. Ich glaube, das wird ein Hit. Ob auf Dauer Platz und genügend Diskussionsstoff für alle Foren/Communities/Blogs bleibt, ist eine andere Frage. Eine Prognose zu dieser Frage abzugeben, ist mir unmöglich.

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 11:29
von kristof
Da bin ich ja mal gespannt - Anmelden soll man sich schon können? Online geht das Ganze dann im Mai, so scheint es.

Zufälligerweise treffe ich Stuart Pigott heute nachmittag in überschaubarer Runde, da gibt es bestimmt die Möglichkeit der Nachfrage. Wenn ich was Interessantes zu berichten habe, melde ich mich morgen dazu mal.

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 11:37
von octopussy
kristof hat geschrieben: Zufälligerweise treffe ich Stuart Pigott heute nachmittag in überschaubarer Runde, da gibt es bestimmt die Möglichkeit der Nachfrage. Wenn ich was Interessantes zu berichten habe, melde ich mich morgen dazu mal.
Ja bitte. Das wäre klasse :)!

Re: PiGOTT Neues Forum

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 09:51
von kristof
Nun, da bin ich mal gespannt auf das Forum, das Stuart Pigott mit großem Enthusiasmus vorbereitet.
Start ist Mitte Mai. Zum einen wird das Forum – Achtung Überraschung! - ein Forum zum Austausch über Wein und Co. bieten, wobei der Betreiber stark darauf achten will, dass keine Trolls unter fremden Namen ihr Unwesen treiben. So weit so gut, so ist das hier auch. Bei dem Forum wird man sich anmelden müssen, die Freischaltung erfolgt über eine Bestätigung an die angegebene E-Mailadresse, um eben den Trollzugang zu erschweren.

Dazu werden stark Profis, vor allem Weingüter eingebunden, die die Möglichkeit einer Präsentation erhalten – und sich dann dort direkt der offenen Diskussion stellen können und sollen.

Wenn Stuart Pigott eine aktive Einbindung der Winzer gelingt, wäre das eine spannende Sache. Wobei: Egon Müller kann ich mir da schwerer als Forumianer vorstellen als etwa Roman N. Für junge Winzer, die zu einer solchen Präsentation und Diskussion bereit sind, wäre das m.E. durchaus eine Chance, sich dem Weinpublikum bekannt zu machen – wer weiß, vielleicht hat dies ja doch einige kleinere Auf und Abs bei den Weingütern und ihrer Bekanntheit zur Folge...

...ich werde mich dort mal anmelden.