Seite 2 von 19
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 07:21
von susa
Das gehört eigentlich nicht hier hin, weil ich da hauptsächlich Rieslinge probiert habe, allerdings auch einen Spätburgunder GG, den ich auch gekauft habe.
Der Untertürkheimer Gips und der Pulvermächer haben mir ausnehmend gut gefallen, sehr intensiv und nachhaltig.
Ansonsten war es ein wenig frustrierend, weil ungefähr 2/3 der Karte bereits ausverkauft waren obwohl es die Karte erst seit einer Woche gab. Das ist wohl die "maladie 2010", wenig Menge vor allem im Weißweinbereich, aber was da ist, ist ausnehmend schön.
lieben Gruß
susa
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 09:52
von Moulis
So, gestern habe ich dann mal der Spätburgunder R 2007 von Schnaitmann aufgemacht.
Verträgt sicher etwas mehr Luft als ich ihm gegönnt habe. Legte mit der Zeit deutlich zu.
Kirsche, etwas Kräuter. Mit der Zeit kamen auch etwas dunkle Früchte zu Vorschein.
Sehr fein strukuriert.
Aber sollte dekantiert werden.
Sehr gut.
Ich habe mir jetzt mal einen Überblick über die Produktpalette bestellt.
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Di 12. Apr 2011, 08:39
von Moulis
susa hat geschrieben:das glaub ich gerne
Sehr spannend waren auch zwei "ältere" Jahrgänge seines Schwarzrieslings, die er uns noch aufgezogen hat 2008 und 2003, ich hätte nie gedacht, dass man das aus Schwarzriesling machen kann.
lieben Gruß
susa
Guten Morgen.
Gestern hatte ich den 2008er. Der erste Schwarzriesling den ich bisher probiert habe.
Ich war sehr überrascht
Schöne dunkle Frucht. Finesse. Kirschen.
Sehr gut.
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:06
von Moulis
Und zu jetzzt auch noch den Schnaitmann, Lemberger*** trocken 2009.
Auch sehr gut.
Kräftig, viel dunkle Frucht.
Blind eher nach Südfrankreich gesteckt.
So werd ich noch zum "roten Deutschlandfan".
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: So 24. Apr 2011, 17:31
von octopussy
Gestern zu einem mit vielen Kräutern geschmorten und ziemlich pfeffrigen Kaninchen gab es einen
2008 Verrenberger Verrenberg Lemberger "Butzen" vom
Fürst zu Hohenlohe-Öhringen. Bis vor kurzem hatte der Fürst seine Vinothek noch im fürstlichen Schloss in Öhrigen, jetzt ist die Vinothek in das Weingut in Verrenberg umgezogen. Dort habe ich es aber noch nicht hingeschafft. Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen einfachen Riesling (ziemlich mau) und einen Weißburgunder "Butzen" (ganz ordentlich) gekauft und getrunken. Beide haben mich nicht begeistert, dieser Lemberger jetzt auch nicht. Er war definitiv passabel, aber aus der Traube holen Dutzende Winzer mehr raus.

Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 21:49
von Jochen R.
Weingut J. Ellwanger (Winterbach): Lemberger 2007 trocken (13,5 % Vol.)
Dunkles weinrot, zieht Schlieren (Kirchenfenster) im Glas. Kräftige Nase, die an
Cabernet erinnert: schwarze Früchte, sehr fein. Nach einigen Minuten auch florale
Noten, die nach etwa 1,5 Std. dominieren. Mittlerer Körper, am Gaumen auch
schwarze Früchte und florale Noten, schöne Adstringenz. Mittellanger Abgang, der
mit der Zeit immer länger wird. Fruchtiger Nachhall. Stark
Viele Grüße,
Jochen
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: So 31. Jul 2011, 13:19
von Tackleberry
Jochen R. hat geschrieben:Weingut J. Ellwanger (Winterbach): Lemberger 2007 trocken (13,5 % Vol.)
Dunkles weinrot, zieht Schlieren (Kirchenfenster) im Glas. Kräftige Nase, die an
Cabernet erinnert: schwarze Früchte, sehr fein. Nach einigen Minuten auch florale
Noten, die nach etwa 1,5 Std. dominieren. Mittlerer Körper, am Gaumen auch
schwarze Früchte und florale Noten, schöne Adstringenz. Mittellanger Abgang, der
mit der Zeit immer länger wird. Fruchtiger Nachhall. Stark
Von J.Ellwanger war seltsamerweise bisher nicht viel die Rede. Spielt für mich definitiv in der schwäbischen Champions League.
Dabei könnte ich demnächst auch mal wieder ne Flasche aus Winterbach verhaften...

Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: So 7. Aug 2011, 16:23
von gendel2
Heute zum Rinderfilet mit Bratkartoffeln und Mangoldgemüse:
Ein sehr gelungener Wein, der mir 89 Punkte wert ist.
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:16
von Jochen R.
Weingut J. Ellwanger (Winterbach) – Spätburgunger 2008 trocken (13,5 % Vol.)
Helleres Ziegel-/Weinrot, zieht Schlieren (Kirchenfenster) im Glas. Zu Beginn
Holzaromen (Vanille, Toast) in der Nase, fast ein bißchen heftig. Nach kurzer
Zeit und Schwenken im Glas kommen auch dunkle Früchte, Zwetschge dazu –
intensiv und sehr schön.
Mittlerer Körper, süße Früchte und Holznoten setzen sich am Gaumen fort.
Dezente Säure, gut eingebunden. Mittellanger bis langer Abgang mit schönem
Nachhall.
Stark
Viele Grüße,
Jochen
Re: Württemberg - Die Rotweine
Verfasst: So 25. Sep 2011, 17:26
von Tackleberry
Jochen R. hat geschrieben:Weingut J. Ellwanger (Winterbach) – Spätburgunger 2008 trocken (13,5 % Vol.)
War das der "normale" SB oder die Spätlese?
