Hallo zusammen,
in Ostbelgien wurde es heute herbstlich, Zeit also, auch mal wieder einen herbstlichen Wein zu geniessen. Auf dieses Exemplar hätte ich nicht viel gewettet - und habe geschmacklich viel gewonnen mit folgendem Wein, den bei Ebay buchstäblich niemand haben wollte: Clos Montesquieu 1955 aus Montagne-St. Emilion. Kaum zu glauben, was hier ein 56jähriger aus einer Nebenapellation zu bieten hat: Noch satte Farbe ohne eine Spur von Braun trotz einer Niveaus mid-shoulder und einem zerbröselnden Korken, auch nach 2 Stunden in der schlanken, hohen Karaffe stirbt der Wein nicht, sondern stabilisiert sich geschmacklich: Tabak, reiche Sauerkirsche, intensiv Sattelleder und ein etwas "staubiger" Ton, der dem Alter geschuldet ist. Am Gaumen voll, sehr angenehm, mit bemerkenswertem Tannin, feste Struktur. Dieser Wein hätte auch aus einem Jahr wie 1975 oder 1981 sein können- da ziehe ich den imaginären Hut und trinke diese Flasche genussvoll leer.
Viele Grüße
Markus
Sammelsurium historischer Jahrgänge
-
Ostbelgier
- Beiträge: 402
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Hallo Markus,
klingt toll. Ehrlich gesagt mache ich auch öfter solche Risikokäufe in der Bucht (guter Jahrgang, unbekannter Erzeuger). Mal geht es schief, mal geht es gut. Und wenn es gut geht, geht es meist richtig gut.
klingt toll. Ehrlich gesagt mache ich auch öfter solche Risikokäufe in der Bucht (guter Jahrgang, unbekannter Erzeuger). Mal geht es schief, mal geht es gut. Und wenn es gut geht, geht es meist richtig gut.
Beste Grüße, Stephan
-
Ostbelgier
- Beiträge: 402
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
- Wohnort: Raeren, Belgien
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Ja, eben. Genau für solche Flaschen liebe ich die Bucht
. Ob olle Rieslinge oder Bordeaux unbekannter Machart, manchmal kann man nur staunen, was einem da vor die Flinte kommt. Ich werde hier ab und zu über solche Funde berichten.
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Ich hatte neulich mal kein Glück mit einem 1969 Morey St.-Denis von dem Négotiant A. Ligeret, für den ich immerhin gut 20 Euro bezahlt habe (eigentlich zu viel für einen Risikokauf, aber naja). Gekauft hatte ich ihn, um mal einen Pinot Noir aus dem laut allen Kritikern großen Jahr 1969 zu trinken. Anfangs war er noch ganz interessant mit seiner Blutorangenfarbe und dem ebensolchen Duft. Nach 2 Stunden war aber die Luft raus und der Wein war nicht mehr genießbar.
Als nächstes stehen ein paar Rioja aus den 70ern auf dem Programm.
Als nächstes stehen ein paar Rioja aus den 70ern auf dem Programm.
Beste Grüße, Stephan
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Anlässlich eines Spontantreffens servierte mir Ralf Gundlach einen mich endlich wieder einmal rückhaltlos überzeugenden burgundischen Burgunder (mit gut 20 Jahren auf dem Buckel):

Blind habe ich diesen wirklich schönen Wein erst einmal für einen hochwertigen deutschen Pinot aus 2005 oder 2006 gehalten....
Beste Grüße
Bernd

Blind habe ich diesen wirklich schönen Wein erst einmal für einen hochwertigen deutschen Pinot aus 2005 oder 2006 gehalten....
Beste Grüße
Bernd
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Neben dem alten Burgunder ging es gestern auch noch einem alten Riesling an den Kragen:

Für mich ist es immer ein besonderes Abenteuer, einen Wein zu trinken, der fast so alt wie ich selber ist. Vor allem dem Threaderöffner Markus bin ich sehr dankbar dafür, dass er mir mit unerbittlichem Bemühen dann doch noch die Welt der alten Schätzchen erschlossen hat.
Beste Grüße
Bernd

Für mich ist es immer ein besonderes Abenteuer, einen Wein zu trinken, der fast so alt wie ich selber ist. Vor allem dem Threaderöffner Markus bin ich sehr dankbar dafür, dass er mir mit unerbittlichem Bemühen dann doch noch die Welt der alten Schätzchen erschlossen hat.
Beste Grüße
Bernd
- Erdener Prälat
- Beiträge: 758
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
- Wohnort: Erfurt
-
Bernd Schulz
- Beiträge: 7352
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Forst am Musenhang
trübtauber Hang am Musenforst
Krawehl, krawehl!
(leicht verfremdet nach Loriot)
Taubtrüber Forst am Musenhang
trübtauber Hang am Musenforst
Krawehl, krawehl!
(leicht verfremdet nach Loriot)
Beste Grüße, Stephan
- sociando
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Amsterdam, NL
Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge
nicht schlecht stephan!
*hurz! ..frei nach hape*
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)

