Seite 2 von 10
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:41
von amateur des vins
Bernd Schulz hat geschrieben:Grundsätzlich wäre ich auch sehr gerne dabei, aber angesichts meines momentanen Einkommens ist ein Wein für 19,50 bei mir gerade einfach nicht drin. Daher muss ich schweren Herzens passen.
Bitte nicht falsch verstehen: Du triffst natürlich Deine eigenen Entscheidungen. Aber...
Deine Frequenz ist ja recht hoch... Zwei oder drei andere Flaschen dafür ausfallen zu lassen, ist keine Option?
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:56
von Bernd Schulz
amateur des vins hat geschrieben:Deine Frequenz ist ja recht hoch... Zwei oder drei andere Flaschen dafür ausfallen zu lassen, ist keine Option?
Ich denke noch mal darüber nach! Aber angesichts meiner derzeitigen Einkommenssituation tue ich mich einfach auch rein psychologisch mit dem Kauf einer 20-Euro-Flasche schwer. Hungers sterben würde ich sicher nicht, nur weil ich den fraglichen Spätburgunder geordert habe, aber ich finde grundsätzlich, dass man seine Verhältnisse im Blick behalten und nicht über sie leben sollte....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 18:33
von Moselaner
amateur des vins hat geschrieben:Michl hat geschrieben:Wer hätte Lust?
Moi aussi!
Falls jemand empfehlen möchte, mit was man einen Karton auffüllen darf/kann/soll/muß: bitte gerne!
Hallo!
Der 19er Goldtröpfchen Armes Kabinett war völlig zurecht in der Vinum Top Liste. Ein zarter, aber vielschichtiger Wein mit mächtiger (10g) aber reifer und wunderbar integrierter Säure.
Bei den Reserve Weinen fand ich den Goldtröpfchen 16er Grand Reserve sehr gut. Das ist aber ganz sicher kein Konsenswein. Zwei Jahre im Holz ohne Schwefel. Sehr eigenwillige aber spannende Aromatik. Muss man mögen. Und hat zum letzten Jahr einen guten Preissprung gemacht. Ich glaube mich zu erinnern, den Wein für 15 Euro gekauft zu haben, kann mich aber täuschen.
Die Reserve Weine in weiß sind alle so ausgebaut und damit speziell.
Der 19er Blauschiefer trocken (ausverkauft), genauso wie der Rotschiefer feinherb 19 war für 10 Euro ein Schnäppchen. Sollte der 20er annähernd so gut sein, macht man sicher nichts falsch. Probier doch bitte den 20er und teile deine Eindrücke

. Michl hat den auch mit bestellt, wenn ich mich richtig erinnere.
Der 19er Goldtröpfchen trocken ist leider auch schon ausverkauft, der war ebenfalls sehr gut .
Die 18er Spätlese Goldtröpfchen Jupp hatte die typische expressive Frucht aus 18, war aber unabhängig vom Jahrgang ein ebenfalls eher zarter und vielschichtiger Wein im Kontext einer restsüssen Spätlese. Wer mehr Spannung braucht greift zur 17er Version dieses Weines.
Wer etwas mit reifen restsüßen Kabinett anfangen kann, dem empfehle ich noch den 14er Goldtröpfchen Kabinett Armes für schlanke 8,50 Euro.
Viele Grüße
Patrick
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:43
von Bibbel
So, ich habe jetzt das Pinot-Paket bestellt und von für eine Rotweinverkostung beteit. Michael, vielleicht kannst Du wieder Deine Zoom-Maschine anschmeißen?
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 20:29
von EThC
...Pinot plus x bestellt!
Wann geht's los?

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 20:39
von bordeauxlover
So, ich habe jetzt auch mal das Pinot-Paket bestellt und bin sehr gespannt! Mit Mosel-Roten habe ich im Gegensatz zu Moselriesling so gut wie gar keine Erfahrung, mit dem Weingut überhaupt keine.
Schöne Grüße
Armin
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:01
von Ollie
Wenn der Termin passt, mache ich gerne mit. Dann könnt ihr mir gleich die Hammelohren langziehen, wenn euch die Weine nicht gefallen.
Cheers,
Ollie
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:10
von Allegro
Da ich leider keinen Rotwein mehr vertrage und schon gar nicht, wenn er nicht mehr ganz jung ist, bin ich diesmal leider nicht dabei

Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:16
von Ralf Gundlach
Ich habe schon Interesse, wie so oft könnten mir meine speziellen Arbeitszeiten im Weg stehen. Aber neugierig bin ich auf jeden Fall.
Gruß
Ralf
Re: Gemeinsame Verkostung - warum nicht ein Pinot Noir (Mose
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:21
von Michl
Bernd Schulz hat geschrieben:Ich denke noch mal darüber nach!
Bernd, ich würde mich sehr freuen, wenn du dich durchringen könntest. Eine gemeinsame Verkostung ohne dich ist für mich keine richtige gemeinsame Verkostung.