Seite 2 von 3
Egon auf Abwegen?
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 17:35
von Don Miguel
Egon Schäffer hat geschrieben:...und auch der
Müller-Thurgau 2010 in der Liter-Flasche
macht Spass, in so manchem Restaurant wäre ich froh, so einen leichten, trocken-süffigen Wein kredenzt zu kriegen...
Und was gibt es bei
dir in der Bodega in dieser Gewichtsklasse

?
Du bist ja mächtig aktiv in Sachen junge deutsche Weißweine, orientierst du dich um und planst gar eine Pfälzer Weinstube

?
Grüße
Don
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 15:21
von Egon Schäffer
Egon Schäffer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich melde mich hiermit zurück
Der Grund heisst:
Sauvignon Blanc 2010 Georg Mosbacher
Allein diese Nase springt Dich an:
Stachelbeere, dezente Grapefruit und andere Zitrusfrüchte, Orangenschale nebst einem Schuss Minze.
Im Mund glänzt er mit einem Korb aus exotischen Früchten und mächtig Druck am Gaumen,
gepaart mit genau dem richtigen Quäntchen aus Mineralik und (harmonischer) Säure.
Auch im langen Abgang geht's nochmal sehr exotisch zu...
Wenn Mosbacher in Sachen SB 2011 die Messlatte sein sollte, müssen sich die Kollegen gewaltig an die Decke strecken
Mit besten Wünschen aus Weiden,
Egon
Herr Tony Flück hat ihn übrigens mit 93 Punkten geadelt...
Re: Egon auf Abwegen?
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 16:17
von Egon Schäffer
Don Miguel hat geschrieben:Egon Schäffer hat geschrieben:...und auch der
Müller-Thurgau 2010 in der Liter-Flasche
macht Spass, in so manchem Restaurant wäre ich froh, so einen leichten, trocken-süffigen Wein kredenzt zu kriegen...
Und was gibt es bei
dir in der Bodega in dieser Gewichtsklasse

?
Du bist ja mächtig aktiv in Sachen junge deutsche Weißweine, orientierst du dich um und planst gar eine Pfälzer Weinstube

?
Grüße
Don
Servus Don,
da wirst jetzt lachen: Alle drei !!!
Seit vorigem Jahr heisst die Bodega ja nicht mehr "Tapasbar" La Bodega, sondern "Wein-und Tapasbar".
Es gibt z.B. Weine aus Portugal, Frankreich, Südafrika, Österreich und sogar Griechenland,
warum sollte ich denn dann deutsche (Weiss-)Weine vernachlässigen?
Tesch, Glaser-Himmelstoss und Knipser gibt's ja schon länger,
nach der Prowein sicherlich noch mehr
Mit besten Grüssen,
Egon
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 19:09
von Herr S.
Hallo zusammen, Hallo Egon,
schön wieder von Dir zu lesen! Sag mal, bei wieviel % Alkohol liegt der SB von Mosbacher? Ich bin gerade bei Knipser vorbeigefahren (quasi auf dem Nachhauseweg) und habe seinen SB erworben. Vielleicht probiere ich ihn mal am kommenden WE, worauf ich aber eigentlich hinaus will: Knipsers SB kommt mit 11% daher, sehr löblich!
Sollte Knipser am WE nicht in's Glas kommen könnte es der trockene '10er Muskateller von Wageck-Pfaffmann werden, der liegt noch kalt. So oder so, ich werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 19:53
von Herr S.
Hallo zusammen,
meine Frau hätte gerne "wärmenden" Rotwein (Pesquera Crianza 2004 bereits entkorkt), zum Kochen des Risottos brauche ich aber Weißwein. Also habe ich die Flasche
Grosskarlbacher Muskateller 2010 von Wageck-Pfaffmann aufgeschraubt.
82 Punkte gibt es für diesen einfachen Gesellen, welcher zu gefallen weiß.
Viele Grüße,
Björn
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 18:37
von Egon Schäffer
Hallo Björn,
ich glaube, 12,5%, bin aber nicht sicher,
weil mir ihn die Gäste schier aus den Händen gerissen haben
LG,
Egon
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Di 22. Mär 2011, 08:26
von Herr S.
Hallo Egon,
vielleicht schaffe ich es am Wochenende zu Mosbacher, Deine Eindrücke und der "Run" Deiner Kunden auf den Wein sprechen für sich.
Viele Grüße,
Björn
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 13:56
von nougat
Tja, "Südpfalz"? "Unbekannter Winzer aus der Pfalz"? Egal, ich kenne ihn nicht (geschenkt bekommen)und ist ist mein "erster 2010er" und der Einstieg in die Riesling Saison.
Ellermann-Spiegel 2010 Riesling S
Nettes Etikett mit Windrose und geographischer Breiten- und Längengradangabe. Auf dem Rückenetikett steht noch "Goldkapsel" Die Kapsel entpuppt sich dabei als angenehmer Schraubverschluss.
Duftige Nase nach reifen gelben Früchten, etwas florale Noten dabei. Am Gaumen ebenfalls fruchtbetont. Schön balanciertes Frucht-/Säurespiel. Mundfüllend, dennoch mit Kontur ohne breit zu wirken. Die 12,5% vol. alc sind gut verpackt. Trotz seines jugendlichen Auftretens wirkt der Wein Dank der eingebundenen Säure schon fertig. Schöner unkomplizierter Riseling, an dem ich nichts auszusetzen habe.
Grüße
Martin
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 12:32
von Herr S.
Hallo zusammen,
gerstern hatte ich den 2010er Sauvignon Blanc vom Weingut Krebs in Freinsheim im Glas. Sortentypische Nase, dezent-floral mit weißen Blüten in der Nase, dazu grüner Apfel und Stachelbeer-Kiwi-Kompott. Am Gaumen gut balaciert, die Säure stützt ist daber nie dominant, die Aromen sind wiederum apfelig-grün, dazu Stachelbeere, firsch gemähte Wiese, klasse zu trinken, sehr guter Terassenwein und mit €7,50 ab Hof auch fair bepreist. 84 Punkte von mir für diesen guten Vertreter seiner Sorte.
Viele Grüße,
Björn
Re: Meine ersten 2010er
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 19:55
von Tony11
Hallo Zusammen
Meine ersten 2010er waren die SB von
Mosbacher,
Knipser und
Kuhn.
Bei all diesen Tropfen bin ich begeistert von der Frische und dem Tanz der Aromen, die zwischen der Loire und Neuseeland liegen. Für mich eine Bereicherung meines Weisswein erlebens aus Deutschland.
Mit den besten Grüssen